KW23 2018

Seite 8 LANDKREIS VULKANEIFEL Do. 14.06.2018 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3-4h Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen – mit Hanne Hebermehl und Johannes Munkler Gerolsteiner „Verzeelschestour“ Gedichtchen und Geschichtchen auf dem Gerolsteiner Keltenpfad Kennen Sie das Gerolsteiner Land? Die Elemente Feuer und Wasser schufen diese einzigartige Landschaft und seit sehr langer Zeit haben Menschen sie mit Leben gefüllt und dabei vielfältige Spuren hinterlassen. Zahlreiche Wegekreuze und Kapellchen, Zeichen des starken Glaubens unserer Vorfahren, geben davon Zeugnis und erzählen Geschichten von blaublütigen Grafen, gnadenlosen Richtern und Schöffen, dreisten Wegelagereren, gottesfürchtigen Bauersleuten und widerspenstigen Bürgern. Begeben Sie sich mit uns auf eine wahrlich sagenhafte Tour zum Höhepunkt unseres Mußepfades, der Dietzenley, die gekrönt von einem Aussichtsturm alle anderen Berge im Gerolsteiner Land überragt. Dieser Rundumblick lässt erahnen, warum die Kelten diesen Ort als Zuflucht wählten und somit unserem Pfad den Namen gaben. Getreu dem Motto „et jit net jerannt“ haben wir unseren Rucksack gefüllt mit ganz viel Zeit (3-4Stunden für ca 6km und 150 Höhenmeter) sowie unterhaltsamen Geschichtchen und Gedichtchen. Rucksackverpflegung, unterwegs keine Einkehr möglich. Info/Anmeldung : Hanne Hebermehl und Johannes Munkler (Natur und Geoparkführer/in), Tel.: 06591 7140 oder Tel 06591 3888, Mobil 0171 6443572, www.eifelwanderer.de Preis: Erwachsene 8,-- Euro, Kinder bis 14 Jahre frei Treffpunkt: Naturkundemuseum Gerolstein, Hauptstr. 72, 54568 Gerolstein Fr. 15.06.2018 um 12:00 Uhr • Dauer ca. 1h Die Strohner Lavakugel, Lavabomben und „Eier-legende“ Vulkane Eines der Wahrzeichen der Vulkaneifel ist die Strohner Lavakugel, fälschlich gerne als (Riesen-)“Bombe“ bezeichnet. Warum sie keine echte Bombe ist und woran man das erkennt, soll in lockerem Gespräch am heutigen Standort der Riesenkugel erläutert wer- den. Was ist eine echte Lavabombe und wie entsteht diese? Was ist „Flugschlacke“? Und es soll Vulkane geben, die „Eier“ legen? Alle diese Fragen können gestellt und hoffentlich beantwortet werden. Ohne Vorkenntnisse und für alle Altersklassen geeignet. Information: Frank G. Fetten unter 0172 8879345 oder über info@feriendorf-pulvermaar.de Anmeldung: nicht erforderlich Preis : Erwachsene € 5,-- / Jugendlicher € 3,-- / Kind bis 10 Jahre frei Treffpunkt: an der Lavakugel (mit Parkplatz) am Ortsrand von 54558 Strohn (5 min. Fußweg zum Vulkanhaus/Museum Strohn) Natur- und Geopark Vulkaneifel Mainzer Str. 25 54550 Daun Telefon: 06592 / 933-203 geopark@vulkaneifel.de www.geopark-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz