KW26 2018
Seite 7 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 30.06.2018 bis 06.07.2018 Mo. 02.07.2018 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3h Kindererlebnisprogramm „Geocaching“ im Gerolsteiner Land Kinder und wandern - da treffen oft zwei Welten aufeinander und so mancher Urlaubstag findet ein unschönes Ende. Kinder und Schatzsuche oder in neudeutsch „Geocaching“ das ist ein Naturerlebnis der besonderen Art für Alt und Jung in Verbindung mit mo- derner Technik. Heute gilt es einen sogenannten Multicache zu finden. Erst nach Beantwortung vieler Fragen erhaltet ihr die Koordi- naten für den Schatz. Die Wanderung ist geeignet für Kinder im Alter von ca 6 -12 Jahren in Begleitung mindestens eines Erwach- senen. Also eine ideale Familientour auf der wir Euch gerne auch einen Einblick in unsere schöne Vulkaneifel geben möchten. Von uns gibt es GPS Geräte und den Schatz. Ihr braucht feste Schuhe, angepasste Kleidung und wenn möglich eine Taschenlampe und einen Fahrradhelm für die Erforschung der Höhlen. Info/Anmeldung : Tourist-Information Gerolstein, 06591/94991-0, Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Preis: 5,-- € pro Kind Treffpunkt: 54570 Hohenfels-Essingen, Wanderparkplatz an den Eis- und Mühlsteinhöhlen . Di. 03.07.2018 um 10.00 Uhr • Dauer ca. 4h Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen - mit Roswitha Lescher Auf dem Maare und-Thermen-Pfad von Lutzerath nach Bad Bertrich: Verschlungene Wege und wilde Gesellen Mächtige Naturgewalten mit ihren Vulkanausbrüchen haben eine faszinierende und einmalige Landschaft geformt. Ein Bilderbuch einer vielfältigen, bunten Eifellandschaft, mächtiges Lavagestein, spektakuläre Einblicke aus der Vogelperspektive in das wilde Üss- bachtal und viele spannende Geschichten laden ein zu einer Landschaftserlebnisführung. In Lutzerath beginnen wir, da wo 1726 ein Hauptpostamt mit Pferdewechselstation für die Postkutschenstrecke Trier-Koblenz errichtet wurde und dem kleinen Eifelort zur wirtschaftlichen Blüte verhalf. Kutscher, Gäste und Handel hinterließen spannende Geschichten. Unterwegs im Tal der Mühlen in dunklen Schluchten trieben zur Napoleonszeit die Räuber der Hans-Bast Bande ihr Unwesen. Bewegende Geschichten erzählen vom Waldleben der Köhlerfamilien, vom unehrenhaften Treiben der Müller und von gefürchteten Diebstählen und Verbrechen der Moselbande. Die Mühlen waren das geniale Versteck um das gestohlene Vieh und die Pferde zu verbergen. Auf der Kennfuser Hö- he angekommen, stehen wir auf dem höchsten Punkt vom Falkenlayvulkan. Ein erhabener Ausblick in die Weite der faszinierenden Vulkanlandschaft – urig, vielfältig, romantisch und zauberhaft. Abstieg im Kraterrand des Hardmaares vorbei an einer zum Teil über- hängenden 20m hohen Lavawand mit den Steinzeithöhlen, gewaltige Zeugnisse der Vulkangeschichte. Weiter führen uns die Fels- pfade zu Tal durch Buchsbaumbewuchs und Stockeichen in den Kurort, wo uns Erholung für Leib und Seele erwarten. Ca. 16 km. Info/Anmeldung : Landschaftsmentor Roswitha Lescher, Tel. +49 (0)2677 1247, info@ferienwohnungen-lescher.de Preis : 8,- Euro pro Person; mind. 5 Teilnehmer; Gruppenanfragen erwünscht Treffpunkt: Lutzerath (Hotel-Restaurant Maas, Trierer Str. 30, 56826 Lutzerath) Di. 03.07.2018 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle mit köstlichem Gerolsteiner Mineral- wasser im neuen Kurpark an der Kyll. Von dort geht es über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau auf den Gerolstei- ner Dolomitfelsen. Der Panoramablick von dort erschließt das Kylltal und die Brunnenstadt. In der Buchenlochhöhle lebt der sagen- hafte Rastplatz von Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Am Krater der Papenkaule erklärt sich für alle der Ursprung des Sarresdorfer Lavastromes. Info/Anmeldung : Tourist-Information Gerolstein, 06591/94991-0, Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Preis: 5,- Euro / Person bzw. 8,- Euro / Paar oder Familie mit Kindern Treffpunkt: Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4/ Im Bahnhofsgebäude, 54568 Gerolstein Di. 03.07.2018 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3h Kinder-Erlebnisprogramm „Ponyritt ins Reich der Dunkelheit“ Der geführte Ausritt auf den robusten Ponys führt auf urwüchsigen Wanderpfaden zu den bekannten Mühlsteinhöhlen mit den klang- haften Namen Schwedenfeste, Borussia- und St. Martin Höhle. Mit einem erfahrenen Forscher werden die Höhlen und die darin im Stein noch sichtbaren Mühlsteine mittels Taschenlampe fachkundig erkundet. Im Anschluss an die Höhlenerkundung besteigen die kleinen Forscher wieder ihre wartenden Ponyfreunde und reiten gemeinsam zurück zum Ponyhotel. Hinweis: Bitte einen (Fahrrad)Helm mitbringen. Das Führen der Ponys durch Mama und /oder Papa ist absolut erwünscht! Info/Anmeldung : Familie Streicher, Tel.: 06595 961040, www.ponyhotel-essingerhof.de Preis: 20.- Euro/Kind, Begleitpersonen frei Treffpunkt: Ferienhaus Essinger Hof, Gerolsteiner Straße 44, 54570 Hohenfels-Essingen Di. 03.07.2018 um 13:30 Uhr · Dauer ca. 2h Bunte Flieger über dem Kratersee Für Kinder geeignet, Bestimmungsexkursion! Wanderstrecke: ca. 2 km Führung: Biotopbetreuung Visenda GmbH, B. Führ / Dr. H. Fuchs Info/Anmeldung : Maarmuseum Manderscheid, Tel.: 06572 920310 Treffpunkt: Parkplatz Hinkelsmaar / Kratersee
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz