KW13

Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 und 3 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 23. Juni 2014, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, Ausländerbehörde, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffene: Hasna FERRYAT (GRIGULL) als gesetzliche Vertreterin des Kindes Iyad GRIGULL Geburtsdatum: 04.11.2015 Geburtsort: Daun Staatsangehörigkeit: marokkanisch letzte bekannte Anschrift: Basaltstraße 7a, 54550 Daun Datum des Schreibens: 19.03.2018 Aktenzeichen: 1-1225-01/Roden Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun (Zimmer 016 oder 029). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Bestandskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Nieder- schrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Kreisverwaltung Vulkaneifel - Ausländerbehörde - 54550 Daun, 19.03.2018 i.A. gez. Roden Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Hermann-Josef Wirp In einer kleinen Feierstunde würdigte Landrat Heinz-Peter Thiel das langjäh- rige ehrenamtliche Engagement von Hermann-Josef Wirp aus Gerolstein-Mül- lenborn und überreichte ihm im Auftrag der Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. In Anerkennung seines besonderen Engagements hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Ehrennadel des Lan- des Rheinland-Pfalz, die im Jahre 1974 vom damaligen Ministerpräsidenten Dr. Helmut Kohl gestiftet wurde, an Her- mann-Josef Wirp verliehen. Bereits mit 25 Jahren, am 07. Juni 1971, wurde Hermann-Josef Wirp zum ehren- amtlichen Ortsbürgermeister der damals selbstständigen Gemeinde Müllenborn ernannt, damals als jüngster Ortsbürger- meister in Rheinland-Pfalz. Dieses Amt und die damit verbundene Bezeichnung hielt er etwa drei Jahre inne, bis Müllen- born ein Stadtteil der Stadt Gerolstein wurde. Mit der Eingliederung wurde auch sein Werk fortgeführt – Hermann-Josef Wirp erwies dem Stadtteil weiterhin die Ehre, nun jedoch als „Ortsvorsteher“. Ins- gesamt acht Jahre übte er diese Funktion aus, bis er am 31. Juli 1979 sein Amt nie- derlegte. Aber ganz aufgeben konnte er die Politik nicht, denn im Jahre 2013 wur- de er als Mitglied des Ortsbeirates Mül- lenborn und als stellvertretender Ortsvor- steher wiedergewählt. Ebenfalls kann Hermann-Josef Wirp auf eine fast 18-jährige Tätigkeit und Vor- standsarbeit im Kappellenverein Müllen- born e.V. zurückblicken, wo er zusammen mit den 102 Mitgliedern des Vereins in lie- bevoller und langwieriger Arbeit die Kap- pellen in Müllenborn restauriert, pflegt und erhält. Auch sein Hobby, das Jagen, begleitet er mit ehrenamtlicher Tätigkeit. Seit April 2016 ist er Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaft Müllenborn. Im Rahmen der Auszeichnung bedank- te sich Landrat Thiel für den vielseitigen Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft und wünschte Hermann-Josef Wirp alles Gute und weiterhin viel Freude bei sei- nen ehrenamtlichen Tätigkeiten. In den Dank schloss Thiel auch die Familie, ins- besondere Ehefrau Maria mit ein, ohne deren Unterstützung und Verständnis ein solches Engagement nicht möglich sei. Abschließend überbrachte er auch die Glückwünsche von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ADD-Präsident Thomas Linnertz. Diesen Glückwünschen schlossen sich auch Josef Bach, 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Gerolstein, und Orts- vorsteherin Carola Korell des Stadtteils Gerolstein-Müllenborn an. Der Stadtbür- germeister der Stadt Gerolstein, Fried- helm Bongartz, konnte leider nicht per- sönlich bei diesem Termin anwesend sein, ließ seine Grüße und Glückwün- sche aber übermitteln. v.l.n.r: Ortsvorsteherin des Stadtteils Müllenborn, Carola Korell, 1. Beigeordneter der Verbands- gemeinde Gerolstein, Josef Bach, Hermann-Josef Wirp und Ehefrau Maria sowie Landrat des Vulkaneifelkreises, Heinz-Peter Thiel Als Kontakt- und Anlaufstelle für die ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger steht die ehrenamtliche Beauftragte für Migra- tion und Integration des Landkreises Vulkaneifel, Celine Reineke, Daun, Tel.: 06592/9825203 , zur Verfügung. BEAUFTRAGTE FÜR MIGRATION UND INTEGRATION

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz