KW32_2018
Seite 11 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 11.08.2018 bis 17.08.2018 auf die Manderscheider Burgen. Über einem urigen Felsenweg gelangen wir zur Oberburg. Von dort aus ‚erobern’ wir die Nieder- burg. Während der Führung auf der Burg erfahren Sie durch spannende Geschichten und Geschichte, wie die Menschen einst im Mittelalter dort lebten. Verweilen Sie zum Abschluss in dem schönen Burgambiente, indem Sie ein leckeres Stück Kuchen, von der Burgverwalterin selbst gebacken, genießen. Info/Anmeldung : Gabi Reuter, zert.Gästeführerin (IHK), e.mail: ga.reuter@yahoo.de Tel.Nr.: 06572 4396 mobil: 160 3811399 Preis: 8,50 € pro Person/ Familien mit Kindern 21,- € /Gruppen auf Anfrage Im Preis sind Eintritt und Burgführung enthalten Treffpunkt: Haupteingang Maarmuseum Manderscheid Do. 16.08.2018 um 14.30 Uhr • Dauer ca. 3h Mit der Kräuterhexe unterwegs– barrierefreies Ferienprogramm für Familien Leckereien aus Kräutern sind keine Hexerei und die Natur hat viel Schmackhaftes zu bieten! Die erste geschmackliche Überra- schung erwartet euch schon bei der Begrüßung mit einem leckeren alkoholfreien Kräutertrunk. Anschließend geht es mit der Kräu- terhexe zu einem kleinen Erkundungsgang durch das naturnah belassene Bolsdorfer Tälchen. Hierbei kommen neben dem Erkun- den und Bestimmen der vielfältigen Pflanzenwelt auch Spiel, Spaß und spannende Geschichten nicht zu kurz! Zum Schluss werden die grünen Schätze unter fachkundiger Anleitung zubereitet und gemeinsam probiert, so dass ihr gestärkt den Heimweg antreten könnt. Info/ Anmeldung : Arduinna Erlebnistouren, info@arduinna.de, www.arduinna.de , Tel. +49-6593 998327 Preis : 8,-- € pro Kind Treffpunkt: Pavillon im Bolsdorfer Tälchen, 54576 Hillesheim Do. 16.08.2018 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1 - 1,5h „Welcher (Vulkan-)Stein ist das?“ Die Eifel ist „steinreich“. Der Abbau besonderer Steine in der Eifel ist schon seit keltischer Zeit belegt: Basalte für die Mahl- und Mühlsteine. Im Mittelalter wurden zahlreiche Kirchen & Klöster aus Eifeler Stein erbaut. Nach dem Weltkrieg erfolgte der Wiederauf- bau der Städte großmaßstäbli h aus Bimssteinen des LaacherSee-Vulkans. In Sichtweite des Pulvermaares steht ein Vulkanberg, der viel „Schlacke“ und „Bomben“ auswarf: Lava in rot, gelb, grau bis schwarz. Am Pulvermaar selbst finden wir Asche & Lapilli als Auswürflinge en miniature. Die meisten Bomben haben einen Kern und wahren ein Geheimnis, die seltenen sogar aus Kristallen (Halbedelsteinen). All diese Formen & Farben in die Hand zu nehmen und von Schiefer, Grauwacke, Sandstein, Kalk u.a. zu unter- scheiden, das soll hier spielerisch möglich sein. Natürlich wird auch erzählt, wie und wann diese Steine sich bildeten: eine kleine Zeitreise vom 400 Mio. Jahre alten Schiefer zum nur wenige Jahrtausende alten Vulkan. Führung: Dr. Frank G. Fetten (Prähistoriker). Für alle Altersklassen geeignet. Anmeldung : nicht erforderlich, Mindestteilnehmer: 2 Erw., Info: 0172 8879345 oder info@feriendorf-pulvermaar.de Preis : 8,- € / Erwachsener, 4,- € / Jugendlicher, Kind bis 9 J. frei, Familie: 13,-- € Treffpunkt: Rezeption im Feriendorf Pulvermaar (bei 54558 Gillenfeld, 2 km außerhalb ander Vulkanstraße) Do. 16.08.2018 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1,5h „Hautnah von der Ziege zum Käse“ Von und mit der Natur leben – nachhaltige Landnutzung heute Der Boden bildet den obersten Teil der Erdkruste und ist die Übergangszone zwischen Gesteinen und der Vegetation. Diese Zone ist nur wenige Zentimeter dick und steht deswegen auch im Hintergrund. Dies wird aber nicht seiner Bedeutung gerecht, denn im Boden finden diejenigen Prozesse statt, die es erst ermöglichen, dass Pflanzen wachsen und Nahrungsmittel erzeugt werden kön- nen. Die nahrhaften Gräser und würzigen Kräuter der Eifelwiesen rund um unseren Hof füttern wir unseren Ziegen. Diese stellen wir Ihnen gerne persönlich vor – ihr ganz besonderer Charme wird Sie sofort in ihren Bann ziehen. Vom Stall über den Melkstand bis in die Käserei bieten wir Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tierhaltung bis zur Käseproduktion. Damit nicht genug. Bei der Verkostung unserer Spezialitäten erschmecken Sie warum auch das Fachmagazin „der Feinschmecker“ sich in unsere Pro- dukte verliebt hat. Lernen Sie Hertha, Martha bund Hilde und die ganze Herde kennen. Und natürlich unseren einmaligen Käse. Info/Anmeldung : Tel.: 0175 8300325 oder Tel.: 06573 9148, E-mail: hoffuehrungen@vulkanhof.de Führung: Martina Weber, zertifizierte Gästeführerin Eifel Preis: Erwachsene: 12,- €, Kinder bis 3 Jahre: frei, Kinder 4 - 14 Jahre: 3,- €. Familienkarte: 2 Erw. mit bis zu 3 Kindern: 28,- €. Treffpunkt: Vulkanhof Gillenfeld, Vulkanstraße 29, 54558 Gillenfeld Fr. 17.08.2018 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2h Kindererlebnisprogramm „Wasserdetektive“ im Gerolsteiner Land Wollt ihr gerne ein Wasserdetektiv sein? Dann geht mit uns mit Lupenbechern und Sieben auf eine spannende Entdeckungsreise. Von der Tourist-Information im Bahnhofsgebäude geht es zur Helenenquelle im Kurpark am Flüsschen Kyll. Wir machen eine Ge- schmacksprobe an der Helenenquelle und erfahren dabei spielerisch wo unser Mineralwasser her kommt. In der Kyll suchen wir nach Lebewesen und besonderen Steinen. Es warten Spiele und Experimente rund ums Wasser auf euch. Achtung es könnte nass werden. Daher bitte mitbringen: wassergeeignete Schuhe (Sandalen, Gummistiefel), ein Handtuch und einen Trinkbecher. Info/Anmeldung : Tourist-Information Gerolstein, 06591/94991-0, Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Preis : 5,- € / Kind Treffpunkt: Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4/ Im Bahnhofsgebäude, 54568 Gerolstein Natur- und Geopark Vulkaneifel Mainzer Str. 25 54550 Daun Telefon: 06592 / 933-203 geopark@vulkaneifel.de www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz