KW30_2018
Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL JA zur Einbürgerung! Werden Sie deutsche/r Staatsbürger/in! Wenn Sie nicht Deutsche oder Deutscher sind, aber im Landkreis Vulkaneifel ih- ren Lebensmittelpunkt haben, sich hier zu Hause fühlen, sich in der deutschen Sprache verständigen können und schon einiges über Deutschland wissen - haben Sie dann schon einmal darüber nachge- dacht, sich einbürgern zu lassen? Durch die Einbürgerung geben Sie nicht Ihre persönliche Identität auf, sondern erschließen sich als Deutsche oder Deut- scher mit ausländischen Wurzeln neue Chancen innerhalb Deutschlands und der Europäischen Union. Sie können mit stalten, politisch partizipieren und als gleichberechtigte Staatsbürgerin/ gleich- berechtigter Staatsbürger handeln und behandelt werden. Das heißt konkret, Sie haben das Recht auf eine freie Berufswahl, das Recht der Gewer- befreiheit, das unein- geschränkte Recht auf Freizügigkeit innerhalb Deutschlands sowie das Recht zu wählen und gewählt zu werden (aktives und passives Wahlrecht). Zahlreiche Zugewan- derte im Landkreis Vulkaneifel haben sich bereits einbürgern las- sen. Gerne möchten wir auch Sie als neuer deutscher/ Staatsbürger/in in unserem Landkreis begrüßen. Dazu müssen Sie die folgenden Voraus- setzungen erfüllen: • Sie müssen zum Zeitpunkt der Einbür- gerung ein unbefristetes Aufenthaltsrecht oder eine befristete Aufenthaltserlaubnis besitzen. • Sie müssen seit acht Jahren rechtmä- ßig Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben. • Sie müssen den Lebensunterhalt für sich und Ihre unterhaltsberechtigten Fa- milienangehörigen ohne Sozialhilfe oder Arbeitslosenhilfe II bestreiten können. • Sie müssen ausreichende Deutsch- kenntnisse haben. • Sie müssen über Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland verfügen. • Sie dürfen sich keiner Straftaten schul- dig gemacht haben. • Sie müssen sich zur freiheitlichen demo- kratischen Grundordnung des Grundge- setzes der Bundesrepublik Deutschland bekennen. • Sie müssen dazu bereit sein, Ihre alte Staatsangehörigkeit in der Regel bei der Einbürgerung zu verlieren oder aufzugeben. Von diesen Voraussetzungen gibt es na- türlich auch Ausnahmen. Ein Antrag auf Einbürgerung können AusländerInnen ab einem Alter von 16 Jahren stellen. Bei Kindern können ihre Erziehungsberech- tigten einen Antrag stellen. Möchten Sie wissen, ob Sie die Voraus- setzungen für eine Einbürgerung erfüllen? Haben Sie Interesse an einer Beratung? Wir informieren und beraten Sie gerne persönlich! Natürlich haben wir auch die entsprechenden Formulare vorrätig und füllen gerne mit Ihnen zusammen den Antrag auf Einbürgerung aus (Josef Pütz, Büro 024, Tel: 06952/933-227 oder per E-Mail: josef.puetz@vulkaneifel.de ). Weitere Informationen zum Thema Ein- bürgerung und zur Initiative des rhein- landpfälzischen Familienministeriums unter dem Motto „JA zur Einbürgerung!“ erhalten Sie unter www.einbuergerung. rlp.de . Der Landrat gratuliert zur Nominierung für den „Großen Preis des Mittelstandes 2018“ Anlässlich der Nominierung für den „Gro- ßen Preis des Mittelstandes 2018“ be- suchte Landrat Heinz-Peter Thiel die Mu- sikschule „Spiel mit“ und gratulierte den Geschäftsführern Klaus Behütuns-Stef- fens und Hermann Konrath zum großen „Coup“. Zeitgleich nutzte er die Gelegen- heit, sich die Unterrichtsräume in Daun anzuschauen und sich über die verschie- denen Unterrichtskonzepte für jedes Al- ter zu informieren. Nur jedes tausendste Unternehmen in Deutschland wird in die Nominierungsliste des „Großen Preises des Mittelstandes“ aufgenommen. Das Motto für 2018 lautet „Zukunft ge- stalten“. Die Nominierung zu diesem Wettbewerb, zu dem man sich nicht selbst bewerben kann, gilt als Eintritts- karte ins „Netzwerk der Besten“. Denn als einziger Wirtschaftspreis Deutsch- lands betrachtet der „Große Preis des Mittelstandes“ nicht allein Zahlen, Inno- vationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes und in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft und ist damit bundesweit die begehrteste Wirtschaftsauszeichnung. Landrat Thiel war am Ende des Besuches sichtlich begeistert, dass ein Unterneh- men des Landkreises Vulkaneifel auf die Nominierungsliste des „Großen Preises des Mittelstandes“ aufgenommen wurde und wünschte der Musikschule „Spiel mit“ viel Erfolg. v.l.n.r.: Hermann Konrath, Klaus Behütuns-Steffens und Landrat Heinz-Peter Thiel
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz