KW28_2018

Seite 6 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 14.07.2018 bis 20.07.2018 Gästeführer: Dr. Frank Fetten, Tel: 0172 8879345 oder info@feriendorf-pulvermaar.de Treffpunkt: Eingang Feriendorf Pulvermaar, 54558 Gillenfeld Mo. 16.07.2018 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h Faszination Maare: Die blauen Augen der Eifel Ob sanft ins Tal geschmiegt oder jäh schroff abfallend, schauen sie uns an, “Die blauen Augen“ der Eifel: das Gemündener Maar, das Schalkenmehrener Maar und das Weinfelder Maar – auch Totenmaargenannt – idyllisch, friedlich, mystisch …. Schauen Sie der Eifel in die Augen – entdecken Sie den Spiegel der Vergangenheit und begleiten Sie uns auf unserer Zeitreise. Info/Anmeldung : Marita Mosebach-Amrhein,, Natur- und Geoparkführerin, Tel.: 06551980066, E-Mail: marita.mosebach@web.de Preis: 9,- Euro pro Teilnehmer über 16 J., 10 – 15 J: 5,- Euro Treffpunkt: Maarsattel, Parkplatz 2 am Weinfelder Maar (Nähe 54550 Daun, L 64 zwischen Weinfelder Maar und Schalkenmehrener Maar) Mo. 16.07.2018 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3-4h Die Wanderung mit Nero der Eifelmaus In Neroth dreht sich alles um die Maus. Und die wird uns auch auf dieser Wanderung, die besonders für Familien mit Kindern geeig- net ist, begleiten und all Eure Fragen beantworten. Von Neroth, dem Dorf der Mousfallskrämer, geht es über den Eifelsteig zum Nerother Kopf. Auf unserem Weg dorthin erfahren wir einiges über die „heiße“ Vergangenheit dieses Berges und über seinen kleinen Bruder, den Kahlenberg. Nach erfolgreichem Aufstieg gibt es in Höhlen und Ruinen viel zu erforschen und zu erfragen. Während sich die Kinder auf dem „Naturspielplatz“ Nerother Kopf vergnügen, erwartet die Erwachsenen Interessantes aus Geschichte, Geo- logie und Natur. Der Nerother Kopf ist aber auch die Heimat der Bienenvölker von Imkermeister Thomas Körsten. Zurück in Neroth wird er uns seine fleißigen Mitarbeiter näher vorstellen (mind. 7 Personen). Wegstrecke: ca. 4 km, festes Schuhwerk und Wander- stöcke sind wegen der Steigungen empfehlenswert. Summe der Steigungen: 150 m Anmeldung/Info : Johannes Munkler, Natur- und Geoparkführer Vulkaneifel, Tel.: 06591 3888, Mobil: 0171 6443572, Email: J.Munkler@t-online.de, www.eifelwanderer.de Preis : Erwachsene 8,- Euro, Kinder 2,- Euro, Familien (2 Erw. + bis 4 Kinder) 16,- Euro, Kleingruppen auf Anfrage 60,- Euro, Mindestteilnehmerzahl 4 Personen Treffpunkt: Cafe Mausefalle, Hauptstr.42, 54570 Neroth Di. 17.07.2018 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle mit köstlichem Gerolsteiner Mineral- wasser im neuen Kurpark an der Kyll. Von dort geht es über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau auf den Gerolstei- ner Dolomitfelsen. Der Panoramablick von dort erschließt das Kylltal und die Brunnenstadt. In der Buchenlochhöhle lebt der sagen- hafte Rastplatz von Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Am Krater der Papenkaule erklärt sich für alle der Ursprung des Sarresdorfer Lavastromes. Info/Anmeldung : Tourist-Information Gerolstein, 06591/94991-0, Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Preis : 5,- Euro / Person bzw. 8,- Euro / Paar oder Familie mit Kindern Treffpunkt: Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4/ Im Bahnhofsgebäude, 54568 Gerolstein Di. 17.07.2018 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3h Kinder-Erlebnisprogramm „Ponyritt ins Reich der Dunkelheit “ Der geführte Ausritt auf den robusten Ponys führt auf urwüchsigen Wanderpfaden zu den bekannten Mühlsteinhöhlen mit den klanghaften Namen Schwedenfeste, Borussia- und St. Martin Höhle. Mit einem erfahrenen Forscher werden die Höhlen und die darin im Stein noch sichtbaren Mühlsteine mittels Taschenlampe fachkundig erkundet. Im Anschluss an die Höhlenerkundung besteigen die kleinen Forscher wieder ihre wartenden Ponyfreunde und reiten gemeinsam zurück zum Ponyhotel. Hinweis: Bitte einen (Fahrrad)Helm mitbringen. Das Führen der Ponys durch Mama und /oder Papa ist absolut erwünscht! Info/Anmeldung : Familie Streicher, Tel.: 06595 961040, www.ponyhotel-essingerhof.de Preis : 20.- Euro/Kind, Begleitpersonen frei Treffpunkt: Ferienhaus Essinger Hof, Gerolsteiner Straße 44, 54570 Hohenfels-Essingen Di. 17.07.2018 um 13:30 Uhr · Dauer ca. 2h Krabbeln, Fliegen und Brummen am Meerfelder Maar Für Kinder geeignet, Bestimmungsexkursion! Wanderstrecke: ca. 1 km Führung: Biotopbetreuung Visenda GmbH Info/Anmeldung : Maarmuseum Manderscheid, Tel.: 06572 920310 Treffpunkt: Vereinsheim Sportplatz Meerfeld Di. 17.07.2018 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 2h Geschichtliche Reise um den Rockeskyller Kopf - Die „Mutter“ aller Eifelvulkane Mitten im Herzen der Vulkaneifel liegt Deutschlands wohl komplettester Vulkan; der „Rockeskyller Kopf“.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz