Kreisnachrichten KW38 2018
Seite 11 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 22.09.2018 bis 28.09.2018 dem passenden Docht versieht und abschließend mit einem Wabenstück dekoriert. Nebenbei erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Amüsantes über die Geschichte des Wachslichtes und die Tradition dieses alten Handwerkes. Anmeldung erforderlich. Mind. 6 Personen Info/Anmeldung : Tel.: 06572 2180, E-mail: mail@kerzenmoll.de Preis: Erwachsene: 8,-- €, Kinder: 7,-- €. Treffpunkt: Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll, Kurfürstenstr. 39, 54531 Manderscheid Mi. 26.09.2018 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2h Erlebnis Erdgeschichte: Vulkangarten Steffeln und Eichholzmaar Die Landschaftswanderung führt durch das typische Eifeldorf Steffeln, das bereits mehrmals beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet wurde, vorbei an historischen Häusern, alten Wegekreuzen und Bildstöcken. Viele alte Bauernhäuser im Dorf sind aus vor Ort abgebauten Vulkansteinen, oft verfestigte Tuffe, erbaut. Die Wanderung führt weiter zum Vulkangarten Steffeln. Der ehemalige Lavaabbau am Steffelnkopf hat den ehemals über 600 m hohen Vulkankegel stark dezimiert. Hierdurch wurden die Vulkanschichten im Inneren freigelegt. Der freigelegte Vulkanschlot wurde zu einem Versuchs- und Lehrvulkan umgebaut. Länge 2,5 Kilometern (3 km Gesamtstrecke). Wer möchte kann anschließend noch einen kurzen Abstecher (m. PKW) mit dem Führer zum Eichholzmaar machen. Veranstalter: Eifelverein Steffeln Info/Anmeldung : Tel.: 06593 8506 Preis: Erw. 4,- €, Kinder 2,- € Treffpunkt: Parkplatz am Gemeindehaus, 54597 Steffeln, Lindenstraße Do. 27.09.2018 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Vom kalten zum heißen Vulkan(ismus)- Ein geführter Spaziergang vom Pulvermaar zum Römerberg. Die Vulkaneifel hat zwei verschiedene Typen von Vulkanen zu bieten. Welche kennt man? Die „normalen“, Typ Ätna, mit ihren Lava-Eruptionen und Lavaströmen? Die zweite Sorte, die Maarvulkane mit ihrem „kalten“ Vulkanismus, ist dagegen unbekannt. Dabei gibt es nirgendwo sonst so viele Maare wie zwischen Daun und Manderscheid. Mittendrin das Pulvermaar, das Bilderbuchmaar, das größte „Auge der Eifel“, exemplarisch für die „kalte“ Entstehung dieses Sees. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt der Römerberg, aufgebaut aus Lava, dahinter das Strohner Märchen mit seinem einzigartigen Hochmoor. Von dort genießen wir den Blick auf den Wartgesberg, den „heißesten“ Vulkan der Region. Was unterscheidet diese Vulkane? Wie unter- schiedlich sind ihre Hinterlassenschaften in der Landschaft? Welchen Nutzen, welche Gefahren bringen Sie der Eifel früher und heute? Während des Spaziergangs bleibt ausreichend Zeit für diese und andere Fragen, die Sie schon immer einmal stellen wollten. Er beginnt auf dem Kraterwall des Pulvermaares, führt hinunter zum See, wieder hinauf und dann zum Römerberg (max. 4 km). Alle Altersklassen dürfen sich angesprochen fühlen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zum genaueren Betrachten des Vulkange- steins ist eine Lupe hilfreich. Führung: Dr. Frank G. Fetten (Prähistoriker) Für alle Altersklassen geeignet. Anmeldung: nicht erforderlich, Mindestteilnehmer: 2 Erw., Infos: 0172 8879345 oder info@feriendorf-pulvermaar.de Preis: 8- € / Erwachsener, 4,- € / Jugendlicher, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: Rezeption im Feriendorf Pulvermaar (bei 54558 Gillenfeld, 2 km außerhalb an der Vulkanstraße) Fr. 28.09.2018 um 12:00 Uhr • Dauer ca. 1h Die Strohner Lavakugel, Lavabomben und „Eier-legende“ Vulkane Eines der Wahrzeichen der Vulkaneifel ist die Strohner Lavakugel, fälschlich gerne als (Riesen-)“Bombe“ bezeichnet. Warum sie keine echte Bombe ist und woran man das erkennt, soll in lockerem Gespräch am heutigen Standort der Riesenkugel erläutert wer- den. Was ist eine echte Lavabombe und wie entsteht diese? Was ist „Flugschlacke“? Und es soll Vulkane geben, die „Eier“ legen? Alle diese Fragen können gestellt und hoffentlich beantwortet werden. Ohne Vorkenntnisse und für alle Altersklassen geeignet. Information: Frank G. Fetten unter 0172 / 88 79 345 oder über info@feriendorf-pulvermaar.de Anmeldung: nicht erforderlich Preis : Erwachsene € 5,-- / Jugendlicher € 3,-- / Kind bis 10 Jahre frei Treffpunkt: an der Lavakugel (mit Parkplatz) am Ortsrand von 54558 Strohn (5 min. Fußweg zum Vulkanhaus/Museum Strohn ) Fr. 28.09.2018 ab 14:30 Uhr bis So. 30.09.2018 Herbstcamp im NaturErlebnisZentrum Darscheid Spannende Erlebnisse und Erfahrungen rund um das Thema Natur und Umwelt: Spiel und Spaß rund um das NaturErlebnisZentrum Vulkaneifel. Für Kinder ab 7 Jahren Info/Anmeldung : info@nez-vulkaneifel.de ; www.nez-vulkaneifel.de Preis : 32,- € Mitglieder, 42,- € für Nichtmitglieder Treffpunkt: NaturErlebnisZentrum Darscheid Natur- und Geopark Vulkaneifel Mainzer Str. 25 54550 Daun Telefon: 06592 / 933-203 geopark@vulkaneifel.de www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz