KW33 2018
Seite 5 LANDKREIS VULKANEIFEL VG D aun : T erminkorrektur für die E insammlung von R estabfall im A ugust Für die Orte Demerath, Ellscheid, Immerath, Mehren, Schalkenmehren, Steineberg, Steiningen und Winkel wurde im Mitteilungs- blatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Daun in der monatlichen Übersicht der Abfuhrtermine für den August kein Termin für die Einsammlung von Restabfall angegeben. Auch im Internetkalender des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) unter www.art-trier.de/kalender fehlte der Termin. Dort wurde außerdem für September für diese Abfallart ein falscher Termin ausgewiesen. Der A.R.T. weist darauf hin, dass der Restabfall in den genannten Gemeinden am Freitag, dem 17. August und am Montag, dem 17. September 2018 abgeholt wird. In der Abfall-Fibel wurden die richtigen Termine veröffentlicht. Der Internetkalender wurde korrigiert und auch der automatische Erinnerungsservice, der kostenlos unter www.art-trier.de/kalen- der abonniert werden kann, wird die richtigen Termine melden. Weitere Informationen bietet der A.R.T. über seine Internetseite und die Abfall-Fibel hinaus am Abfall-Telefon (0651 9491414). Beim ThemenTreff der Initiative „Gründen auf dem Land“ am 06.09.2018 dreht sich alles um das Wirtschaftswunder Digitalisierung Der nächste ThemenTreff im Rahmen der Initiative „Gründen auf dem Land“ findet am Donnerstag, den 6. September 2018 ab 18.30 Uhr im Gründerzentrum HIGIS in 54578 Wiesbaum statt Christoph Krause, Leiter Kompetenz- zentrum Digitales Handwerk – Prozess- digitalisierung, spricht an diesem Abend zum Thema: Wirtschaftswunder Digitali- sierung - Das Internet der Dinge. Chance oder Bedrohung? Bereits 2020 werden über 50 Milliarden Produkte miteinander vernetzt sein und ihre Daten weitergeben. Schon heute sind intelligente Heizungsthermostate, Brandmelder, Türklingeln oder Fenster mit Plattformen verbunden und bieten den Kunden neue digitale Services. In den kommenden Jahren wird diese Tech- nologie gerade in die Produkte des Mit- telstandes und des Handwerks Einzug erhalten. Doch was heißt dies für unse- re heutigen Geschäftsmodelle? Welche Weichen muss ich jetzt als Unternehmen stellen? Welche Chancen schlummern in welcher Branche? Herr Krause wir Ihnen konkrete Antworten und Werkzeuge für die digitale Transformation an die Hand geben. Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmer bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen an Herrn Krause zu richten und untereinan- der ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung wird mit freundli- cher Unterstützung der Kreissparkasse Vulkaneifel, der Volksbank RheinAhr- Eifel eG, der Volksbank Eifel eG, der Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück, der Volksbanken Raiffeisen- banken im Landkreis Cochem-Zell sowie der Vereinigten Volksbank Raiffeisen- bank eG durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird bis zum 31. August 2018 gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung: Wir tschaf tsförder ungsgesellschaf t Vulkaneifel mbH (WFG), Christina Kirst, Tel.: 06592/933-200, E-Mail: christina.kirst@vulkaneifel.de Unternehmensführung und Unternehmenskommunikation in Zeiten der Digitalisierung Unternehmerfrühstück „Early Birds“ am 22. August 2018 zu Gast im Kommunikations- zentrum Beuerhof in Üxheim Bei der nunmehr neunten Auflage des Unternehmerfrühstücks in der Vulkanei- fel steht die Unternehmensführung und -kommunikation im Zeitalter der Digitali- sierung im Mittelpunkt. „Gegenwärtig sind viele Unternehmen und Organisationen beschäftigt, sich neu zu finden. Aufgrund der rasanten Entwicklung in Technologie und Digitalisierung kommen herkömmliche Managementtheorien und Businessmodel- le an ihre Grenzen. Wir leben im Jahrzehnt der sogenannten VUCA-Welt, die sich durch eine hohe Volatilität, hohe Ungewiss- heit, hohe Komplexität (Complexity) und Ambiguität auszeichnet“ sagt Holger Scholz, einer von zwei Geschäftsführern der Kom- munikationslotsen Scholz & Vesper GmbH & Co. KG in Köln. Holger Scholz wird an diesem Morgen auf dem Beuerhof erklä- ren, warum es vor diesem Hintergrund Sinn macht, nicht in der (Unternehmens-)Organi- sation, sondern vor allem an der (Unterneh- mens-)Organisation zu arbeiten. Am 22. August 2018 geht es um 8 Uhr los. Nach dem Vortrag von Holger Scholz steht die Vorstellung des Seminar- und Begeg- nungszentrums Beuerhof auf dem Pro- gramm. Nach einem gemeinsamen Früh- stück wird ein geführter Rundgang über das Gelände angeboten – Einblicke in die Räumlichkeiten inklusive. Mit der Veranstaltungsreihe „Early Birds“ lädt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel (WFG) alle Unternehmerinnen und Unternehmer ein, gemeinsam früh über Zukunftsthemen nachzudenken – an einem (Frühstücks-) Tisch und zu Gast bei einem Unternehmerkollegen oder wichtigen Ko- operationspartner im Landkreis Vulkaneifel. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird bis zum 17. August 2018 gebeten. Der Einladungs-/Programmflyer steht unter www.wfg-vulkaneifel.de zum kosten- freien Download bereit. Anmeldung & Kontakt: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH (WFG) Christina Kirst Tel.: 06592/933-200 E-Mail: christina.kirst@vulkaneifel.de www.wfg-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz