KW19 2018
Infos und öffentliche Bekanntmachungen Ihrer Kreisverwaltung in der Wir Vulkaneifel Ausgabe 19 | 2018 (Kreisnachrichten „Wir in der Vulkaneifel“); Herausgeber: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Tel. 06592/933-0; Internet: www.vulkaneifel.de ; Redaktion (verantw.): Verena Bernardy, Meike Welling Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren IMPRESSUM WEITERES Seite 2 | Vulkaneifel Digital 4.0- Schnelles Internet für mehr als 3000 Haushalte Seite 3 | Das Verterinäramt informiert Seite 4 | Fortsetzung das Verterinäramt informiert; Grundstücksverkehr; Amtliche Bekanntmachung Seite 5 | Internationaler Museumstag am 18.05.18; Buchtipp; Ideenwettbewerb Seite 6 | Autoren für das Heimatjahrbuch 2019 gesucht! Seite 7-10 | Naturerlebnistipps Vulkaneifel Digital 4.0 – Schnelles Internet für mehr als 3000 Haushalte Symbolischer Baubeginn des Breitband-Highspeed Netzes im Landkreis Vulkaneifel Wer gerne schnell im Internet unterwegs ist, kann sich freuen: Mit einem symboli- schen Spatenstich und der Vertragsunter- zeichnung eines Kooperationsvertrages mit innogy TelNet GmbH startete Land- rat Heinz-Peter Thiel vor einigen Tagen gemeinsam mit Staatssekretär Randolf Stich, Innenministerium Rheinland-Pfalz, Kommunalbetreuer Michael Dötsch von innogy und Edwin Schick von der West- netz GmbH sowie den Bürgermeistern der Verbands- und Ortsgemeinden in die digitale Zukunft des Landkreises Vulkaneifel. Insgesamt 14 Millionen Euro werden dabei bis Mitte 2019 in den Breit- bandausbau im Landkreis Vulkaneifel investiert. Schnelles Internet als wichtiger Standortfaktor Die Digitalisierung bestimmt heute sämt- liche Lebensbereiche und bietet gleich- zeitig eine große Chance für ländliche Räume. „Für die Zukunft unseres Land- kreises, für eine positive wirtschaftliche Entwicklung unserer Unternehmen so- wie für die Sicherung eines attraktiven Lebensumfeldes ist eine gut ausgebaute Breitbandinfrastruktur mit schnellen, flä- chendeckenden Breitband-Internetan- schlüssen zu dem wichtigsten Standort- faktor schlechthin geworden“, so Landrat Heinz-Peter Thiel beim Spatenstich zum symbolischen Baubeginn des Breitband- Highspeed-Netzes in Meisburg. „Daher zählt eine leistungsfähige und bedarfs- gerechte Breitbandversorgung für die ge- samte Region zu einem der wichtigsten Leitprojekte des Landkreises Vulkaneifel sowie der Verbandsgemeinden im Land- kreis“, so Landrat Thiel weiter. Bereits seit mehreren Jahren ist der Landkreis Vulkaneifel zusammen mit den kreisan- gehörigen Verbands- und Ortsgemein- den aktiv bemüht, den Breitbandausbau weiter voranzutreiben. Dadurch ist es ge- lungen, in weiten Teilen des Landkreises bereits eine gute Breitbandinfrastruktur aufzubauen. „Weisse Flecken“ werden über Förde- rung erschlossen Die Netzbetreiber haben bisher jedoch nur dort Ausbaumaßnahmen durchge- führt, wo diese durch eine ausreichende Anzahl an Kunden auch lukrativ waren – dies ist in strukturschwachen Gebieten und in vielen kleineren Ortschaften oft- mals nicht der Fall. Hier entstehen sog. „Wirtschaftlichkeitslücken“, die gedeckt werden müssen, damit ein Anbieter einen Ausbau realisiert. Um diese Wirtschafts- lichkeitslücken zu schließen und einen flä- chendeckenden Ausbau mit Highspeed- Internet zu gewährleisten, haben Bund und Länder Ende 2015 Förderprogram- me auf den Weg gebracht. Dabei wurde in Rheinland-Pfalz ein sog. Kreiscluster- Ansatz verfolgt, wonach Fördermittel nur auf Kreisebene bean-tragt werden können. Der Landkreis Vulkaneifel war mit einer der ersten in Rheinland-Pfalz, der sich um diese Fördermittel beworben hat. Gemeinsam mit den Verbands- und Ortsgemeinden und der Einrichtung einer Breitband-Lenkungsgruppe wurde 2016 das Projekt „Breitbandausbau im Land- kreis Vulkaneifel“ auf den Weg gebracht. Federführend koordiniert wird das Projekt von der Abteilung Kreis- und Strukturent- wicklung der Kreisverwaltung Vulkaneifel. „Wir sind stolz, dass es uns gemeinsam mit den rheinland-pfälzischen Kommu- nen gelungen ist, eine optimale Kombina- tion der aktuell zur Verfügung stehenden bitte wenden! Der Startschuss ist gefallen: Vertreter von Bund, Land und Kommunen sowie der Unterneh- men Westnetz GmbH, innogy Se und innogy TelNet GmbH leuten das Zeitalter des Breitband- Highspeed Netzes im Landkreis Vulkaneifel ein
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz