Kreisnachrichten 2018 KW43
Seite 7 LANDKREIS VULKANEIFEL GründungsTage der Initiative „Gründen auf dem Land“ am 16. und 17. November 2018 „Aller Anfang ist schwer“, dieser oder ähnliche Aussprüche begleiten häufig die Vorgründungs- und Gründungspha- se. Die Initiative „Gründen auf dem Land“ setzt mit ihren kostenfreien Angeboten genau hier an und möchte Gründungs- interessierte beim Einstieg in die Selbst- ständigkeit unterstützen. Ein Höhepunkt des diesjährigen Ver- anstaltungsprogramms sind die Grün- dungsTage im Rahmen der bundesweiten Gründerwoche Deutschland. Am Freitag, den 16.11.2018 fin- det nachmittags der sogenannte GründungsBeratungsParcours in den Geschäftsräumen der WFG Vulkaneifel mbH in Daun statt. Dabei stehen den Gründungsinteressierten Experten aus den Bereichen Steuerberatung, Exis- tenzgründungsberatung, Marketing und Versicherungen in persönlichen Ein- zelgesprächen von je 30 Minuten zur Verfügung. Samstags beginnt der Vormittag im Technolgie- und Gründerzentrum Daun in Nerdlen mit zwei Vorträgen rund um das Gründungsgeschehen. Nachmittags startet dann eine GründungsTour zu er- folgreichen GründerInnen und Nachfol- gerInnen in der Region, die ihre Grün- dungsgeschichte erläutern und Einblicke in ihren Betrieb geben werden. Einer da- von ist Frank Daniels von der Schreinerei Daniels in Bodenbach: „Die Übernahme der etablierten, elterlichen Schreinerei bietet uns die Möglichkeit, im Zusammen- spiel mit unserer innen-architektonischen Planung einzigartige Projekte in der Eifel und darüber hinaus zu realisieren“. Die Veranstaltung wird mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Vul- kaneifel, der Volksbank RheinAhrEifel eG und der Volksbank Eifel eG sowie unter Beteiligung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland- Pfalz durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird bis zum 12. No- vember 2018 gebeten. Weitere InformationenundAnmeldung: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH, Christina Kirst Tel.: 06592/933-200 E-Mail: christina.kirst@vulkaneifel.de DieWirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH unterstützt Deutschlands neue Gründerplattform www.gruenderplattform.de Ziel der vom Bundeswirtschaftsministerium und der KfW initiierten, kostenfreien Platt- form ist es, Gründerinnen und Gründer in der entscheidenden Phase der Grün- dungsvorbereitung noch besser zu un- terstützen und die Gründungsdynamik in Deutschland zu stärken. Die Plattform leitet Nutzer/innen systema- tisch durch den Gründungsprozess. Grün- der/innen entwickeln hier ihre ersten Ideen. Die Plattform leitet in fünf Modulen Schritt für Schritt durch den Gründungsprozess. Gründungsinteressierte arbeiten per Brow- ser in einem cloudbasierten Webservice und speichern ihre Arbeitsergebnisse in ih- rem persönlichen, geschützten Bereich auf der Plattform. Digitale Assistenten helfen dabei, das Vorhaben stetig zu überprüfen. Im Einstiegsmodul Inspiration lernen sie unterschiedliche Unternehmer/innen ken- nen: in Form von Videos, in denen diese offen über ihre eigene Gründung sprechen. Das Besondere: Nutzer/innen können sich für ein inspirierendes Vorbild entschei- den, das sie durch den gesamten Pro- zess begleitet. In den folgenden Modulen entwickeln sie ihre Idee weiter. Interaktive Tools helfen ihnen dabei, Geschäftsmodel- le aufzubauen, Businesspläne zu erstellen oder eine Finanzierung bei einem Kreditin- stitut anzufragen. Wie es sich für Angebote im Zeitalter der Netzwerkökonomie gehört, integriert die Plattform alle relevanten För- derangebote für Gründer/innen genau an den Stellen, wo sie tatsächlich weiterhel- fen. Plattformnutzer/innen können sich z.B. die Unterstützung ihrer Förderinstitution im Landkreis Vulkaneifel einholen sowie direkt zu passenden Gründungswettbewerben gelangen. Deutschland braucht mehr Gründer- geist Das Projekt möchte mehr Menschen zum Schritt in die Selbstständigkeit ermutigen. Denn seit Jahren ist die Zahl neuer Un- ternehmensgründungen in Deutschland rückläufig, obwohl die gute wirtschaftliche Entwicklung und die fortschreitende Digita- lisierung jedem Gründungswilligen hervor- ragende Aussichten eröffnen. Ein Grund für die sinkende Zahl an Unternehmens- gründungen: Viele wissen nicht, wo sie an- fangen sollen. Genau hier setzt die digitale Plattform an: Sie hält für jedes individuelle Vorhaben, egal in welcher Entwicklungs- phase, die passenden Angebote bereit. Warum die Wirtschaftsförderungsge- sellschaft Unterstützer der Gründer- plattform ist: Wir sind Teil der Gründerplattform, weil wir mehr Menschen in Deutschland dazu ermutigen wollen, ihren Traum von der Selbstständigkeit zu realisieren. Also, lie- be Gründerinnen und Gründer: Fangt am besten heute noch an und wartet nicht auf morgen! Wir unterstützen euch, euer eige- nes Ding durchzuziehen. Dafür liefert die Gründerplattform das ideale Gesamtpaket: Sie bietet innovative Tools aus der Grün- dungsberatung, schlägt passende Finan- zierungsmöglichkeiten vor und vermittelt euch genau an die Ansprechpartner/innen,, die ihr wirklich braucht. Das macht nicht nur den Gründungsprozess effizienter, es vereinfacht auch die Gründungsberatung enorm. Die neue Plattform führt Nutzerin- nen und Nutzer durch einen standardisier- ten Gründungsprozess. Denn im Idealfall sollte die Gründerin einer Möbelwerkstatt die gleichen Phasen durchlaufen wie ein Start-up-Gründer im Silicon Valley. Alle dafür nötigen digitalen Services finden sich direkt auf der Plattform. Im Mittelpunkt steht das Lernen von erfolgreichen Grün- derinnen und Gründern: In zahlreichen Vi- deos beschreiben Unternehmerinnen und Unternehmer, wie sie den Start geschafft haben. Die Gründerplattform ist unter www.gruenderplattform.de erreichbar. Ihre Ansprechpartnerin bei der WFG Vulkaneifel für ein kostenloses persönli- ches Erstberatungsgespräch: Angelika Gerhartz, WFG Vulkaneifel mbH, Mainzer Str. 24, 54550 Daun, Tel.: 06592/933-204, E-Mail: angelika.gerhartz@wfg-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz