KW30_2018

Seite 7 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 28.07.2018 bis 03.08.2018 Sa. 28.07.2018 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte Ein geführter Spazierung rund um das größte „Auge der Eifel“ Das Pulvermaar ist das größte „Auge der Eifel“, der größte Maar-See. Und zugleich der noch steilste und tiefste Maarkrater, den die Eifel zu bieten hat. Darin ein See mit kristallklarem Wasser, das sich in der letzten Eiszeit dort sammelte. Darin Fische und Pflanzen, Taucher und ein U-Boot. Gesehen hat das Pulvermaar Neanderthaler & Rentierjäger, Kelten & Römer, Franken & Franzosen. Zeit- zeuge für 20.000 Jahre Geschichte. An seinen Ufern wurde ein Film gedreht, als würde der Vulkan wieder ausbrechen: Was ist wahr, was Fiktion? Was passierte mit dem Land, als der Vulkan ausbrach? Wie haben die Menschen damals diese Ausbrüche er- lebt? Was ist in Zukunft zu befürchten? Diese und andere Fragen können auf dem geführten Spaziergang gestellt werden. Er startet auf dem Kraterwall des Pulvermaares und führt ein Stück entlang des Seerandes (max. Länge 3,5 km). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für alle Alterklassen offen, das Thema eignet sich für eine kindgerechte Ansprache. Die Wegführung ist auch für Kleinkinder geeignet. Führung: Dr. Frank G. Fetten (Prähistoriker) Für alle Altersklassen geeignet. Anmeldung: nicht erforderlich, Mindetteilnehmer: 2 Erw., Info: 0172 8879345 oder info@feriendorfpulvermaar.de Preis: 8,- € / Erwachsener, 4,- € / Jugendlicher, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: Rezeption im Feriendorf Pulvermaar (bei 54558 Gillenfeld, 2 km außerhalb ander Vulkanstraße ) Sa. 28.07.2018 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 4h Auf Spurensuche zu den Schauplätzen der Eifel-Krimis „Berndorf´s Krimiwelt“ Erlebnisreiches Erwandern der Natur- u. Krimilandschaft um Hillesheim auf den Spuren von J. Berndorf & Co. Eintauchen in die Faszination der Landschaft die den Eifel-Krimi-Autoren, zu ihren mörderisch – guten Einfällen verholfen hat. Kennenlernen der Ori- ginalschauplätze vor Ort. Genießen der Atmosphäre der weiten Landschaft der Kalkeifel Rätselhaftes um Blutbär und co. Begeg- nung mit mörderischen Pflanzen, zwischen Heilkraft und Gift. Eintauchen in die mystische Atmosphäre eines Korallenriffs aus dem Mitteldevon Ratend, prickelnd unterhalten, im Team unterwegs. Wohlbehütet geführt von „Hella Blick“ od. „Klara Fall“. Auf Wunsch Schlusseinkehr im Krimi-Cafe Sherlock. Führung: „Klara Fall“ alias Dorita Molter-Frensch oder „Hella Blick“ alias Petra Denter (geprüfte Gästeführerinnen IHK Trier) Mitbringen: festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung, kriminell gute Laune Anmeldung: Tourist Information Hillesheim, Tel.: 06593 809200, info@krimiland-eifel.de Preis: 10,- Euro/Erw., 6,- Euro /Kinder/ Konzept Krimiwanderungen: Petra Denter und Dorita Molter-Frensch, www.eifel-gast.de Treffpunkt: Tourist Information Hillesheim Sa. 28.07.2018 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3,5h Ein fantastischer Ausblick in ein Dorf im Maar – Ein Einblick in seine Entstehung und die Erdgeschichte Geschaffen wurde das Meerfelder Maar vor rund 80.000 Jahren durch eine riesige Wasserdampfexplosion. Der ca. 25 ha große See ist 18 m tief. Große Stauden der geschützten weißen Seerose säumen das Ufer. Haubentaucher haben hier eines ihrer seltenen Refugien. Nach einem Gang zum Lieblingsplatz des Gästeführers führt die Wanderung hinauf zum Landesblick (516m). Mit einer fantastischen Aussicht auf die Vulkane der Mosenberggruppe geht es hinüber Richtung Deudesfeld mit Blick auf den Tephraauswurf des Meerfelder Maares. Nach vielen Aussichten über die Vulkaneifellandschaft führt die Tour wieder hinab nach Meerfeld. Info/Anmeldung : Karl Weiler, Gästeführer (IHK), Vulkanweg 3, 54531 Meerfeld/Vulkaneifel, Tel.: 06572 624 oder 0175 2235240, E-mail: karl-weiler@t-online.de, www.Meerfelder-Wanderfuchs.de Preis : 3,- Euro/Person Treffpunkt: Meerfelder Maar, Parkplatz am Sportplatz Sa. 28.07.2018 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2h Maare, Dreese und Vulkane Die ca. 2-stündige Wanderung bietet Einblicke in vulkanische Erscheinungsformen und Fernblicke über die Vulkaneifel. Zunächst passieren wir das idyllisch gelegene Eichholzmaar - das kleinste wassergefüllte Maar der Eifel. Über einen schmalen Pfad erreichen wir den Steffelner Drees, eine in Sandstein gefasste Mineralquelle mit hohem Eisen- und Mangangehalt. Hier haben wir die Gele- genheit die Vulkaneifel geschmacklich zu testen. Nach kurzer Wanderstrecke erreichen wir eine Anhöhe mit imposantem Fernblick in die Eifellandschaft bis hin zur Nürburg und zur Hohen Acht. Unser Weg führt uns vorbei an der ehemaligen Römersiedlung bei Duppach-Weiermühle und das Trockenmaar „Duppacher Weiher“. Eine weitere, weniger ergiebige Mineralquelle passieren wir auf unserem Rückweg durch Eichholz. Info: Naturpark Nordeifel e.V. Tel.: 06551-985755 Leitung: Stefanie Welter, Naturparkreferentin Anmeldung : nicht erforderlich Preis : Erwachsene: 5,00 € / Kinder: 3,00 € / Familien: 13,00 € Treffpunkt: Parkplatz am Eichholzmaar zwischen Duppach und Steffeln So. 29.07.2018 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1,5h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel - Heutiges Maar: Gemündener Maar Das Gemündener Maar ist das kleinste der Dauner Maare, hat aber durch seinen tiefen Trichter die steilsten Hänge. Die vollständig bewaldeten Hänge geben dem Maar ein geheimnisvolles Flair. Das Maar liegt eingebettet in unterdevonische Gesteinsschichten - 420 Millionen Jahre Erdgeschichte haben die Landschaft rund um Maar geschaffen. Vom Liesertal her ist das Maar nur über einen steilen Anstieg zu erreichen und so lag es zu allen Zeiten ein wenig im Abseits. Wir begeben uns im Maartrichter auf Spurensuche!. Preis: 5,- €, Kinder bis 12 Jahre frei

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz