KW39_2017

Seite 8 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 30.09.2017 bis 06.10.2017 Sa. 30.09.2017 um 10.00 Uhr • Dauer ca. 4-5h Vulkanische Formen rund um Manderscheid: Die Lavaströme, Vulkankegel, Kraterseen und Maare des Mosenbergs Wie sonst nirgendwo in Deutschland kommen hier auf engstem Raum die vielfältigsten vulkanischen Erscheinungsfor- men vor, die auf einer – je nach Interesse und Kondition – vier- bis fünfstündigen Exkursion gezeigt und erklärt werden. Darüber hinaus wird auf weitere, in dieser reichen Naturlandschaft vorkommende Tiere, Pflanzen, Flechten und Pilze hingewiesen und erläutert. Sie – die Gäste – werden mehr und mehr ein Gespür entwickeln, die Natur mit allen Sinnen zu erfassen. Bitte festes Schuhwerk anziehen – es geht über Felsblöcke, regenfeste Kleidung anbei – wir sind bis zu 5 Stunden unterwegs, Getränke und Essen mitnehmen – wir laufen etwa 10 Kilometer. Marginalie: Info/Anmeldung : Michael Breuer eMail: micha-b-gaeste@uni.de , Tel.: 0163-1827375 Preis : Erwachsene 10,- Euro, Jugendliche 5,- Euro, Kinder bis 6 Jahre frei, Gruppenermäßigung, indest TN 5 Treffpunkt: Manderscheid, Heidsmühle, Parkplatz a.d. Brücke Sa. 30.09.2017 um 10:00 Uhr, Dauer ca. 3,5 Std. Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen mit Marita Mosebach-Amrhein - Auf dem Schneifel-Pfad, dem Weg des Friedens Wir machen uns auf den Weg, dem Frieden zu begegnen! - Natur - die Ahnung vom Frieden - Freiheit erleben - Grenzen erfahren -Geführte Wanderung rund um das Rohrvenn in der Schneifel. Highlights: - Adebarteich - Aussichtsplattform Rohrvenn – Westwall / Strecke: ca. 7 km Gästeführerin: Marita Mosebach-Amrhein , Informationen: Tel: 06551 509042, E-Mail: marita.mosebach@web.de oder Tourist-Information Prümer Land Tel. 06551 505, E-Mail: ti@pruem.de Preis: 8,- Euro pro Person Treffpunkt: 54597 Roth, am Sportplatz Sa. 30.09.2017 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Der Pulvermaar-Vulkan - Ein geführter Spaziergang rund um das Pulvermaar Die südliche Vulkaneifel ist geprägt durch den Maar-Vulkanismus. Hier findet sich europaweit die höchste Dichte an Maaren. Das Pulvermaar ist dabei das größte, steilste und tiefste Maar, das sich bis heute erhalten hat. Es eignet sich besonders gut, die vulkanische Entstehung nach-vollziehen zu können: der Klassiker der Maar-Geologie. Aber was ist ein „Maar-Vulkan“? Wodurch unterscheidet er sich vom „normalen“ Vulkanberg mit seinen Lava-Eruptionen und - strömen? Lassen sich die Bilder vom Ätna auch auf die Eifel übertragen? Und ist in Zukunft wieder mit einem erneuten Ausbruch zu rechnen? Diese und andere Fragen möchte der geführte Spaziergang gerne beantworten. Er startet auf dem Kraterwall des Pulvermaares und führt ein Stück entlang des Seerandes (max. Länge 3,5 km). Ein Abstecher zur Gillenfelder Tephragrube ist nach Absprache möglich. Alle Altersklassen dürfen sich angesprochen fühlen. Vorkenntnis- se sind nicht erforderlich. Eine Lupe ist beim Betrachten der Vulkangesteine hilfreich. Führung: Dr. Frank G. Fetten Anmeldung: n. erforderlich, mindest TN: 2 Erw., Info: 0172 8879345 oder info@feriendorf-pulvermaar.de Preis: 8,- € / Erwachsener, 4,- € / Jugendlicher, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: Rezeption im Feriendorf Pulvermaar (bei 54558 Gillenfeld, 2 km außerhalb an der Vulkanstraße) So. 01.10.2017 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1,5h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel - Heutiges Maar: Holzmaar Das Holzmaar ist ein interessantes Objekt der Forschung. Hier wurden zahlreiche Bohrkerne entnommen und ausgewer- tet. Die Maarsedimente liefern viele Erkenntnisse zur Klimaforschung und zur Erforschung des Vulkanismus. Für den Spaziergänger ist das Maar vor allem ein ruhiger, idyllischer Ort, der zum Verweilen einlädt. Bei der Führung können die Gäste beides bekommen: die friedvolle Ruhe und die interessanten und spannenden Informationen zum Eifeler Maar- Vulkanismus, zur Klimaentwicklung und ihren Zusammenhängen mit der Geschichte und vieles mehr. Gästeführer : Herbert Michels, Tel.: 0172 6603197, E-Mail: Herbert.michels@gmx.de Preis :5 € Kinder bis 12 J. frei Treffpunkt: Parkplatz Holzmaar an der K17 (bei Gillenfeld) So. 01.10.2017 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3h Vulkangebiet Bad-Bertrich - die Glaubersalzquelle und der Kurort - Geführte Wanderung Vor 65.000 Jahren tobte das Magmafeuer und Vulkanexplosionen hinterließen eine urige Vulkanlanschaft mit einer be- zaubernden Flora und Fauna. Mit entstanden, als geologische Besonderheit, die einzige Glaubersalzquelle Deutsch- lands, deren Heilkraft schon von den Römern erkannt war. Unsere Führung beginnt im wilden Üßbachtal in einer einzig- artigen, urigen Basaltgrotte. Gewaltige Gesteinsbildungen in säulenhaften Formen erzählen von dem Kampf der Natur- gewalten von flüssigem Magma, Erde und Wasser. Von der geologischen Vulkanvergangenheit kommen wir zur interes- santen Geschichte des Kurortes, wo einst die Römer mit ihrer hohen Badekultur und die Kurfürsten ihre Gessundheit pflegten. Von der röischen Quellfassung bis zum „Kurfürstlichen Schlösschen“ hat die Vergangenheit interessante Spu- ren hinterlassen. Kirchen, Kurgebäuden und weitere Bauten aus vergangenen Zeiten erhählen Geschichten und zeigen ihre Baukunst. Der Kurgarten, das neue Thermalhallenbad und der neu angelegte Landschaftstherapheutische

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz