KW7
Seite 6 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 17.02.2018 bis 23.02.2018 Sa. 17.02.2018 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 8h VulkanEIFEL-Erfahrung mit dem Förster Begleiten Sie den Natur- und Geoparkführer Klaus-Josef Mark, von Beruf Förster und „Kind der Vulkaneifel“ einen ganzen Tag mit dem Geländewagen über Feld- und Waldwege zu den Sehenswürdigkeiten der einmaligen Vulkaneifellandschaft. Auf der Tour se- hen Sie die vielfältige Flora und Fauna der Region, alte Vulkane, Maare, Moore, unterschiedliche Gesteinsformationen, erfahren einiges über die Siedlungs- und Kulturgeschichte, vieles über die naturnahe Waldwirtschaft und hören Mythen, Sagen und Legenden. Info/Anmeldung : - Selbstfahrer, d.h. mit dem eigenen Geländewagen/SUV www.4x4- adventures.de, Uhustraße 12, 91220 Schnait- tach, Tel.: 0049 9153970117 Es gelten die Preise und Bedingungen dieses Reiseveranstalters Mitfahrer beim Förster: Forstamt Daun, Gartenstraße 28, 54550 Daun, 01522 8851205 Preis: Mitfahrer: 50,- € incl 19 % MWSt Treffpunkt: nach Absprache Sa. 17.02.2018 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3,5h Ein fantastischer Ausblick in ein Dorf im Maar – Ein Einblick in seine Entstehung und die Erdgeschichte Geschaffen wurde das Meerfelder Maar vor rund 80.000 Jahren durch eine riesige Wasserdampfexplosion. Der ca. 25 ha große See ist 18 m tief. Große Stauden der geschützten weißen Seerose säumen das Ufer. Haubentaucher haben hier eines ihrer seltenen Refugien. Nach einem Gang zum Lieblingsplatz des Gästeführers führt die Wanderung hinauf zum Landesblick (516m). Mit einer fantastischen Aussicht auf die Vulkane der Mosenberggruppe geht es hinüber Richtung Deudesfeld mit Blick auf den Tephraauswurf des Meerfelder Maares. Nach vielen Aussichten über die Vulkaneifellandschaft führt die Tour wieder hinab nach Meerfeld. Info/Anmeldung : Karl Weiler, Gästeführer (IHK), Vulkanweg 3, 54531 Meerfeld/Vulkaneifel, Tel.: 06572 624 oder 0175 2235240, E-mail: karl-weiler@t-online.de, www.Meerfelder-Wanderfuchs.de Preis: 3,- Euro/Person Treffpunkt: Meerfelder Maar, Parkplatz am Sportplatz Sa. 17.02.2018 um 14:00 Uhr · Dauer ca. 4h Eifelsteig à la carte - Eine erlesene Portion Eifelsteig Erschaffen durch einen Vulkan, mit einer Burg gekrönt durch einen König, Gründungsort des Nerother Wandervogel und das alles verborgen unter mächtigen Buchen, die sich mit ihren bizarren Wurzeln ins Vulkangestein krallen: das ist der Nerother Kopf. Mit 647m einer der höchsten und interessantesten vulkanischen Erhebungen am Eifelsteig. Auf einer 3-4 stündigen Wanderung erleben Sie Natur hautnah und Geschicht zum Anfassen und wie so oft in der Eifel gibt es auch hier sagenhaftes zu berichten. Außerdem ist der Nerother Kopf auch die Heimat der Bienenvölker von Thomas Körsten. Der Imkermeister wird Ihnen nach unserer Tour seine fleißigen Mitarbeiter genauer vorstellen. (ab 7 Pers.) Wegstrecke: ca. 7 km, Summe der Steigungen: 230 m. Festes Schuhwerk er- forderlich und auch Wanderstöcke sind wegen der Steigungen empfehlenswert. Info/Anmeldung : Natur- und Geoparkführer Vulkaneifel Johannes Munkler, Email: J.Munkler@t-online.de, Tel. 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, www.eifelwanderer.de Preis: Erwachsene 8,- Euro, Kinder frei, Treffpunkt: 54570 Neroth, Hauptstr. 42, vor Cafe Mausefalle Mi. 21.02.2018 um 10:00 Uhr · Dauer ca. 3,5h Im Maar, ums Maar und ums Maar herum Seit Jahrzehntausenden eingesenkt in das alte Gebirge liegen das Meerfelder Maar und sein See in ihrem Krater. Groß und tief und blau und grün. Nach einer Einführung in den erdgeschichtlichen Hintergrund der Vulkaneifel geht es hoch zum Landesblick. 200 Meter über dem See bietet sich dem Gast ein atemberaubender Blick ins Maar und lässt vor den Augen das Szenario seiner Entste- hung lebendig werden. Doch Landesblick ist auch Eifelblick: Die Mosenberg-Vulkane, das Tal der Kleinen Kyll, der Basaltfelsen des Buerberges rücken nah, andere Eifelhöhen und -täler näher heran. Nach sanftem Abstieg in den Krater führt die Tour am Ufer des Maarsees entlang. Dabei erfährt der Gast Interessantes zur Ökologie dieses stillen Gewässers. Informationen zum Dorf Meerfeld, seiner Geschichte und Entwicklung runden die geführte Wanderung ab. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Info/Anmeldung : Dr. Ernst Cleven, Rascheider Straße 9, 54570 Meisburg/Vulkaneifel, Tel.: 06599 927968, E-Mail: befk.cleven@t- online.de Preis: 9,- Euro, (mind. 10, max. 16 Personen); Gruppenpreis 100,- Euro Treffpunkt: Parkplatz „Meerfelder Maar Ost“ Do. 22.02.2018 um 10:00 Uhr, Dauer ca. 3,5h Wo einst Korallen lebten…. Die Gerolsteiner Dolomiten Ein subtropisches Flachmeer in der Eifel? Ein Vulkan und doch kein Vulkan? Wo hauste der Neandertaler ? Wer ist Caiva? All diese Fragen und noch vieles mehr beantworten wir auf unserer Zeitreise durch die Jahrmillionen. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der tropischen Riffe. Lassen sie sich entführen in die „heiße“ Vergangenheit der Eifel. Erfahren Sie Interessantes über 200.000 Jahre Menschheitsgeschichte rund um Gerolstein. Strecke ca. 6 km durch das Naturschutzgebiet Gerolsteiner Dolomiten, teilweise schma- le, steile Pfade, 195 Höhenmeter, festes Schuhwerk erforderlich. Info/ Anmeldung : Hanne Hebermehl, Natur-und Geoparkführerin, Tel.: 06591/7140 Mobil: 0151 22828200, Email: hanne.hebermehl@t-online.de Preis: 9,- Euro pro Erwachsener, Kinder bis 6 Jahre frei, 6-16 Jahre 4,-Euro Treffpunkt: Brunnenplatz Gerolstein, 54568 Gerolstein Natur- und Geopark Vulkaneifel Mainzer Str. 25 54550 Daun Telefon: 06592 / 933-203 geopark@vulkaneifel.de www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz