Kreisnachrichten KW38 2018

Infos und öffentliche Bekanntmachungen Ihrer Kreisverwaltung in der Wir Vulkaneifel Ausgabe 38 | 2018 (Kreisnachrichten „Wir in der Vulkaneifel“); Herausgeber: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Tel. 06592/933-0; Internet: www.vulkaneifel.de ; Redaktion (verantw.): Verena Bernardy, Meike Welling Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren IMPRESSUM WEITERES Seite 2 | Aufstiegbonus II für Existenzgründer, Öffentliche Bekanntmachung, Mädchen-Treff „Flotte Lotte“ Seite 3 | Öffentliche Podiumsdiskussion, Übergabe Födermittelbescheid Seite 4 | Migration und Berfusorientierung, Mädchen-Kreativ-Tag 2018 Seite 5 | Forum zum Crowdsourcing, Öffentliche Bekanntmachung, Seite 6 | „Geopark-Gastgeber Vulkaneifel“, „And the Winner is...!“ Seite 7 | Finden Sie Ihren Eifel-Starter, Nachlese Thementreff, Grundstücksverkehr Seite 8 | Anzeige Eifel-Starter Seite 9-11 | Naturerlebnistipps Vier neue Hochwasserschutzpumpen für den Katastrophenschutz im Landkreis Kreissparkasse Vulkaneifel unterstützt die Anschaffung mit 10.000 Euro Extreme Niederschläge, Rinnsäle wer- den zu reißenden Bächen, geflutete Stra- ßen, vollgelaufene Keller: Sommer 2016 in der Vulkaneifel. Tag und Nacht waren die örtlichen Weh- ren im Einsatz, um die Risikolage in den Griff zu bekommen, die Bevölkerung zu schützen und weitere Sachschäden ab- zuwenden. Ein Einsatz, der mit Bravour gemeistert wurde. Doch bereits zu die- sem Zeitpunkt reagierte der Landkreis und schaffte eine große Hochwasser- schutzpumpe im Wert von 5.000 Euro aus Kreismitteln an. Die Hochwasser- schutzpumpe ermöglicht es, 1.800 Liter pro Minute Schmutz- und Abwasser mit Feststoffen bis zu 70 mm Durchmesser zu fördern. Die Pumpe ist zentral im Feu- erwehrgerätehaus der freiwilligen Feuer- wehr Gerolstein stationiert und kann bei Bedarf kreisweit angefordert werden. Im Juni 2018 bot sich dann ein ähnli- ches Bild. Erneute Starkregenereignisse, überflutete Keller und die Unwetterwelle riss nicht ab. Besonders hart traf es den Eifelkreis Bitburg-Prüm, aber auch Orts- gemeinden im Landkreis Vulkaneifel wie Nerdlen und Samersbach. Der Katastrophenschutz des Landeskrei- ses Vulkaneifel handelte sofort und setze sich mit der Kreissparkasse Vulkaneifel in Verbindung. Diese hatte vorab das Versprechen geleistet, sollte sich ein au- ßergewöhnlicher Bedarf im Bereich des Katastrophenschutzs ergeben, könne man mit einer finanziellen Unterstützung seitens der Kreissparkasse rechnen. Dieses Versprechen nahmen Landrat Heinz-Peter Thiel und Kreisfeuerwehr- inspekteur Harald Schmitz dankend an, sodass nach kurzer Rücksprache bereits Anfang Juli 2018 Fördermittel in Höhe von 10.000 Euro durch die Kreissparkas- se Vulkaneifel akquiriert werden konnten. Nach einer kurzen Angebotseinholung bei verschiedenen Unternehmen wurden Ende Juli 2018 durch die großzügige Un- terstützung der Kreissparkasse Vulkanei- fel, vier neue Hochwasserschutzpumpen inklusive entsprechendem Zubehör be- stellt, die bereits geliefert und vergange- ne Woche feierlich den örtlichen Wehren übergeben werden konnten. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Gerolstein erhal- ten nun auch die Freiwillige Feuerwehr Dockweiler und die Freiwillige Feuerwehr Lissendorf Hochwasserschutzpumpen. Folglich konnte so neben den Pumpen- stützpunkten in den Verbandsgemeinden Gerolstein und Daun auch ein weiterer Pumpenstützpunkt in der noch bestehen- den Verbandsgemeine Obere Kyll errich- tet werden. Bei der Übergabe der Pumpen brach- te Landrat Thiel seine Hoffnung zum Ausdruck, dass die Pumpen möglichst selten zum Einsatz kommen mögen. Bei der Übergabe der Hochwasserschutzpumpen: Sachbearbeiter Rainer Leuer, Abteilungsleiter Günter Willems, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Vulkaneifel Dietmar Pitzen, Kreis- feuerwehrinspekteur Harald Schmitz, Landrat Heinz-Peter Thiel sowie die Vertreter der Wehren Dockweiler, Gerolstein und Lissendorf (v.l.n.r.), Foto: bereitgestellt durch die KSK Vulkaneifel, Fotostudio Nieder bitte wenden!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz