Kreisnachrichten KW38 2018
Seite 10 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 22.09.2018 bis 28.09.2018 Fahren Sie mit – und erfahren Sie warum die Vulkaneifel „Vulkan“-Eifel heißt. Ich lade Sie herzlich ein, mich auf einer einzigartigen Tour zu begleiten: einen ganzen Tag in Begleitung einer Natur und Geoparkführerin mit Motorradherz und mehr als 15 Jahre Erfah- rung als Tourguide. Herzlich eingeladen sind deutsch-, niederländisch- und englischsprachige Gäste. Anmeldung: erforderlich, Mandy van Leeuwen Email: info@eifelguide.info Tel. 0160 92060230 Preis : 25,-- € pro Motorradfahrer, Sozia 10 Euro, Gruppenpreis auf Anfrage, Mindesteilnehmer: 4 Personen. Treffpunkt: Parkplatz am Meerfelder Maar (K10, außerhalb des Dorfes) So. 23.09.2018 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2-3h Wildfrüchte - wild und köstlich, selbst gemacht Erkunden, und sammeln, was der Sommer hervor brachte . Anleitungen zur Herstellung von leckeren und gesunden Delikatessen aus der Wildküche durch die Kräuterpädagogin Martha Otten. Im Anschluss kleine Wildkräuterkostprobe. Info/Anmeldung : Martha Otten, Kräuterpädagogin zertifiziert BNE Gundermannakademie, Hauptstr. 36, 54558 Strohn, Tel.: 06573 99779, E-mail: martha.otten@outlook.de Preis: 12,-- € pro Person, mind. 10, max. 20 Personen T reffpunkt: Bauernhof Otten, Hauptstr. 36, 54558 Strohn, neben dem Vulkanhaus So. 23.09.2018 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1,5h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel - Heutiges Maar: Gemündener Maar Das Gemündener Maar ist das kleinste der Dauner Maare, hat aber durch seinen tiefen Trichter die steilsten Hänge. Die vollständig bewaldeten Hänge geben dem Maar ein Flair des Geheimnisvollen, Versteckten. Auch vom Liesertal her ist das Maar nur über einen steilen Anstieg zu erreichen. So lag es zu allen Zeiten ein wenig im Abseits. Bekannt und beliebt ist das Maar als Badesee mit seinem Freibad. Das Maar liegt eingebettet in Unterdevonische Gesteinsschichten. 420 Millionen Jahre Erdge- schichte haben die Landschaft geschaffen – eine unvorstellbar lange Zeit. Das wollen wir interaktiv anschaulich machen und uns im Maartrichter auf Spurensuche begeben. Preis: 5,- €, Kinder bis 12 Jahre frei Gästeführerin: Marita Mosebach-Amrhein, Tel: 06551/509042, E-Mail: marita.mosebach@web.de Treffpunkt: Parkplatz Waldcafe, Maarstr. 7, 54550 Daun-Gemünden, So. 23.09.2018 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3h Vulkangebiet Bad-Bertrich - die Glaubersalzquelle und der Kurort Geführte Wanderung mit spannenden Geschichten Vor 65.000 Jahren tobte das Magmafeuer und Vulkanexplosionen hinterließen eine urige Vulkanlandschaft mit einer bezaubernden Flora und Fauna. Mit entstanden als geologische Besonderheit ist die einzige Glaubersalzquelle Deutschlands, deren Heilkraft schon von den Römern erkannt war. Unsere Führung beginnt im wilden Üßbachtal in einer einzigartigen, urigen Basaltgrotte. Ge- waltige Gesteinsbildungen in säulenhaften Formen erzählen von dem Kampf der Naturgewalten von flüssigem Magma, Erde und Wasser. Von der geologischen Vulkanvergangenheitkommen wir zur interessanten Geschichte des Kurortes, wo einst die Römer mit ihrer hohen Badekultur und die Kurfürsten ihre Gesundheit pflegten. Von der römischen Quellfassung bis zum „Kurfürstlichen Schlösschen“ hat die Vergangenheit interessante Spuren hinterlassen. Kirchen, Kurgebäuden und weitere Bauten aus vergangenen Zeiten erzählen Geschichten und zeigen ihre Baukunst. Der Kurgarten, das neue Thermalhallenbad und der neu angelegte Land- schaftstherapeutische Park bieten Erholung für Leib und Seele. Info / Anmeldung : Kurt Immik, (IHK-zert. Eifelgästeführer und Landschaftsmentor Vulkaneifel) Tel./Fax: 02674 913145, E-mail: kurt immik@web.de Preis: 5,- € /Person, Sonderpreise für Gruppen, 6 bis 20 Personen. Treffpunkt: Waldparkplatz an der Elfenmaarklinik in Bad-Bertrich, Einfahrt Hontheimer Straße Di. 25.09.2018 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 2,5h Geo-Erlebniswanderung „Gerolsteiner Dolomiten – 390 Millionen Jahre Erdgeschichte erleben“ Die geführte Erlebniswanderung führt vom historischen Bahnhofsgebäude zur Helenenquelle mit köstlichem Gerolsteiner Mineral- wasser im neuen Kurpark an der Kyll. Von dort geht es über naturbelassene Pfade hinauf zum Munterley Plateau auf den Gerolstei- ner Dolomitfelsen. Der Panoramablick von dort erschließtdas Kylltal und die Brunnenstadt. In der Buchenlochhöhle lebt der sagen- hafte Rastplatz von Höhlenbär und eiszeitlichem Mammutjäger auf Am Krater der Papenkaule erklärt sich für alle der Ursprung des Sarresdorfer Lavastromes. Info/Anmeldung : Tourist-Information Gerolstein, 06591/94991-0,Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de Preis: 5,- Euro / Person bzw. 8,- Euro / Paar oder Familie mit Kindern Treffpunkt: Tourist-Info Gerolsteiner Land, Bahnhofstr. 4/ Im Bahnhofsgebäude, 54568 Gerolstein Di. 25.09.2018 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1h „ Original Eifeler Lavasteinkerze selber gießen“ Erlebnis für Groß und Klein in der in der Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze selber gießen. Diese „Original Eifeler Lavakerze“ wird ausschließlich mit heimischen Materialen aus der Vulkaneifel hergestellt. Das Brodeln und Zischen der heißen Lava, nebeliger Qualm wie bei einem echten Vulkanausbuch! Das Gießen der Lavatöpfchen hat seine ganz eigene Faszination. Dazu kommt die Füllung aus duftendem Bienenwachs, die jeder Teilneher in seine eigene Kerze einfülltm mit
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz