KW32_2018
Seite 9 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 11.08.2018 bis 17.08.2018 Kinder und wandern - da treffen oft zwei Welten aufeinander und so mancher Urlaubstag findet ein unschönes Ende. Kinder und Schatzsuche oder in neudeutsch „Geocaching“ das ist ein Naturerlebnis der besonderen Art für Alt und Jung in Verbindung mit mo- derner Technik. Heute gilt es einen sogenannten Multicache zu finden. Erst nach Beantwortung vieler Fragen erhaltet ihr die Koordi- naten für den Schatz. Die Wanderung ist geeignet für Kinder im Alter von ca 6 -12 Jahren in Begleitung mindestens eines Erwach- senen. Also eine ideale Familientour auf der wir Euch gerne auch einen Einblick in unsere schöne Vulkaneifel geben möchten. Von uns gibt es GPS Geräte und den Schatz. Ihr braucht feste Schuhe, angepasste Kleidung und wenn möglich eine Taschenlampe und einen Fahrradhelm für die Erforschung der Höhlen. Info/Anmeldung : Tourist-Information Gerolstein, 06591/94991-0, Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Preis : 5,-- € pro Kind Treffpunkt: 54570 Hohenfels-Essingen, Wanderparkplatz an den Eis- und Mühlsteinhöhlen. Di. 14.08.2018 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle mit köstlichem Gerolsteiner Mineral- wasser im neuen Kurpark an der Kyll. Von dort geht es über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau auf den Gerolstei- ner Dolomitfelsen. Der Panoramablick von dort erschließt das Kylltal und die Brunnenstadt. In der Buchenlochhöhle lebt der sagen- hafte Rastplatz von Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf. Am Krater der Papenkaule erklärt sich für alle der Ursprung des Sarresdorfer Lavastromes. Info/Anmeldung : Tourist-Information Gerolstein, 06591 94991-0, Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Preis : 5,- Euro / Person bzw. 8,- Euro / Paar oder Familie mit Kindern Treffpunkt: Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4/ Im Bahnhofsgebäude, 54568 Gerolstein Di. 14.08.2018 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3h Kinder-Erlebnisprogramm „Ponyritt ins Reich der Dunkelheit“ Der geführte Ausritt auf den robusten Ponys führt auf urwüchsigen Wanderpfaden zu den bekannten Mühlsteinhöhlen mit den klang- haften Namen Schwedenfeste, Borussia- und St. Martin Höhle. Mit einem erfahrenen Forscher werden die Höhlen und die darin im Stein noch sichtbaren Mühlsteine mittels Taschenlampe fachkundig erkundet. Im Anschluss an die Höhlenerkundung besteigen die kleinen Forscher wieder ihre wartenden Ponyfreunde und reiten gemeinsam zurück zum Ponyhotel. Hinweis: Bitte einen (Fahr- rad)Helm mitbringen. Das Führen der Ponys durch Mama und /oder Papa ist absolut erwünscht! Info/Anmeldung : Familie Streicher, Tel.: 06595 961040, www.ponyhotel-essingerhof.de Preis : 20.- Euro/Kind, Begleitpersonen frei Treffpunkt: Ferienhaus Essinger Hof, Gerolsteiner Straße 44, 54570 Hohenfels-Essingen Di. 14.08.2018 um 13:30 Uhr · Dauer ca. 2h Bunte Flieger über dem Kratersee (Libellen) Für Kinder geeignet, Bestimmungsexkursion! Wanderstrecke: ca. 2 km Führung: Biotopbetreuung Visenda GmbH, B. Führ / Dr. H. Fuchs Info/Anmeldung : Maarmuseum Manderscheid, Tel.: 06572 920310 Treffpunkt: Parkplatz Hinkelsmaar / Kratersee Di. 14.08.2018 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1h „ Original Eifeler Lavasteinkerze selber gießen“ Erlebnis für Groß und Klein in der in der Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze selber gießen. Diese „Ori- ginal Eifeler Lavakerze“ wird ausschließlich mit heimischen Materialen aus der Vulkaneifel hergestellt. Das Brodeln und Zischen der heißen Lava, nebeliger Qualm wie bei einem echten Vulkanausbuch! Das Gießen der Lavatöpfchen hat seine ganz eigene Faszina- tion. Dazu kommt die Füllung aus duftendem Bienenwachs, die jeder Teilneher in seine eigene Kerze einfülltm mit dem passenden Docht versieht und abschließend mit einem Wabenstück dekoriert. Nebenbei erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Amüsantes über die Geschichte des Wachslichtes und die Tradition dieses alten Handwerkes. Anmeldung erforderlich. Mind. 6 Personen Info/Anmeldung : Tel.: 06572 2180, E-mail: mail@kerzenmoll.de Preis: Erwachsene: 8,-- €, Kinder: 7,-- €. Treffpunkt: Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll, Kurfürstenstr. 39, 54531 Manderscheid Mi. 15.08.2018 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 4h Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen mit Hanne Hebermehl und Johannes Munkler Kampf oder Tanz? Feuer vs. Wasser auf dem Gerolsteiner Felsenpfad Die vier Elemente Feuer-Wasser-Erde-Luft lieferten schon bei den alten Naturphilosophen bei der Frage nach dem Ursprung des Lebens Stoff für hitzige Diskussionen. Diese Urkräfte haben unseren Planeten modelliert: Sie ließen Kontinente wandern, Berge entstehen, schufen Gesteine und Landschaften und brachtenschließlich das Leben hervor, das selbst zu einer gestalterischen Kraft unserer Erde wurde. Auch unsere Heimat, die Eifel, erzählt die Geschichte vom Kampf der Elemente. Im Gerolsteiner Land spielen zwei Elemente die Hauptrolle und zeigen uns auf Schritt und Tritt ihre Künste: Feuer und Wasser. Seit Millionen von Jahren erschaf- fen sie das Kunstwerk Eifel immer wieder neu. Aber ist es Kampf… oder Tanz? Begleiten Sie uns auf einer interaktiven Wanderung
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz