KW13
Seite 13 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 31.03.2018 bis 06.04.2018 Anmeldung: nicht erforderlich, Mindestteilnehmer: 2 Erw., Infos: 0172 8879345 oder info@feriendorf-pulvermaar.de Preis : 8- € / Erwachsener, 4,- € / Jugendlicher, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: Rezeption im Feriendorf Pulvermaar (bei 54558 Gillenfeld, 2 km außerhalb an der Vulkanstraße) Do. 05.04.2018 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 4h Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen mit Hanne Hebermehl und Johannes Munkler Kampf oder Tanz? Feuer vs. Wasser auf dem Gerolsteiner Felsenpfad Die vier Elemente Feuer-Wasser-Erde-Luft lieferten schon bei den alten Naturphilosophen bei der Frage nach dem Ursprung des Lebens Stoff für hitzige Diskussionen. Diese Urkräfte haben unseren Planeten modelliert: Sie ließen Kontinente wandern, Berge entstehen, schufen Gesteine und Landschaften und brachtenschließlich das Leben hervor, das selbst zu einer gestalterischen Kraft unserer Erde wurde. Auch unsere Heimat, die Eifel, erzählt die Geschichte vom Kampf der Elemente. Im Gerolsteiner Land spielen zwei Elemente die Hauptrolle und zeigen uns auf Schritt und Tritt ihre Künste: Feuer und Wasser. Seit Millionen von Jahren erschaffen sie das Kunstwerk Eifel immer wieder neu. Aber ist es Kampf… oder Tanz? Begleiten Sie uns auf einer interaktiven Wanderung auf dem Felsenpfad und entscheiden Sie mit, ob sich die Kräfte in einem ständigen Ringen oder harmonischem Zusammenspiel befinden. Wegstrecke : ca. 7km, Rucksackverpflegung. Info/Anmeldung : Hanne Hebermehl und Johannes Munkler (Natur und Geoparkführer/in), Tel.: 06591 7140, Mobil 0171 6443572, www.eifelwanderer.de Preis: Erwachsene 8,-- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei Treffpunkt: Naturkundemuseum Gerolstein, Hauptstr. 72, 54568 Gerolstein Do. 05.04.2018 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2h Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf - Die „Mutter“ aller Eifelvulkane Mitten im Herzen der Vulkaneifel liegt Deutschlands wohl komplettester Vulkan; der „Rockeskyller Kopf“. Da es sich um einen spek- takulären Aufschluss handelt trägt er zu recht die Bezeichnung: die „Mutter“ aller Eifelvulkane. Er zeigt alle Stadien seiner Entwick- lung vom anfänglichen explosiven Maarstadium über strombolianische Eruptionen bis hin zum lavaspeienden Feuerwerk. Informati- onen und Geschichten zur Schiffelwirtschaft, der Entstehung des Basalt- und Vulkansandabbaus runden das Programm ab. Info/Anmeldung : Doris Clemens (Gästeführerin Eifel), Tel.: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689, E-mail: clemensdoris@web.de oder TI Gerolsteiner Land, 54568 Gerolstein, Tel.: 06591 949910 E-mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Preis: Erwachsene 5,- Euro, Familien 8,- Euro Treffpunkt: Rockeskyll – Geotafel –Parkplatz am Gemeindehaus gegenüber der Kirche Do. 05.04.2018 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1,5h „ Hautnah von der Ziege zum Käse“ Von und mit der Natur leben – nachhaltige Landnutzung heute Der Boden bildet den obersten Teil der Erdkruste und ist die Übergangszone zwischen Gesteinen und der Vegetation. Diese Zone ist nur wenige Zentimeter dick und steht deswegen auch im Hintergrund. Dies wird aber nicht seiner Bedeutung gerecht, denn im Boden finden diejenigen Prozesse statt, die es erst ermöglichen, dass Pflanzen wachsen und Nahrungsmittel erzeugt werden kön- nen. Die nahrhaften Gräser und würzigen Kräuter der Eifelwiesen rund um unseren Hof füttern wir unseren Ziegen. Diese stellen wir Ihnen gerne persönlich vor – ihr ganz besonderer Charme wird Sie sofort in ihren Bann ziehen. Vom Stall über den Melkstand bis in die Käserei bieten wir Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tierhaltung bis zur Käseproduktion. Da- mit nicht genug. Bei der Verkostung unserer Spezialitäten erschmecken Sie warum auch das Fachmagazin „der Feinschmecker“ sich in unsere Produkte verliebt hat. Lernen Sie Hertha, Martha und Hilde und die ganze Herde kennen. Und natürlich unseren ein- maligen Käse. Info/Anmeldung : Tel.: 0175 8300325 oder Tel.: 06573 9148, E-mail: hoffuehrungen@vulkanhof.de Führung: Martina Weber, zertifizierte Gästeführerin Eifel Preis : Erwachsene: 12,- €, Kinder bis 3 Jahre: frei, Kinder 4 - 14 Jahre: 3,- €. Familienkarte: 2 Erw. mit bis zu 3 Kindern: 28,- €. Treffpunkt: Vulkanhof Gillenfeld, Vulkanstraße 29, 54558 Gillenfeld Fr. 06.04.2018 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2h Gehen, Sehen und Verstehen - Naturerlebnis rund um das Weinfelder Maar - Für Familien mit Kind/ern Langeweile? Die vergeht; wenn Sie und Ihre Kinder sich mit mir auf „Spurensuche“ zurück in die Vergangenheit und hinein in die Gegenwart begeben. Dabei bekommen die Kleinen einen Forscherauftrag mit auf den Weg. Und so ganz nebenbei erhalten sie auf spielerische Art und Weise eine gute Portion Wissen. Auch Sie liebe Eltern kommen dabei nicht zu kurz. Für den Forscherauftrag benötigen die Kinder eine kleine Tüte oder Leinentasche. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Klei- dung. Die Strecke ist leider nicht für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet. Gästeführer: Irene Sartoris Info/Anmeldung : Mobil 0151 44237316 oder E-Mail info@Naturerlebnis-Vulkaneifel.de Preis: 16 Euro/Familie (2 Erw. u. Kinder) 8 Euro/1 Erw. u Kinder / Gruppen auf Anfrage Treffpunkt: großer Parkplatz am Weinfelder Maar an der L64 zwischen Daun – Schalkenmehren Natur- und Geopark Vulkaneifel Mainzer Str. 25 54550 Daun Telefon: 06592 / 933-203 geopark@vulkaneifel.de www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz