KW13

Infos und öffentliche Bekanntmachungen Ihrer Kreisverwaltung in der Wir Vulkaneifel Ausgabe 13 | 2018 Eine Ära geht zu Ende Kreisfeuerwehrinspekteur Christoph Bach wird nach 18 Jahren Amtszeit verabschiedet Christoph Bach, Kreisfeuerwehrinspek- teur (KFI) des Landkreises Vulkaneifel, hat den Landrat um Entpflichtung aus seinem Amt gebeten und scheidet zum 31.03.2018 aus diesem aus. Dies gilt ebenfalls für seinen bisherigen Stellver- treter Thomas Risch. Nachfolger gibt es auch schon. Der bisheriger Kreisjugend- feuerwehrwart Harald Schmitz wird neu- er Kreisfeuerwehrinspekteur und Markus Keppler sein Stellvertreter. Vergangene Woche wurde im Rahmen eines kleinen Festaktes die Verabschie- dung und Entpflichtung Bachs und Rischs sowie die gleichzeitige Ernennung der Nachfolger vorgenommen. Seit dem 30.10.2000 führte Christoph Bach die Geschicke der Feuerwehren im Landkreis Vulkaneifel mit Umsicht, Sach- verstand und viel Engagement. Er formte und organisierte das Feuerwehrwesen auf dieser Ebene in einzigartiger und er- folgreicher Weise. Er half beim Aufbau einer gut funktionierenden Technischen Einsatzleitung, die er ins Zeitalter der modernen Medien führte oder erwarb bei der Durchführung mehrer Großübun- gen, wie einer mehrtägigen Stromausfall- übung weiteren Sachverstand in totalen Ausnahmesituationen. Bereits mit 18 Jahren trat er in den Dienst der freiwilligen Feuerwehr seiner Heimat- wehr in Wiesbaum-Mirbach und über- nahm früh Führungspositionen, sodass er bereits 1982 zum Wehrführer ernannt wurde. 12 Jahre später wurde er im Jahre 1994 als Wehrleiter der Verbandsgemein- de Hillesheim berufen, bis er im Mai 2000 als stellvertretender Kreisfeuerwehrins- pekteur ernannt wurde. Nur wenige Mo- nate später wurde er, bedingt durch das altersbedingte Ausscheiden seines Vor- gängers Helmut Schmitz, zum Kreisfeuer- wehrinspekteur des damaligen Landkrei- ses Daun ernannt und übernahm damit eine der wichtigsten Stellen im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes. Der höchste Feuerwehrmann des Kreises ist für die Bereitstellung der Einsatzkräfte mit Maschinen und Fahrzeugen, den rei- bungslosen Ablauf im Einsatz- bzw. Not- fall und für die Sicherheit und Ordnung in der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr der Bevölkerung des gesamten Land- kreises zuständig. Ihm unterliegen 125 freiwillige Feuerwehren mit etwa 2700 Feuerwehrleuten, die schnellen Einsatz- gruppen des DRK sowie das Technische Hilfswerk und andere Hilfsorganisationen. „Es hat mir stets viel Freude gemacht, mit Menschen zusammen zu arbeiten. Insbesondere machte es mich glücklich, den Menschen zu helfen, die sich in einer Notlage oder Gefahrenlage befanden“, so beschreibt der scheidende KFI seine Beweggründe für die lange ehrenamtli- che Tätigkeit bei seiner Verabschiedung vergangene Woche. Für seine außerordentlichen Verdienste im Feuerwehrwesen wurde Bach bereits eine Woche zuvor im Innenministeri- um des Landes Rheinland-Pfalz durch Staatssekretär Randolf Stich das von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verlie- hene Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz überreicht. „Das Steck- kreuz wurde in den letzten zehn Jahren nur 25 Mal verliehen. Der Blick auf die Zahlen verdeutlicht, wie besonders diese v.l.n.r: Markus Keppler, Thomas Risch, Harald Schmitz, Landrat Heinz-Peter Thiel, Christoph Bach und MdL Gordon Schnieder (Kreisnachrichten „Wir in der Vulkaneifel“); Herausgeber: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Tel. 06592/933-0; Internet: www.vulkaneifel.de ; Redaktion (verantw.): Verena Bernardy, Meike Welling Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren IMPRESSUM WEITERES Seite 2 | Eine Ära geht zu Ende, Öffnungszeiten der Kreisverwaltung an Ostern Seite 3 | Verleihung Ehrennadel des Landes RLP an Hermann-Josef Wirp, Öffentliche Bekanntmachung, Beauftragte für Migration und Integration Seite 4 | „Early Birds“, Pressekonferenz auf der ITB des Natur-und Geoparks Seite 5 | GründungsBeratungsParcours der WFG Vulkaneifel, Trichinenuntersuch ung, Informationsabend für Existenzgründer, Vulkanmuseum Seite 6 | Start der Sonntagsreihe „ Die geheimnissvollen 13“, Heimatjahrbuch Seite 7-9 | Öffentliche Bekanntmachung Schwerpunktjugendamt Seite 10-13 | Naturerlebnistipps bitte wenden!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz