KW22 2018

Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL Wo lebt es sich am besten? - Die große Deutschland-Studie Zum zweiten Mal in den letzten Wochen erreicht der Landkreis Vulkaneifel den „TOP-Status!“ Die Menschen im Landkreis Vulkaneifel können kräftig durchatmen: Der Land- kreis Vulkaneifel ist mit seiner ausge- zeichneten Luftqualität unter den TOP 10 Deutschlands. Das ergibt ein Luft- qualitäts-Ranking aller 401 Regionen in Deutschland. Die Auswertung erfolgte für die „ZDFzeit“-Dokumentation „Wo lebt es sich am besten?“. Das Umweltbundesamt hat dem ZDF ex- klusiv drei wichtige Gradmesser geliefert, aus denen hervorgeht, wie gut die Luft- qualität in den Landkreisen und kreisfrei- en Städten ist. Die Kriterien, die herange- zogen wurden, sind: Feinstaubbelastung, Ozonwerte und Stickstoffdioxid-Anteil. Gab es mehrere Messstationen in einer Region, wurde ein Mittelwert gebildet. Von den ersten zehn Rängen im Ran- king gehen sechs an Kreise in Bayern: Garmisch-Patenkirchen, Oberallgäu, Bad Tölz-Wolfratshausen, Weilheim- Schongau, Berchtesgadener Land sowie Ostallgäu. Zwei Mal vertreten ist Schles- wig-Holstein mit Nordfriesland und Schleswig-Flensburg. Außerdem finden sich der Landkreis Vul- kaneifel in Rheinland-Pfalz und Hildburg- hausen in Thüringen unter den Top Ten. Unter den Großstädten hat Rostock die beste Luftqualität. Das Team um die Doku-Reihe „ZDFzeit“ hatte es sich zum Auftrag gemacht, die Lebensumstände in Deutschland mög- lichst umfassend zu messen – und zwar so, dass alle 401 Kreise und Städte di- rekt miteinander vergleichbar sind. Unter- sucht wurden neben der Luftqualität auch weitere Themenfelder. Schaut man also genauer hin, stellt man fest, dass der Landkreis nicht nur in punkto Luftqualität ein „Top-Kandidat“ ist, auch im Bereich Tourismus liegt der Landkreis ganz vorne. So schneidet er in der Kategorie „Über- nachtungen in Fremdenverkehrsbetrie- ben“ mit Rang 17 besonders gut ab. Auch in den Themen Gewaltverbrechen, Erho- lungsflächen und Engagement in Verei- nen ist der Landkreis auf den ersten 30 von 401 Plätzen vertreten. Damit macht der Landkreis Vulkaneifel zum zweiten Mal in einem bundesweiten Ranking un- ter den TOP-10 auf sich aufmerksam. Erst vor wenigen Wochen stellte sich heraus, dass einer neuen Studie des Bundesins- titut für Bevölkerungsforschung (BIB) zu- folge, der Landkreis Vulkaneifel auf Platz zehn aller 294 bundesdeutschen Land- kreisen platziert worden ist, was die durch- schnittliche Kinderzahl betrifft. Damit liegt der Landkreis Vulkaneifel beim Babyboom ganz weit vorne. Foto: Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH G rundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Grundbuch von Schalkenmehren (Amtsgericht Daun): Flur 59 Nr. 22 – Ackerland, – 6.188 qm Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, müssen ihr Erwerbs- interesse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz