Kreisnachrichten KW38 2018
Seite 9 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 22.09.2018 bis 28.09.2018 Sa. 22.09.2018 - So. 23.09.2018 ab 10:00 Uhr • Dauer pro Tag ca. 6h STEIN - ZEIT... Ihr Einstieg in die Welt der Bildhauerei Sie wollten schon immer mal Stein bearbeiten? Zu hart, zu staubig, kein Platz, kein Werkzeug....hier ist die Gelegenheit!!! Nach kurzer Vorstellungsrunde und Erklärung der Werkzeuge geht‘s auch schon an‘s Werk. Es kann sofort am Stein gearbeitet und gestaltet werden. Alternativ werden Entwürfe zunächst skizziert oder in Speckstein umgesetzt. Wir arbeiten mit Naturstein aus der Region, z.B. Udelfanger oder Kylltaler Sandstein. Dem erfahrenen Dozenten Michael Hussmann ist es wichtig die Teilnehmenden nach ihren handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten individuell zu fordern und zu fördern. Bei alldem steht die Freude am schöpferischen Tun im Vordergrund. Sondertermine im Atelier AAK 1 sind ab 5 Personen möglich. Info/ Anmeldung : Michael Hussmann, Tel.: 06572/2339, Email: hussmann.m@web.de, www.stein-holz-bildhauerei.de Preis: 120,- €/Erwachsener Treffpunkt: Atelier AAK 1, Zum Aak 1, 54531 Eckfeld Sa. 22.09.2018 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Das Pulvermaar erzählt seine Geschichte Ein geführter Spazierung rund um das größte „Auge der Eifel“ Das Pulvermaar ist das größte „Auge der Eifel“, der größte Maar-See. Und zugleich der noch steilste und tiefste Maarkrater, den die Eifel zu bieten hat. Darin ein See mit kristallklarem Wasser, das sich in der letzten Eiszeit dort sammelte. Darin Fische und Pflanzen, Taucher und ein U-Boot. Gesehen hat das Pulvermaar Neanderthaler & Rentierjäger, Kelten & Römer, Franken & Franzosen. Zeitzeuge für 20.000 Jahre Geschichte. An seinen Ufern wurde ein Film gedreht, als würde der Vulkan wieder ausbrechen: Was ist wahr, was Fiktion? Was passierte mit dem Land, als der Vulkan ausbrach? Wie haben die Menschen damals diese Ausbrüche erlebt? Was ist in Zukunft zu befürchten? Diese und andere Fragen können auf dem geführten Spaziergang gestellt werden. Er startet auf dem Kraterwall des Pulvermaares und führt ein Stück entlang des Seerandes (max. Länge 3,5 km). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für alle Alterklassen offen, das Thema eignet sich für eine kindgerechte Ansprache. Die Wegführung ist auch für Kleinkinder geeignet. Führung: Dr. Frank G. Fetten (Prähistoriker) Für alle Altersklassen geeignet. Anmeldung : nicht erforderlich, Mindetteilnehmer: 2 Erw., Info: 0172 8879345 oder info@feriendorfpulvermaar.de Preis: 8,- € / Erwachsener, 4,- € / Jugendlicher, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: Rezeption im Feriendorf Pulvermaar (bei 54558 Gillenfeld, 2 km außerhalb an der Vulkanstraße) Sa. 22.09.2018 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 4h Auf Spurensuche zu den Schauplätzen der Eifel-Krimis „Berndorf´s Krimiwelt“ Erlebnisreiches Erwandern der Natur- u. Krimilandschaft um Hillesheim auf den Spuren von J. Berndorf & Co. Eintauchen in die Faszination der Landschaft die den Eifel-Krimi-Autoren, zu ihren mörderisch – guten Einfällen verholfen hat. Kennenlernen der Originalschauplätze vor Ort. Genießen der Atmosphäre der weiten Landschaft der Kalkeifel Rätselhaftes um Blutbär und co. Begegnung mit mörderischen Pflanzen, zwischen Heilkraft und Gift. Eintauchen in die mystische Atmosphäre eines Korallenriffs aus dem Mitteldevon Ratend, prickelnd unterhalten, im Team unterwegs. Wohlbehütet geführt von „Hella Blick“ od. „Klara Fall“. Auf Wunsch Schlusseinkehr im Krimi-Cafe Sherlock. Führung: „Klara Fall“ alias Dorita Molter-Frensch oder „Hella Blick“ alias Petra Denter (geprüfte Gästeführerinnen IHK Trier) Mitbringen: festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung, kriminell gute Laune Anmeldung: Tourist Information Hillesheim, Tel.: 06593 809200, info@krimiland-eifel.de Preis: 10,- Euro/Erw., 6,- Euro /Kinder Konzept Krimiwanderungen: Petra Denter und Dorita Molter-Frensch, www.eifel-gast.de Treffpunkt: Tourist Information Hillesheim Sa. 22.09.2018 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3,5h Auf den Spuren wilder Pflanzen, so schmeckt die Eifel Bei einem ca. 1,5 km langen entspannten Kräuterspaziergang rund um den malerischen Eifelort Kerpen entdecken Sie gemeinsam mit anderen „Kräuterhungrigen“ unsere überwältigende Eifelnatur. Bevor wir zu den „Wilden“ aufbrechen, werden Sie von mir mit Utensilien zur Herstellung kleiner Gaumenfreuden für unterwegs ausgestattet. Und schon geht es los....; wir werden genauer hinschauen was uns zu Füßen wächst, einige Pflanzen bestimmen und diese mit allen Sinnen kennen lernen. Bei einem Delikatessen der Eifel - Picknick bereiten wir aus den gesammelten Wildpflanzen köstliche Kleinigkeiten zu (es sind keine Kochkenntnisse erforderlich) und werden sie nun auch von ihrer schmackhaften Seite erleben. Info/ Anmeldung : Manuela Elteste (zertifizierte Kräuterpädagogin BNE / Gundermann-Akademie, staatlich anerkannte Diätassistentin), Schulstraße 20, 54578 Kerpen / Eifel, mobil & Whats App: 01629408944, Email: manuela.elle@gmx.de Preis: 12,- €/Erwachsener, Kinder bis 6 Jahre frei, 6-16 Jahre 6,-€, Mindestteilnehmer: 5-20 Treffpunkt: vor dem ehemaligen Hotel Burghof in Kerpen / Eifel, Fritz-von-Wille-Straße 6 So. 23.09.2018 um 10:00 Uhr • ganztägig Unterwegs im Land der Vulkane Eine exklusive und einzigartige Motorradtour in der Vulkaneifel Lust auf mehr als nur schöne Kurven? Mehr erfahren über die Vulkaneifel?
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz