KW22 2018
Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL Der Neue steht fest! - Und der ist kein Unbekannter Nun ist es offiziell: Thomas Follmann ist zum kommissarischen Leiter der Drei-Maare Realschule Plus in Daun ernannt worden. „Ich bin stolz, die Leitung und die Verant- wortung einer solch innovativen und mo- dernen Schule übernehmen zu dürfen! Gemäß unserem Leitbild, bietet unsere Schule den Schülern, als geschützter Lern-, Kommunikations- und Entwick- lungsraum die Möglichkeit, die Tür in ein mündiges Leben zu öffnen und die eige- ne Zukunft verantwortungsvoll zu gestal- ten“, so Thomas Follmann. Die Drei-Maare-Realschule Plus war nach der rheinland-pfälzischen Schul- strukturreform durch Zusammenlegung der „Hauptschule Daun“ und der „Leo- pold-von-Daun-Realschule“ im Schuljahr 2013/2014 um eine Fachoberschule in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales mit dem Profil Psychologie erweitert wor- den. Mit der dort erworbenen allgemei- nen Fachhochschulreife wird der Zugang zu allen Fachhochschulen und Hoch- schulen für angewandte Wissenschaften möglich. Der besondere Schwerpunkt er- möglicht sogar an einigen Universitäten die Bewerbung für Humanmedizin, Zahn- medizin und Pharmazie. Die Fachoberschule ist ein zweijähriger Bildungsgang des beruflichen Schul- wesens und ist in Rheinland-Pfalz or- ganisatorisch mit der Realschule plus verbunden. „Wir sind froh, dass wir diese Weiter- bildungsmöglichkeit in Daun anbieten können.“, erklärt der kommissarische Schulleiter. Mit der Ernennung zum kom- missarischen Leiter betritt Follmann kein unbekanntes Terrain. Seit sechs Jahren ist er als Konrektor an der Schule fest verwurzelt. Vorher war er nach abge- legtem Staatsexamen als Lehrer an der damaligen Grund- und Hauptschule Nie- derstadtfeld tätig, bis der an der Grund- schule Mehren zum Konrektor berufen wurde. 2010 wechselte er als Konrek- tor und pädagogischer Koordinator zur Grund- und Realschule plus nach Gerol- stein, bis er 2012 Konrektor an der dama- ligen Realschule plus und der heutigen Drei-Maare-Realschule Plus wurde. Landrat Thiel gratulierte Follman in sei- ner Funktion als Landrat und damit auch als Träger der Schule herzlich. „Es ist wichtig, jemanden wie Thomas Follmann in dieser Funktion als Schulleiter zu wis- sen, der den Schulbetrieb weiter entwi- ckelt, modernisiert und den Gegebenhei- ten anpasst!“ Ideen und Innovationen hat Thomas Foll- mann bereits. In nächster Zeit möchte er gerne „bewegte Pausen“ anbieten und einen Schwerpunkt beim Thema Ernäh- rung setzen. Kein unbekanntes Gesicht: Landrat Thiel gratuliert Thomas Follmann zur kommissarischen Leitung der Drei-Maare-Realschule Plus in Daun „Gute Umgangsformen – der Schlüssel zum Erfolg!“ Gemeinsamer ThemenTreff aller „Gründen auf demLand Partner“ am07. Juni 2018 in Ulmen Ihr beruflicher und privater Erfolg hängt nicht nur von Ihrer fachlichen Qualifika- tion ab, sondern auch ganz entscheidend von Ihrer Persönlichkeit. Lernen Sie beim nächsten Themen Treff der Initiative Gründen auf dem Land „Gute Umgangsformen – Der Schlüssel zum Erfolg“ am Donnerstag, 07. Juni 2018, 18.30 Uhr, im Sitzungssaal der Verbandsgemein- deverwaltung Ulmen, (Marktplatz 1 in 56766 Ulmen) unter anderem die Geheimnisse des ersten Eindrucks kennen. Das äußere Erscheinungsbild und die Körperspra- che spielen ebenso eine Rolle wie der verbale Ausdruck. Ein falsches Wort oder eine irritierende Geste können schnell zum Stolperstein werden. Erfahren Sie, worauf es ankommt, um Ihre Vorzüge bei anderen ins Gedächt- nis zu rufen und im Beruf wie privat Ih- ren Erfolg gezielt selbst zu fördern. Sie erhalten bei diesem Vortrag wertvolle Tipps, wie Sie Ihr positives Image noch steigern können. Als Referentin konnten wir für diesen Abend die Trainerin für Kommunikation und moderne Umgangsformen, Vera Linnenweber, gewinnen. Die Veranstaltung wird mit freundli- cher Unterstützung der Sparkasse Mittelmosel–Eifel Mosel Hunsrück, der Kreissparkasse Vulkaneifel, der Volks- bank RheinAhrEifel eG, der Volksbank Eifel eG, der Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell sowie der Ver- einigten Volksbank Raiffeisenbank eG durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung bis zum 30.05.2018 wird gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH Mainzer Str. 24 54550 Daun Christina Kirst, Tel.: 06592/933-200 E-Mail: christina.kirst@vulkaneifel.de Der Behindertenbeauftragte Leo Thie- len ist für alle Bürgerinnen und Bürger Ansprechpartner, wenn die Belange behinderter Menschen aus dem Land- kreis Vulkaneifel nicht hinreichend beachtet werden. Leo Thielen ist ab 18.00 Uhr erreichbar unter: 06596- 1378 sowie per E-Mail unter: BBA-Vul- kaneifel@web.de BEHINDERTENBEAUFTRAGTER
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz