Ablauf im Impfzentrum
1. Schritt: Fiebermessung
Bei der Ankunft im Impfzentrum wird zunächst Fieber gemessen.
2. Schritt: Anmeldung
Zur Anmeldung ist der Identitätsnachweis sowie der Nachweis der Impfberechtigung (Zugehörigkeit zu einer priorisierten Gruppe) vorzulegen. Weiterhin erhält die zu impfende Person einen Laufzettel, auf dem alle wichtigen Daten während des Impfprozesses vermerkt werden. Der Laufzettel ist während des gesamten Besuchs mit sich zu führen und wird durch das Personal vor Ort ausgefüllt. Erst an der letzten Station wird der Laufzettel wieder dem Personal des Impfzentrums übergeben.
3. Schritt: Aufklärung
Die Aufklärung erfolgt grundsätzlich durch das im Vorfeld übersandte Aufklärungsmaterial sowie in Form einer Gruppenaufklärung durch Aufklärungspräsentationen, die auf Monitoren gezeigt werden. Auch hat der Impfling die Möglichkeit, in einem Besprechungsraum, der Vertraulichkeit gewährleistet, Fragen zur Impfung an die anwesende Ärztin oder den Arzt zu stellen. Ebenso werden an der Station die Angaben zu Vorerkrankungen, die im Rahmen der Terminbestätigung gemacht wurden, durch die Ärztin oder den Arzt geprüft und im Hinblick auf die Impfung gegen COVID-19 bewertet. Sollte eine Kontraindikation bestehen, wird die Impfung an dieser Stelle abgebrochen. Am Ende des Aufklärungsprozesses bestätigt die zu impfende Person den Erhalt des Aufklärungsbogens und Einwilligungserklärung, die Gelegenheit Fragen zu stellen und die Zustimmung zu zwei Impfungen gegen COVID-19.
4. Schritt Impfung
Nach der abgeschlossenen Aufklärung begibt sich der Impfling nach Aufruf in die für ihn vorgesehene Kabine, wo die Impfung mit dem ausgewählten Impfstoff durchgeführt wird. Die Impfkabinen sind mit einem Ampelsystem versehen, sodass eine freie Kabine mit grün signalisiert ist. Außerdem sind diese so eingerichtet, dass das Ablegen und Kleidungsstücken unter Beachtung der Privatsphäre möglich ist. Die Impfung erfolgt in den Oberarm. Nach erfolgter Impfung begibt sich die Person erneut in einen Wartebereich zur Nachbeobachtung.
5. Schritt: Nachbeobachtung/Check-Out
Hier werden alle geimpften Personen für einen Zeitraum von 15 Minuten nachbeobachtet und im Falle des unmittelbaren Auftretens einer Nebenwirkung medizinisch betreut. Nach einem komplikationslosen Verlauf der Impfung erfolgt der Check-Out. Der Laufzettel wird an das dortige Personal zurückgegeben. Gleichzeitig erhält der Impfling ein Hinweisschreiben, welches als Zugangsberechtigung zum zweiten Termin gilt, eine Nebenwirkungskarte zum Aufzeichnen etwaiger Nebenwirkungen, welche ebenfalls zum zweiten Termin mitzubringen ist sowie eine Impfbestätigung zur Dokumentation der Impfung.