KW7
Seite 2 LANDKREIS VULKANEIFEL EinladungzurAusstellungseröffnung: „Minijob–dageht nochmehr!“ Minijobs sind weiterhin „weiblich“ und weiterhin ist das Wissen über Minijobs sowohl bei Arbeitnehmerinnen und Ar- beitnehmern als auch bei Arbeitgebe- rinnen und Arbeitgebern gering. Daher lädt die Kreissparkasse Vulkaneifel in Kooperation mit der Gleichstellungsbe- auftragten des Kreises, Edith Peters, und der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Hanna Theresa Kunze, herzlich zur Eröffnung der Ausstellung: Minijob – da geht noch mehr! Chance oder Sackgasse? am Dienstag, 27. Februar um 18.30 Uhr in die Räume der Kreis- sparkasse Vulkaneifel, Leopoldstraße 13, 54550 Daun, ein. Die Begrüßung erfolgt durch Dietmar Pitzen, Vorsitzender des Vorstandes der Kreissparkasse und Dieter Demou- lin, Kreisbeigeordneter des Landkreises Vulkaneifel. EineEinführung in dieAusstel- lung erfolgt durch Hanna Theresa Kunze, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Trier. Die Wanderausstellung der Bundesagentur für Arbeit zeigt auf, wie die rechtlichen Rahmen- bedingungen sind und demonstiert anhand von Rechenbeispielen, dass es auch für Arbeitgeber oft lukrativer ist, Mini- jobs in sozialversiche- rungspflichtige Beschäf- tigungen umzuwandeln. Arbeitnehmer/Innen wer- den außerdem über ihre beruflichen Optionen, ihre Rechte und auch über die „Langzeitfolgen“ im Rentenalter informiert. Sie haben die Möglichkeit diese Aus- stellung in der Zeit vom 28.02. bis 08.03.2018 während den allgemein gül- tigen Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 08.00 bis 16.00 Uhr) in der Kunden- halle der Kreissparkasse Vulkaneifel zu besichtigen. Information und Anmeldung: Edith Peters, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vulkaneifel Tel. 06592 /933-307 E-Mail: edith.peters@vulkaneifel Gabriele Jardin, Tel. 06592/935-1413 E-Mail: gabriele.jardin@ksk-vulkaneifel.de Foto: © Birgit Reitz-Hofmann, fotolia.com Information - Austausch- Begegnung Internationaler Weltfrauentag am 08. März 2018 Dass gute Netzwerke wichtig sind, um Ziele zu erreichen, haben bereits vor mehr als 100 Jahren viele Frauen bewie- sen, die für die Rechte der Frauen auf die Straße gegangen sind. Die gegenseitige Unterstützung und Ermutigung war und ist ein wichtiges Element für das Einfordern von Chan- cengerechtigkeit im Arbeits- sowie im Privatleben. Durch diese Bewegungen wurden wichti- ge Erfolge wie das Frauenwahlrecht her- beigeführt, das sich in diesem Jahr zum hundersten Mal jährt und unter diesem Motto auch der diesjährige Internationale Frauentag am 08. März steht. Im Rahmen dieser Feierlichkeit möch- ten die Gleichstellungsbeauftragten und Frauenorganisationen im Landkreis Vulkaneifel zu verschiedenen Veranstal- tungen herzlich einladen. Ausstellung: Der Minijob - da geht noch mehr! In Kooperation mit der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt und der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Vulkaneifel lädt die Kreis- sparkasse Vulkaneifel zur Ausstellungs- eröffnung am Dienstag, 27. Februar 2018, 18.30 Uhr, in die Kreissparkasse Vulkaneifel ein. Anlässlich des Weltgebetstages am Freitag, 02. März , feiern Frauen in ver- schiedenen Gemeinden unseres Kreises ökumenische Gottesdienste. Aktuelle Themen, die für Frauen in dem jeweili- gen Land von Bedeutung sind, werden aufgegriffen. In diesem Jahr kommt die Gebetsordnung von Frauen aus Surinam. Der bereits zur Tradition gewordene Kino–Abend am Donnerstag, 08. März, hat längst einen festen Platz im Kalender vieler Frauen. Beginn ist um 19.00 Uhr in der Eifel-Film-Bühne in Hillesheim. „DIE GÖTTLICHE ORDNUNG“, so lau- tet der Titel des diesjährigen Filmes. Ein humorvolles Drama über die junge Hausfrau Nora (Marie Leuenberger), die sich Anfang der 70er für die Einführung des Frauenwahlrechts in der Schweiz einsetzt. Im Anschluss an den Film findet ein kleiner Umtrunk zum gemeinsamen Ge- sprächsaustausch statt. Kostenbeitrag: 7 €, Kartenvorverkauf: Eifel-Film-Bühne Hillesheim, Christine Runge, Tel.: 06593/212. Zu ihrem traditionellen Landfrauentag laden die Landfrauen herzlich ein für Dienstag, 13. März, 14.00 Uhr, ins Forum nach Daun, Leopoldstraße. Kontakt und Informationen: Edith Peters, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vulkaneifel Tel. 06592/933-307 E-Mail: edith.peters@vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz