KW13
Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL Vulkaneifel – Ein Geopark der ersten Stunde Pressekonferenz auf der ITB 2018 Der Natur und Geopark Vulkaneifel nutz- te die kürzlich zu Ende gegangene inter- nationale Tourismusbörse in Berlin zur Präsentation der UNESCO-Geoparks in Deutschland und deren internationale Vernetzung. Die Vulkaneifel hat hierbei eine beson- dere Stellung, denn die Konzeption und Entwicklung von Geoparks nahm mit den ersten Aktivitäten in Gerolstein und Hillesheim vor etwa 30 Jahren ihren An- fang. Heute hat sich daraus ein interna- tionales Netzwerk mit derzeit weltweit 127 von der UNESCO anerkannten Geo- parks entwickelt. In der vom Geschäfts- führer des Natur- und Geoparks Vulkaneifel, Dr. Andreas Schüller geleiteten Presse- konferenz, erläuterte Prof. Verena Metze- Mangold, Präsiden- tin der Deutschen UNESCO Kommissi- on, die Bedeutung der UNESCO-Geoparks für Deutschland. Dass die Geoparks von den Kommu- nen getragen wer- den, wurde von ihr als ein beson- deres und hervorzuhebendes Merk- mal gewürdigt. Die zukünftige Aufgaben- wahrnehmung in den Geoparks leis- tet wichtige Beiträge zur Globalen Nachhaltigkeitsagenda. UNESCO-Geoparks sollen zu Modellre- gionen weiterentwickelt werden. Dr. Henning Zellmer stellte im Überblick die deutschen UNESCO-Geoparks mit dem Fokus auf deren touristische Aktivi- täten vor. Prof. Nikolaos Zouros zeigte abschlie- ßend in seiner Präsentation die beeindru- ckende Entwicklung des internationalen Geopark Netzwerkes von den Anfängen bis hin zu einer heute weltweit bedeu- tenden Organisation zur Förderung der Entwicklung in ländlichen Räumen. Podium v.l.n.r: Prof. Verena Metze-Mangold, Präsidentin Deutsche UNESCO Kommission; Dr. Andreas Schüller, Geschäftsführer Natur- und Geopark Vulkaneifel; Dr. Henning Zellmer, Fachsektion Geoto- pe in der DGGV; Prof. Nikolaos Zouros, Präsident Global Geoparks Association Impulse für Ihre Innovationen Unternehmerfrühstück „Early Birds“ am 20. April 2018 zu Gast bei der Premosys GmbH in Kalenborn-Scheuern – Veranstaltungsangebot im Rahmen der Innovations- woche Eifel 2018 Bei der nunmehr achten Auflage des Un- ternehmerfrühstücks in der Vulkaneifel steht das Thema „Impulse für Ihre Inno- vation“ mit dem Zentralen Innovations- programm Mittelstand (ZIM) im Fokus. Thema und Veranstaltungsort kommen dabei nicht von ungefähr. Das ZIM ist ein bundesweites, techno- logie- und branchenoffenes Förderpro- gramm für mittelständische Unternehmen. Mit dem ZIM sollen die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unterneh- men nachhaltig unterstützt und damit ein Beitrag zu deren Wachstum verbunden mit der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen geleistet werden. Lassen Sie sich an diesem Morgen kompakt über die Möglichkeiten des Programms und den Antragsweg informieren. Zu Gast ist das Unter- nehmerfrühstück bei der Premosys GmbH in Kalenborn-Scheuern . Das Unternehmen entwickelt und produziert optoelektronische Systeme zur professio- nellen Farberkennung und Farbmessung. Angeboten werden innovative Produkte, die in der industriellen Produktion und Qualitätssicherung eingesetzt werden. Am 20. April 2018 geht es um 08.00 Uhr los. Nach dem Vortrag von Bernd Meis, Inhaber des Beratungsunternehmens INNOVATO, Steffeln, steht die Vorstel- lung des gastgebenden Unternehmens Premosys durch den Geschäftsführer Matthias Kuhl auf dem Programm. Nach einem gemeinsamen Frühstück wird ein geführter Rundgang durch das im Som- mer 2017 eröffnete Technikum des Unter- nehmens Premosys angeboten. Mit der Veranstaltungsreihe „Early Birds“ lädt die Wirtschaftsförderungs- gesellschaft Vulkaneifel (WFG) alle Un- ternehmerinnen und Unternehmer ein, gemeinsam früh über Zukunftsthemen nachzudenken – an einem (Frühstücks-) Tisch und zu Gast bei einem Unterneh- merkollegen oder wichtigen Kooperati- onspartner im Landkreis Vulkaneifel. Das Unternehmerfrühstück findet im Rahmen der Innovationswoche Eifel 2018 statt, ei- ner Aktionswoche der Zukunftsinitiative Eifel. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird bis zum 16. April 2018 gebeten. Der Einladungs-/Programmflyer steht unter www.wfg-vulkaneifel.de zum kostenfrei- en Download bereit. Anmeldung & Kontakt: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH (WFG) Christina Kirst Tel.: 06592/933-200 E-Mail: christina.kirst@vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz