KW33 2018

Infos und öffentliche Bekanntmachungen Ihrer Kreisverwaltung in der Wir Vulkaneifel Ausgabe 33 | 2018 (Kreisnachrichten „Wir in der Vulkaneifel“); Herausgeber: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Tel. 06592/933-0; Internet: www.vulkaneifel.de ; Redaktion (verantw.): Verena Bernardy, Meike Welling Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren IMPRESSUM WEITERES Seite 2 | Bewerbung für den Eifel-Award, Grundstücksangelegenheiten Seite 3 | Stellenausschreibung Fallmanager/in für das Jobcenter, Bewerbe dich für eine Ausbildung bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel Seite 4 | Stellenausschreibung Joblotse, Amtliche Bekanntmachung Seite 5 | „Gründenauf demLand“,TerminkorrekturA.R.T.,Unternehmerfrühstück „Early Birds“ Seite 6 | Mädchen-Kreativ-Tag, Migration und Ausbildung Seite 7- 12 | Naturerlebnistipps Eine weitere Auszeichnung für Basberg! Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreicht den Sonderpreis für vorbildliche ökologische Leistungen im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft!“ Ein doppelter Grund zum Feiern für die 90 Einwohner von Basberg. Nachdem die Ortsgemeinde im vergangenen Jahr „Gold“ im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erhielt, wur- de sie nun auch für den Sonderpreis für vorbildliche ökologische Leistungen ausgezeichnet. Besonders die ökologischen Maßnah- men rund um den Katzenberg, die Frei- stellung von Weideflächen durch eine eigene Ziegenherde und die Einrichtung einer Streuobstwiese durch Familienpa- tenschaften standen hierbei im Fokus. Der Sonderpreis für „Vorbildliche ökologi- sche Leistungen in der Gemeinde“ wird vom Ministerium für Umwelt, Energie, Er- nährung und Forsten verliehen, die öko- logischen Leistungen werden im Rahmen der Ortsbegehung durch die Jury des Landesentscheids zu „Unser Dorf hat Zu- kunft“ bewertet und an das Ministerium in Mainz weitergegeben. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert, das Geld ist zweckge- bunden und soll für die ökologische Auf- wertung des Dorfes verwendet werden. Überreicht wurde die Auszeichnung durch die rheinland-pfälzische Minis- terpräsidentin Malu Dreyer, die auf ih- rer Sommerreise „Im Land daheim-Tour 2018“ in Basberg vorbeischaute und sich ein Bild von der Ortsgemeinde und sei- nen engagierten Bewohnern machte. Zum Empfang der Ministerpräsidentin begrüßte Ortsbürgermeister Franz-Josef Diederichs neben den Landtagsabge- ordneten Astrid Schmitt, Gordon Schnie- der und Marco Weber, den örtlichen Kommunalpolitikern auch den ersten Kreisbeigeordneten Alois Manstein, der in Vertretung für Landrat Thiel an der Veranstaltung teilnahm. In einem Anhän- ger gezogen von einem Kleintraktor, vor- bei an der Ziegenherde und den Bienen- stöcken, begleiteten die Basberger Kinder die Ministerpräsidentin zur Schutzhütte am Katzenberg, wo sie ihr einen selbst gebastelten Nistkasten überreichten. Im Anschluss daran fand an der Schutz- hütte am Katzenberg ein Bürgergespräch statt. Hierbei hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Fragen an die Mi- nisterpräsidentin zu richten. Malu Dreyer zeigte sich begeistert vom Ambiente und dem ehrenamtlichen Ein- satz der Basberger. „Mit meiner im Land daheim-Tour möchte ich auch herausra- gende Projekte, Orte und Initiativen in der Öffentlichkeit bekannter machen. Die Ortsgemeinde Basberg ist ein solcher herausragender Ort! Es ist faszinierend, wie die Menschen hier, ob Groß oder Klein, gemeinschaftlich anpacken und sich für das Wohl der Gemeinde einset- zen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Basberger Kinder haben sichtlich Spaß mit der Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf ihrem Weg zum „Katzenberg“, wo Malu Dreyer die Fragen der Einwohner Basbergs beantwortete. © Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz