KW32_2018
Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL Vulkaneifel Digital Die Bagger rollen – erste Glasfasertrassen sind im Bau Zentrale Koordination durch die Kreisverwaltung Vulkaneifel Für ländliche Räume wie den Land- kreis Vulkaneifel ist die Versorgung mit schnellem Internet ein sehr wichtiger Standortfaktor. Eine schnelle Breit- bandanbindung schafft die nötigen Voraussetzungen gerade unseren sehr attraktiven ländlichen Raum sowohl als Lebens- wie auch als Arbeitsraum noch attraktiver und vor allem zukunftsfähig zu gestalten. Die Telekommunikations- anbieter führen allerdings nur dort Aus- baumaßnahmen durch, wo eine ausrei- chende Kundenanzahl (Haushalte) die nötigen Investitionen rechtfertigt. Da dies insbesondere in vielen kleine- ren Ortschaften oftmals nicht der Fall ist, entstehen „Wirtschaftlichkeitslü- cken“, die gedeckt werden müssen. Nach einem umfangreichen Ausschrei- bungsverfahren konnte der Kreistag Vulkaneifel Ende letzten Jahres der Fa. Innogy SE / Westnetz den Auftrag für den NGA-Ausbau und die Erschließung der unterversorgten Bereiche erteilen. Nachdem der vorläufige Ausbau und der vorzeitige Maßnahmenbeginn von den Fördermittelgebern zugesagt war, wurde nach dem offizellen Spatenstich in Teilbereichen schon ab April 2018 mit dem Ausbau begonnen. Zusammenschluss zum Kreiscluster ermöglicht koordiniertes Vorgehen und sichert Fördergelder Aufgrund des Zusammenschlusses al- ler unterversorgten Gemeinden zum sog. Kreiscluster ist ein geförderter Ausbau (Bundesförderung 60%, Lan- desförderung 30%, Kommunaler Eigen- anteil 10%) möglich. Vor einigen Tagen erreichte die Kreis- verwaltung nunmehr den endgültigen Fördermittelbescheid aus Berlin, so dass der Ausbau im gesamten Kreisge- biet fortgesetzt werden kann. Nach der Auftragserteilung wird die Fa. Innogy SE für ca. 14 Mio Euro im Landkreis Vulkaneifel die Breitbandin- frastruktur erheblich verbessern. Das Glasfasernetz wird um ca. 200 KM erweitert. Alle Bereiche die bisher weniger als 30 MBit Bandbreite zur Verfügung hatten (sog. weiße Flecken) werden nunmehr im Kreiscluster ausgebaut. Dabei setzt die Fa. Innogy SE auf zukunftsweisen- den Ausbau in Glasfasertechnik. Band- breiten im FTTC Ausbau von bis zu 120 MBit können dabei überwiegend zur Verfügung angeboten werden. Open Access Vertraglich verpflichtet hat sich Innogy SE zu einem sog. OpenAccess Netz. Kunden in diesem Netz können daher neben den Angeboten von Innogy auch Angebote von kooperierenden Anbie- tern wie z.B.: Deutsche Telekom, Fili- ago, Hugo-Internet oder easybell etc. nutzen. Alle Schulen erhalten einen Glasfaser- anschluss / Gewerbegebiete werden erschlossen Als einer der wenigen Landkreise, die einen geförderten NGA-Ausbau durch- führen, ist es dem Landkreis Vulkan- eifel gelungen, dass alle Schulen be- reits in dieser Ausbaustufe direkt mit Glasfaser angebunden werden können. 88 Gewerbegestandorte werden zu- sätzlich erschlossen. Koordination durch die Abteilung Struktur- und Kreisentwicklung bei der Kreisverwaltung Nach der Auftragsvergabe arbeitet die Fa. Innogy SE / Westnetz in enger Ab- stimmung mit der Kreisverwaltung und den beteiligen Verbandsgemeinden an der Feinabstimmung. In regelmäßigen Abstimmungsgesprächen gilt es nun- mehr die Details des Ausbaus genauer abzustimmen. Der enge Zeitplan sieht vor, dass der Ausbau bis Mitte / Ende 2019 abge- schlossen werden soll. Die von Westnetz bzw. Innogy beauf- tragten Tiefbauer haben bereits mit dem Ausbau begonnen. Teilweise er- folgt der Ausbau auch durch Einsatz sog. Alternativer Verlegemethoden wie z.B. dem Rüttelpflugverfahren. Die Koordination zwischen Netzbe- treiber Innogy und Fördermittelgeber sowie den beteiligten Kommunen hat dabei die Kreisverwaltung Vulkaneifel übernommen. Als Ansprechpartner für die Kommunen und die Bürger steht neben Abteilungsleiter Dieter Schmitz (Tel.: 06592/933-575) seit Anfang Juni als Breitbandkoordinator Herr Gui- do Linnertz (Tel.: 06592/933-295) zur Verfügung. Zentrale E-Mail-Adresse: breitband@vulkaneifel.de. Im Rahmen der landesweit gewünsch- ten Koordination des Breitbandausbaus auf Kreisebene steht die Breitbandko- ordinationsstelle für alle Fragen im Zusammenhang mit der Breitbander- schließung im Landkreis zur Verfügung. Zukunftsfähiger Ausbau Mit dieser Ausbaustufe, so sind sich alle Beteiligten sicher, gelingt es die bisher schon sehr gute Breitbandinfrastruktur im Landkreis Vulkaneifel flächende- ckend zukunftssicher aufzustellen. Die Voraussetzungen für eine umfas- sende Glasfasererschließung (FFTB) werden bereits heute geschaffen und damit sehr gute Voraussetzungen für die weitere Digitalisierung im ländlichen Raum. Breitbanderschließung im Raum Gillenfeld Vulkaneifel digital! Flächendeckender Breitbandausbau im Landkreis Vulkaneifel
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz