KW23 2018
Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL Kommunikationskompetenz im Zeitalter der Digitalisierung - eröffnet neue Chancen für Frauen Unternehmerinnen-Frühstück am 23. Juni in Trier Die Gleichstellungsbeauftragten der Re- gion Trier laden in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Trier-Saarburg selbststän- dige Frauen, Existenzgründerinnen und interessierte Frauen zu einem Unterneh- merinnenfrühstück ein. Die Informations- und Vernetzungsver- anstaltung mit gemeinsamen Frühstück findet statt am Samstag, 23. Juni 2018, 09.30 Uhr, in der Kreisverwaltung Trier- Saarburg, Willy-Brandt-Platz 1, in Trier. Der Themenschwerpunkt des Vormittags befasst sich mit der allgegenwärtigen He- rausforderung der Kommunikationskom- petenz im Zeitalter der Digitalisierung. Als Referentin konnte Prof. Dr. Elvira Kuhn, Professorin für Organisation und Wirtschaftsinformatik der Hochschule Trier, gewonnen werden. Nach dem gemeinsamen Frühstück zeigt Prof. Dr. Elvira Kuhn in ihrem Vortrag auf, was sich durch die Digitalisierung in den verschiedenen Branchen geändert hat und was zukunftsbestimmend ist. Des Weiteren gibt sie Hinweise wie sicher- gestellt werden kann, dass eine Kom- munikation gut und zielorientiert verläuft sowie Digitalisierung dabei hilft, Kunden differenzierter anzusprechen und Mitar- beitende in ihrer Arbeit zu unterstützen. Denn kommunizieren war schon immer ein wichtiger Bestandteil für jedes Busi- ness und ist im Zeitalter der Digitalisie- rung der wesentlichste Zukunftsfaktor überhaupt. Information und Anmeldung: Edith Peters Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Vulkaneifel, Tel.: 06592/933-307 E-Mail: edith.peters@vulkaneifel.de. Anne Hennen, Gleichstellungsbeauftrag- te im Landkreis Trier-Saarburg Tel.: 0651/715253 E-Mail: anne.hennen@trier-saarburg.de Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: -Gebietsentscheid am 11. Juni 2018- Die Siegergemeinden des Kreisentschei- des haben sich für die nächste Wettbe- werbsstufe, den Gebietsentscheid der Region Trier, qualifiziert. Am 11. Juni 2018 besucht die Gebietsjury die Gemeinden nach folgendem Zeitplan: Tettscheid: 08.30 bis 10.15 Uhr Schalkenmehren: 10.45 bis 12.30 Uhr Die Dorfgemeinschaft der Teilnehmerge- meinden ist herzlich eingeladen, am Be- such der Bewertungsjury teilzunehmen. Die Kreisverwaltung Vulkaneifel wünscht den Gemeinden eine gute Präsentation und viel Erfolg beim Gebietsentscheid. Die Siegergemeinden des Gebietsent- scheides werden am Montag, den 09. Juli 2018 ab 10.00 Uhr auf der Inter- netseite der Aufsichts- und Dienstleis- tungsdirektion Trier (www.add.rlp.de ) bekanntgegeben. Für Fragen rund um den Dorfwettbewerb stehen Yvonne Geimer (06592/933-576) und Markus Kowall (06592/933-578) von der Kreisverwaltung Vulkaneifel gerne zur Verfügung. Am 11. Juni wird es nochmals ernst für die Siegergemeinden beim Kreisentscheid des Wett- bewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“: Tettscheid und Schalkenmehren präsentieren sich beim Gebietsentscheid. Als Kontakt- und Anlaufstelle für die ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger steht die ehrenamtliche Beauftragte für Migra- tion und Integration des Landkreises Vulkaneifel, Celine Reineke, Daun, Tel.: 06592/9825203 , zur Verfügung. BEAUFTRAGTE FÜR MIGRATION UND INTEGRATION
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz