KW7
Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL Weitere Informationen siehe: www.krankenhaus-maria-hilf.de und Facebook Alte(n)pflege(n) für alle ein Gewinn Wir laden ein zu: Information, Begegnung & Selbsterfahrung im Berufsfeld der Altenpflege Auftaktveranstaltung „Pflege für die Pflege“ Selbstsorge und Achtsamkeit für beruflich und nicht beruflich Pflegende Referent: Michael Hein (staatl. gepr. Sportlehrer) im Regina-Protmann-Stift mit Tagespflege Kelberg St. Katharina/ ambulant betreute Wohngemeinschaft und Außenstelle der Caritas-Sozialstation Daun/Ambulant Eifel Pflegeteam Tanja Kracht im Seniorenhaus Regina Protmann mit Haus Sonnental/ Caritas-Sozialstation Daun/Ambulanter Pflegedienst Marion Schneider im Maternus-Stift am Auberg mit Hausgemeinschaft St. Christophorus Pelm/Katharinenstift Hillesheim/Ambulanter Pflegedienst Maternus Hillesheim/ Caritas-Sozialstation Gerolstein/Caritas Tagespflege Gerolstein St. Katharina im Haus Luzia im Ida-Becker-Haus bei Mobile Pflege und Tagespflege Benz im Seniorenhaus Sankt Elisabeth mit Caritas-Sozialstation Prüm-Arzfeld Mittwoch 28.02.2018 um 19.00 Montag 12.03.2018 9.00 - 12.00 Dienstag 13.03.2018 9.00 - 12.00 Mittwoch 14.03.2018 9.00 - 12.00 Donnerstag 15.03.2018 9.00 - 12.00 Freitag 16.03.2018 9.00 - 12.00 5. Aktionswoche Altenpflegeausbildung 12. bis 16. März 2018 Prüm Traben-Trarbach Veldenz Manderscheid Gerolstein Daun Kelberg Forum Daun Unternehmen nutzen Potenziale Flankierende Sprachförderung geflüchteter Menschen in Beschäftigung Nach der Informationsveranstaltung für Arbeitgeber „Potenziale nutzen – ge- flüchtete Menschen beschäftigen“ im ver- gangenen November, ist nun der Fokus auf Unternehmen gewandert, die zuge- wanderte Menschen beschäftigen oder zukünftig bei sich beschäftigen möchten. Die Unternehmen können somit maß- geblich dazu beitragen, dass Integration gelingt und noch dazu ihrem Fachkräfte- mangel entgegenwirkt. Erste Gespräche zwischen dem Bil- dungskoordinator und interessierten Un- ternehmen bezüglich Sprachförderung von bereits angestellten Fachkräften hat es bereits gegeben. In Zusammenarbeit mit dem Jobcen- ter des Landkreises Vulkaneifel und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbh sind wir daran inter- essiert weitere Unternehmen zu finden, die gerne für ihre (zukünftigen) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Sprachför- derangebot oder ähnliches ent- wickeln wollen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Kontakt und Information: Andreas Reichert Bildungskoordinator der Kreisverwaltung Vulkaneifel: Tel.: 06592/933-298 E-Mail: andreas.reichert@vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz