KW23 2018
Seite 5 LANDKREIS VULKANEIFEL Ö ffentliche A usschreibung : B eförderungsleistungen Angebotsabgabe auffordernde und Zuschlag erteilende Stelle: Landkreis Vulkaneifel, vertreten durch Landrat Heinz-Peter Thiel Anschrift: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun Kontaktstelle/Stelle, bei der Angebote einzureichen sind: Kreisverwaltung Vulkaneifel, ÖPNV/Schülerbeförderung, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Tel: 06592/933-310, E-Mail: dieter.klein@vulkaneifel.de Form der Angebote: Schriftform Art und Bezeichnung des Auftrags: Beförderung von bis zu 7 Schülerinnen und Schülern der St. Laurentius-Schule Daun aus den Orten Deudesfeld, Meisburg, Weidenbach, Wallenborn und Neroth ab dem Schuljahr 2018/19 sowie Stellung einer Begleit- person. Ein Schüler muss im Rollstuhl mit Rückhaltevorrichtung befördert werden. Laufzeit des ausgeschriebenen Dienstleistungsvertrags: 01.08.2018 – unbestimmt (erster Beförderungstag 06.08.2018) Geschätzter Gesamtwert (ohne MwSt.): 20.000 EUR jährlich Aufteilung in Lose: Nein Angaben über Varianten/Alternativangebote: keine Varianten/Alternativangebote zugelassen Erfüllungsort: Daun (Hauptort der Ausführung) Vorlagefrist, Schlusstermin für den Eingang der Angebote: Tag: 26.06.2018 Ortszeit: 9:30 Uhr Zuschlagserteilung: vorgesehen bis 17.07.2018 Bindefrist des Angebots: 31.08.2018 Die Verdingungsunterlagen können ab dem 11.06.2018 bis spätestens 26.06.2018 bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, angefordert oder montags bis freitags in der Zeit von 8:00 – 12:00 Uhr in Zimmer 310 oder 311 abgeholt werden. 1.000 Ideen für die Zukunft – der demografische Wandel als Chance Autorinnen und Autoren für das Heimatjahrbuch 2019 gesucht Wie werden wir in Zukunft wohnen und arbeiten? Wie schaffen wir es, auch in unserer ländlichen Region im Alter mobil zu bleiben? Wie können wir unseren Kin- dern und Enkeln eine lebenswerte Um- welt erhalten? Wie werden wir zukünftig unsere Freizeit gestalten? Wo kommt in Zukunft unsere Energie her? Das Schwerpunktthema des Heimatjahr- buches 2019 soll den Blick nicht in die Vergangenheit lenken, sondern ganz be- wusst in die Gegenwart und die Zukunft und soll damit die Chancen aufzeigen, die aus dem demografischen Wandel resultieren. Drei Faktoren beeinflussen die Bevölke- rungsstruktur: Geburtenrate, Sterberate und Migration. In Deutschland kommen heute weniger Kinder zur Welt als früher, gleichzeitig steigt die Lebenserwartung – wir werden also weniger und älter. Auf Grund von Wanderungsbewegungen wird die Gesellschaft gleichzeitig vielfäl- tiger und bunter. Das wirkt sich auf all unsere Lebensbereiche aus. In diesem Prozess sind wir mittendrin statt nur da- bei und es liegt an uns allen, den demo- grafischen Wandel mit zu gestalten und als Chance für die Zukunft zu nutzen. Die Themen sind vielfältig: Wohnen – Arbei- ten – Umwelt – Energie – Kultur – Frei- zeit – Bildung – Mobilität. Dazu sind Ihre Ideen gefragt: Entwickeln Sie Ihre Vision für unseren wunderschönen und einzig- artigen Landkreis Vulkaneifel. Neben Beiträgen zum Schwerpunktthe- ma sind stets Gedichte und Berichte, Auf- sätze und Schilderungen im Bereich der lokalen Geschichte, von bedeutsamen Jubiläen und aktuelle Themen der Hei- mat- und Naturkunde, der Literatur sowie schöne Fotos mit Motiven aus dem Land- kreis Vulkaneifel willkommen. Um die vielfältigen Möglichkeiten der elektronischen Übermittlung und Ver- arbeitung von Daten optimal zu nut- zen, besteht neben der herkömmlichen Einreichung von Beiträgen für das Hei- matjahrbuch natürlich auch die Mög- lichkeit, diese nur noch über E-Mail heimatjahrbuch@vulkaneifel.de oder per CD bis zum Redaktionsschluss am 31. Mai 2018, einzureichen. Dies ermög- licht nicht nur eine unmittelbare Übermitt- lung und schnellere Bearbeitung, son- dern schließt auch Fehlerquellen aus. Interessierte melden sich mit Themenvorschlägen oder fertigen Texten bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Str. 25, 54550 Daun. Ansprechpartner in der Kreisverwal- tung sind Verena Bernardy und Doro- thea Geßner-Blum, Tel.: 06592/933-284, E-Mail: heimatjahrbuch@vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz