Kreisnachrichten 2018 KW42
Seite 5 LANDKREIS VULKANEIFEL Die Vulkaneifel auf der Internationalen UNESCO Global Geopark Konferenz und zu Besuch bei Freunden Im September wurde die Vulkaneifel gleich zweifach in den Italienischen Do- lomiten vertreten. In Madonna die Cam- piglio nahmen Mitarbeiter des Natur- und Geoparks Vulkaneifel an der 8. Interna- tionalen Konferenz der UNESCO Global Geoparks teil. Alle zwei Jahre trifft sich das weltweit 140 Regionen umfassende Netzwerk der UNESCO Global Geoparks, um Kooperationen zu verstärken, Erfah- rungen auszutauschen und die Aus- richtung des globalen Netzwerks zu ge- stalten. In diesem Rahmen wurde auch das Klimaschutzprojekt ZENAPA, seine Ansätze und Ziele, einem interessier- ten, internationalen Publikum vorge- stellt. Nur wenige Kilometer talabwärts waren der Dauner Stadtbürgermeister Martin Robrecht und der 1. Beigeord- nete Friedhelm Mader mit einer Reise- gruppe aus der Kreisstadt zu Besuch bei den Freunden der Partnergemeinde Carisolo. Die seit über 30 Jahren bestehende Freundschaft zwischen den zwei Ge- meinden ist seit 2004 eine offizielle Partnerschaft und wird seit jeher durch regelmäßige gegenseitige Besuche ge- pflegt. In Carisolo befindet sich auch das Besucherzentrum des Adamello- Brenta UNESCO Global Geoparks, eine weitere Gemeinsamkeit der beiden Regionen und Gemeinden. Dr. Andreas Schüller und Martin Krämer (2. & 1. v.r) vom Natur- und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel mit Stadtbürgermeister Martin Robrecht (3.v.r), dem Beigeordneten Friedhelm Marder (1.v.l.) und der Dauner Reisegruppe. Fachabend Familie „Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen - Wie können Eltern vorbeugen?“ Am 25. Oktober 2018 um 19.00 Uhr im Forum Daun Das Jugendamt des Landkreises Vulkaneifel, das DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.V. und die Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Vulkaneifel laden zum kostenfreien Fachabend Familie ein. Sexueller Missbrauch ist ein Thema, das die Gemüter bewegt. Die Berichterstat- tung in den Medien führt oft zur Verunsi- cherung. Stimmt das wirklich, was wir da lesen? Und was können wir als Erwach- sene tun, um unsere Kinder zu schützen, ohne Ihnen Angst zu machen? Im ersten Teil der Veranstaltung wird die Referentin Gisela Braun (Diplom-Päda- gogin und Fachreferentin bei der Arbeits- gemeinschaft Kinder und Jugendschutz in Köln) über Fakten und Hintergründe von sexuellem Missbrauch berichten. Ziel ist es, ein Verständnis dafür zu ent- wickeln, wie sexueller Missbrauch sich gestaltet. Was sind warnende Hinweise? Wie sind die Strategien der Täter/innen? Der zweite Teil gilt der Frage: Wie kön- nen wir in unserem erzieherischem Alltag vorbeugen? Wie sieht der bestmögliche Schutz im privaten Umfeld aus? Dabei bleibt ausreichend Zeit für Gesprä- che und Fragen. Anmeldungen unter DRK-Bildungswerk Eifel-Hunsrück-Mosel e.V.: Tel.: 06561/602060 E-Mail: info@bildungswerk.drk.de oder in der Geschäftsstelle Daun Tel.: 06592/950026 E-Mail: deborah.beck@bildungswerk.drk.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz