KW28_2018
Seite 7 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 14.07.2018 bis 20.07.2018 Da es sich um einen spektakulären Aufschluss handelt trägt er zu recht die Bezeichnung: die „Mutter“ aller Eifelvulkane. Er zeigt alle Stadien seiner Entwicklung vom anfänglichen explosiven Maarstadium über strombolianische Eruptionen bis hin zum lavaspeienden Feuerwerk. Informationen und Geschichten zur Schiffelwirtschaft, der Entstehung des Basalt- und Vulkansandabbaus runden das Programm ab. Info/Anmeldung : Doris Clemens (Gästeführerin Eifel), Tel.: 06591 7238, Mobil: 0151 53934689, E-mail: clemensdoris@web.de oder TI Gerolsteiner Land, 54568 Gerolstein, Tel.: 06591 949910, E-mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Preis : Erwachsene 5,- Euro, Familien 8,- Euro Treffpunkt: Rockeskyll – Geotafel –Parkplatz am Gemeindehaus gegenüber der Kirche Di. 17.07.2018 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1h „Original Eifeler Lavasteinkerze selber gießen“ Erlebnis für Groß und Klein in der in der Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze selber gießen. Diese „Ori- ginal Eifeler Lavakerze“ wird ausschließlich mit heimischen Materialen aus der Vulkaneifel hergestellt. Das Brodeln und Zischen der heißen Lava, nebeliger Qualm wie bei einem echten Vulkanausbuch! Das Gießen der Lavatöpfchen hat seine ganz eigene Faszina- tion. Dazu kommt die Füllung aus duftendem Bienenwachs, die jeder Teilneher in seine eigene Kerze einfülltm mit dem passenden Docht versieht und abschließend mit einem Wabenstück dekoriert. Nebenbei erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Amüsantes über die Geschichte des Wachslichtes und die Tradition dieses alten Handwerkes. Anmeldung erforderlich. Mind. 6 Personen Info/Anmeldung : Tel.: 06572/2180, E-mail: mail@kerzenmoll.de Preis: Erwachsene: 8,-- €, Kinder: 7,-- €. Treffpunkt: Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll, Kurfürstenstr. 39, 54531 Manderscheid Mi. 18.07.2018 um 10.00 Uhr • Dauer ca. 4,5h Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen mit Roswitha Lescher Auf dem Maare und Thermen-Pfad von Ulmen nach Lutzerath: Verschlungene Wege und wilde Gesellen Im Kampf der mächtigen Naturgewalten, der vier Elemente, Feuer, Wasser, Erde und Luft ist eine einzigartige Vulkanlandschaft entstanden. Wir entführen Sie in die Wunderwelt dieser Landschaft und erzählen Ihnen Geschichten entlang der zum Teil verschlun- genen Wege über wilde Gesellen und einiges mehr... Wir starten am Ulmener Maar, über dem die Burgruine thront, - von der aus seinerzeit Kreuzritter in ihre Schlachten zogen. Über weite Felder gelangen wir zum Üssbach, der sich hinunter bis zur Mosel durch tiefe Täler, üppige Landschaften und kaltes Felsgestein windet. Entlang des Üssbachs stehen viele alte Wassermühlen, die früher ein zentraler Treffpunkt auch finsterer und wilder Gestalten waren. Lauschen Sie den Geschichten aus alten Zeiten, denn dies ist die Region der berüchtigten Eifel-Banden. Alles wird gut, denn der Weg führt hoch nach Lutzerath, zum Platz des Friedens- richters – der Sitz der Gerechtigkeit. Auf der Achterhöhe genießen Sie einen atemberaubenden Blick zurück und nach vorn. Ab Kennfus wächst die Spannung: schwindelerregende Wege, Steinzeithöhlen und steile Felsen im tief eingeschnittenen Üssbachtal. Dann ist es geschafft: belebendes Wasser für erschöpfte Glieder - die Glaubersalztherme des berühmten Kurstädtchens Bad Bertrich ist ein Genuss! Ca. 18 km Info/Anmeldung : Landschaftsmentor Roswitha Lescher, Tel. 02677 1247, info@ferienwohnungen-lescher.de Preis: 8,- Euro pro Person; mind. 5 Teilnehmer; Gruppenanfragen erwünscht Treffpunkt: : Ulmen (Campingplatz „Jungferweiher“, Am Jungferweiher 4, 56766 Ulmen) Mi. 18.07.2018 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2h Kindererlebnisprogramm „Wasserdetektive“ im Gerolsteiner Land Wollt ihr gerne ein Wasserdetektiv sein? Dann geht mit uns mit Lupenbechern und Sieben auf eine spannende Entdeckungsreise. Von der Tourist-Information im Bahnhofsgebäude geht es zur Helenenquelle im Kurpark am Flüsschen Kyll. Wir machen eine Ge- schmacksprobe an der Helenenquelle und erfahren dabei spielerisch wo unser Mineralwasser her kommt. In der Kyll suchen wir nach Lebewesen und besonderen Steinen. Es warten Spiele und Experimente rund ums Wasser auf euch. Achtung es könnte nass werden. Daher bitte mitbringen: wassergeeignete Schuhe (Sandalen, Gummistiefel), ein Handtuch und einen Trinkbecher. Info/Anmeldung : Tourist-Information Gerolstein, 06591/94991-0, Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Preis : 5,- € / Kind Treffpunkt: Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4/ Im Bahnhofsgebäude, 54568 Gerolstein Mi. 18.07.2018 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2h Erlebnis Erdgeschichte: Vulkangarten Steffeln und Eichholzmaar Die Landschaftswanderung führt durch das typische Eifeldorf Steffeln, das bereits mehrmals beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zu- kunft“ ausgezeichnet wurde, vorbei an historischen Häusern, alten Wegekreuzen und Bildstöcken. Viele alte Bauernhäuser im Dorf sind aus vor Ort abgebauten Vulkansteinen, oft verfestigte Tuffe, erbaut. Die Wanderung führt weiter zum Vulkangarten Steffeln. Der ehemalige Lavaabbau am Steffelnkopf hat den ehemals über 600 m hohen Vulkankegel stark dezimiert. Hierdurch wurden die Vul- kanschichten im Inneren freigelegt. Der freigelegte Vulkanschlot wurde zu einem Versuchs- und Lehrvulkan umgebaut. Länge 2,5 Kilometern (3 km Gesamtstrecke). Wer möchte kann anschließend noch einen kurzen Abstecher (m. PKW) mit dem Führer zum Eichholzmaar machen. Veranstalter: Eifelverein Steffeln.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz