KW22 2018
Infos und öffentliche Bekanntmachungen Ihrer Kreisverwaltung in der Wir Vulkaneifel Ausgabe 22 | 2018 (Kreisnachrichten „Wir in der Vulkaneifel“); Herausgeber: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Tel. 06592/933-0; Internet: www.vulkaneifel.de ; Redaktion (verantw.): Verena Bernardy, Meike Welling Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren IMPRESSUM WEITERES Seite 2 | Nachruf; Bekanntmachungen Seite 3 | Der Neue steht fest; Thementreff der Initiative Gründen auf dem Land Seite 4 | Buchtipp der Kreisbibliothek; Wo lebt es sich am Besten? Seite 5 | Autoren für das Heimatjahrbuch gesucht Seite 6 | Thementreff der Initiative Gründen auf dem Land Seite 7 | Eifelstarter Seite 8-10 | Naturerlebnistipps EIFEL STARTER - FrischgebackeneAusbildungsinfos von der WfG Aller Anfang ist schwer: Die Entschei- dung für den individuell passenden und richtigen Ausbildungsweg will sorgfältig getroffen werden – Studium, Ausbil- dung oder als Kombination ein Duales Studium? Dazu sollten sich alle Schülerinnen und Schüler möglichst viele und praxisnahe Informationen verschaffen. Im Internet gibt es viele Anregungen, die sich aller- dings nicht speziell auf die unmittelbare Lebensumgebung beziehen. Diese Lü- cke schließt die Wirtschaftsförderungs- gesellschaft Vulkaneifel jetzt mit dem EIFEL STARTER. In den Räumen der Bäckerei Johann Utters & Sohn in Dock- weiler wurde dieses „frischgebackene“ Informationsmedium vorgestellt. Hier finden Eltern, Lehrer und natürlich die zukünftigen Azubis in der Form ei- nes klassischen gedruckten Newspa- pers und eines elektronischen ePapers ab sofort einmal im Quartal Portraits beispielhafter Ausbildungsunternehmen und Tipps für einen erfolgreichen Beginn des neuen Lebensabschnittes – und das vor Ort, im Landkreis Vulkaneifel. Dabei geht es nicht nur um die unterschiedli- chen Berufswege, sondern auch um allgemeine Infos für die richtige Form der Bewerbung oder die notwendigen Schritte beim Abschluss der ersten ei- genen Krankenversicherung. Der ent- sprechende YouTube-Kanal ermöglicht hautnahe Einblicke in den Berufsalltag der vorgestellten Auszubildenden. Einen Blick hinter die Kulissen verschafft die Facebook-Seite EIFEL STARTER. Entscheidend ist, dass hier „echte“ Azubis über ihre Erfahrungen berich- ten und regionale Betriebe interessan- te Ausbildungswege vorstellen. Judith Klassmann-Laux sieht viele Chancen bei den Unternehmen in der Vulkaneifel: „Hier sind global agierende High-Tech- Unternehmen und hochspezialisierte Handwerksbetriebe ansässig, die eine exzellente Ausbildung und beruflich si- chere Perspektiven bieten. Man muss sie nur kennen. Wir möchten mit dem EIFEL STARTER auf diese Chancen aufmerksam machen.“ Landrat Heinz- Peter Thiel unterstreicht die hohe Qua- lität der Angebote: „Mit einer Ausbildung im Landkreis Vulkaneifel ist man absolut konkurrenzfähig und kann überall hin- gehen. Man kann aber auch mit besten Zukunftsaussichten hier bleiben! Das ist natürlich unser Ziel.“ Weitere Informationen & Kontakt: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkan- eifel mbH (WFG), Judith Klassmann- Laux, Mainzer Str. 24, 54550 Daun, Tel.: 06592/933-205. E-Mail: judith.klass- mann-laux@wfg-vulkaneifel.de Internet: www.eifel-starter.de Sie sind alle Teil der ersten Ausgabe des EIFEL STARTERS: (v.l.n.r.) Klaus Schäfer, Bonn; Madlene Steffes, BBS Vulkaneifel; Theo teBaay, Rauschert Oberbettingen GmbH; Rainer Schmitz, Schmitz Haustechnik GmbH; Günter Karst, BBS Vulkaneifel; Josef Utters, Bäckerei Johann Utters & Sohn; Landrat Heinz-Peter Thiel; Judith Klassmann-Laux, WFG Vulkaneifel mbH; Tobias Gompelmann und Carsten Heescher, beide Sentio Media. (Foto: WFG Vulkaneifel mbH)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz