KW 17 2018
Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL Kooperation der Universität Trier mit dem Natur- und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel erhält neue Struktur In einem Vertrag haben vor kurzem die Universität Trier und die Natur- und Geo- park Vulkaneifel GmbH die Zusammen- arbeit auf dem Gebiet wissenschaftlicher Forschung und Ausbildung auf ein neues Fundament gestellt. „Damit schlagen wir eine weitere Brücke von der Universität in die Eifel“, kom- mentierte Universitätspräsident Prof. Dr. Michael Jäckel die Vereinbarung, die zunächst auf fünf Jahre abgeschlossen wurde. „Die Zusammenarbeit hat bereits eine gewisse Tradition. Mit diesem Ver- trag erhält sie eine neue Struktur von der wir uns einen Output der Universität in die Region erhoffen“, sagte der Landrat des Kreises Vulkaneifel, Heinz-Peter Thiel. Intensiv zusammenarbeiten wollen die Partner beispielsweise bei Lehr- und Forschungsprojekten, Abschlussarbeiten oder Berufspraktika sowie bei Exkursio- nen oder gemeinsamen Anträgen auf Forschungsarbeiten. Insbesondere zwischen Wissenschaft- lern des Fachbereichs VI der Universi- tät (Raum- und Umweltwissenschaften) und dem Natur- und Geopark bestehen bereits gute Verbindungen. Über die For- schung hinaus sei der Natur- und Geo- park auch in der Lehre fest verwurzelt, so der Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Thomas Udelhoven. Wie Prof. Dr. Sören Thiele-Bruhn, Bodenkundler der Univer- sität, sieht auch der Geschäftsführer der Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH, Dr. Andreas Schüller, ein wachsendes Potenzial des wechselseitigen Aus- tauschs. Durch die noch junge Anerken- nung der Vulkaneifel als UNESCO Global Geopark rücken nunmehr auch die Nach- haltigkeitsziele der Weltgemeinschaft in den Blickpunkt. Hier eröffnen sich für die Universität Chancen zur wissenschaftli- chen Begleitung der Vulkaneifel bei der Umsetzung von Maßnahmen auf Ge- bieten wie beispielsweise Klimaschutz, Biodiversität, demographischer Wandel, Geotopschutz oder geowissenschaft- licher Umweltbildung. Die Vulkaneifel kann sich zu einen Anschauungs-, Lehr- und Experimentierort quasi vor der Haus- türe der Universität weiter entwickeln. Beide Seiten zeigten sich sehr zufrie- den, dass die Vereinbarung nach einem längeren Vorlauf nunmehr unterzeich- net werden konnte. Landrat Heinz-Peter Thiel nahm die Anlaufphase mit Humor: „Den Geopark Vulkaneifel gibt es seit Mil- lionen von Jahren. Da ist Hektik fehl am Platz.“ An Visionen für gemeinsame Projekte mangelt es den Partnern nicht (von links): Landrat Heinz- Peter Thiel, Universitätspräsident Prof. Dr. Michael Jäckel, Geschäftsführer Dr. Andreas Schüller und Dekan Prof. Dr. Thomas Udelhoven (Foto: Uni Trier) Beratung für Gründer und mittelständische Unternehmen ISB-Beratertag am 07. Mai 2018 bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH in Daun Zusammen mit der Wirtschaftsförde- rungsgesellschaft Vulkaneifel mbH lädt die Investitions- und Struk- turbank Rheinland-Pfalz (ISB) am Montag, 07. Mai 2018 , zwischen 10.00 und 16.00 Uhr zum Beratertag in die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH, Mainzer Straße 24, nach Daun ein. Existenzgründer, kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler kön- nen die Gelegenheit nutzen, um sich vor Ort über Finanzierungs- und För- dermöglichkeiten zur Realisierung ihrer Vorhaben zu informieren. Anmeldungen sind bis zum 03. Mai 2018 möglich bei: Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Mainzer Str. 24, 54550 Daun, Tel.-Nr.: 06592/933-204, Telefax: 06592/985 900 Ansprechparternerin: Angelika Gerhartz, E-Mail: angelika.gerhartz@vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz