KW 17 2018

Infos und öffentliche Bekanntmachungen Ihrer Kreisverwaltung in der Wir Vulkaneifel Ausgabe 17 | 2018 (Kreisnachrichten „Wir in der Vulkaneifel“); Herausgeber: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Tel. 06592/933-0; Internet: www.vulkaneifel.de ; Redaktion (verantw.): Verena Bernardy, Meike Welling Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren IMPRESSUM WEITERES Seite 2 | Öffentliche Bekanntmachungen, Trichinenunterschung der Wildschweine Seite 3 | Kooperation der Uni Trier mit Natur- und UNESCO Global Geopark erhält neue Struktur, Beratung für Gründer und mittelständische Unternehmen Seite 4 | Energetische Quartiersentwicklung; Ideenwettbewerb 4.0 Seite 5 | Kinderferienprogramm, Öffentliche Bekanntmachungen Seite 6 | Öffentliche Bekanntmachungen Seite 7 | Stellenausschreibung, Geburtstagsbuch weiterhin aktuell Seite 8 | Start up - Junge Unternehmen im Landkreis Vulkaneifel Seite 9 | ISB Beratertag Seite 10 | Konzert mit „The Queen Kings“ Seiten 11-13 | Naturerlebnistipps Landrat Thiel würdigt Ehrenamtler der Dauner Tafel und half bei der Verteilung der Lebensmittel „Was versprochen, wird auch nicht gebro- chen!“ - frei nach diesem Motto besuch- te Landrat Heinz-Peter Thiel vergangene Woche die Dauner Tafel und half fleißig bei der Verteilung der Lebensmittel an die Kunden der Dauner Tafel mit. Sein Versprechen, „bei nächster Gelegenheit die vielen Ehrenamtler mit zupackenden Händen aktiv zu unterstützen“, hatte der Landrat, der zugleich auch Schirmherr des Vereins ist, beim 10-jährigen Be- stehen der Tafel im November 2017 ge- geben. „Ich möchte mit meinem Besuch auch die Arbeit der 69 aktiven Ehrenamt- ler honorieren, die Woche für Woche ein solch gesellschaftlich bedeutsames En- gagement ausüben“, so der Landrat. Mit einer eigens kreierten Schürze aus- gestattet, konnte es pünktlich um zehn Uhr mit der Verteilung und Aushändigung der Lebensmittel losgehen, dabei war Landrat Thiel für den Bereich Backwaren eingeteilt. Natürlich staunte der ein oder andere nicht schlecht, den Landrat hinter der Theke zu erblicken, dennoch nutzen viele die Gelegenheit im direkten Gegen- über eigene Nöte und Probleme oder die persönliche Kritik, positiv wie negativ, anzusprechen. Die Dauner Tafel wurde vor rund 10 Jahren, damals in der Trägerschaft des Caritasverbandes Westeifel mit Karin Knötgen als Koordinatorin, gegründet. Seit dem 01. Januar 2016 ist die Dauner Tafel ein eingetragener Verein mit Vor- stand und Schirmherr. Durchschnittlich 110 Personen suchen wöchentlich die Dauner Tafel auf. Davon sind 46 % Be- zieher von Arbeitslosengeld von I und II sowie Bezieher von Grundsicherung und Geringverdiener; 42 % Flüchtlinge und 12 % Rentner. Jeden Donnerstag ab 10.00 Uhr öffnet die Dauner Tafel ihre Türen zur wöchent- lichen Lebensmittelausgabe. Tags vorher sind weitere Ehrenamtler mit dem Bus der Tafel unterwegs, um die durchschnitt- lich 1,5 Tonnen Lebensmittel von den um- liegenden Supermärkten einzusammeln und nach Daun zu bringen. Dort werden die Lebensmittel in die Regale sortiert. Das Sortiment reicht von Getränken, Obst, Gemüse, Brot, Kartoffeln, Nudeln, Milch, Suppen, Saucen über Süßigkeiten und Pflanzen bis zur Kosmetik. „Die Ausgabe soll auch ein Erlebnis sein“, sagt der 2. Vorsitzende des Vereins, Michael Lauer. „Die Menschen sollen, dass Gefühl vermittelt bekommen, als würden sie in einem richtigen Super- markt einkaufen. Sie sollen sich nicht als Bittsteller vorkommen. Daher ist es wich- tig, dass sie einen kleinen Obolus zahlen. Uns ist es aber auch wichtig, dass jeder Kunde würdevoll und hilfsbereit behan- delt wird und dass wir auf die Wünsche der jeweiligen Kunden eingehen.“ Dieser angesprochene Obolus beträgt für einen 2-3 Personen-Haushalt 2 € und ab einem 4 Personen-Haushalt 3 €. Die je- weilige Ausgabemenge richtet sich nach der Familiengröße oder der Personen- zahl. Jeder Kunde bekommt eine feste Kundennummer zugewiesen und über bitte wenden!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz