KW05 2019

Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL Moorschutz ist Klimaschutz! Naturschutzarbeiten im Naturschutzgebiet Mosbrucher Weiher Wie in den Vorjahren führt auch in die- sem Winter die untere Naturschutzbe- hörde der Kreisverwaltung Vulkaneifel im Naturschutzgebiet Mosbrucher Weiher zum Schutz, zur Pflege und zur Entwick- lung des Moorgebietes Freistellungs- und Pflegemaßnahmen durch. Dadurch wird insbesondere die seltene, Licht liebende Moorvegetation gefördert, die durch die zunehmende Verbuschung mit Weiden und Birken unterdrückt wird. Der durch das Zusammentreffen von Magma mit Grundwasser verursachte Explosionstrichter des heutigen Mosbru- cher Weihers entstand vor rund 11.000 Jahren. Durch einen Tuffgesteinsrie- gel am westlichen Rand wurde ein See angestaut, der innerhalb von 1.000 bis 2.000 Jahren verlandete. Der Beginn der Moorbildung setzte vor etwa 6.000 Jah- ren ein. Das verlandete Maar am südlichen Fuß des Hochkelbergs hat heute überwie- gend Übergangsmoorcharakter, verein- zelt mit hochmoorartigen Bereichen. Seit 1980 steht das Gebiet zusammen mit dem Hochkelberg unter Naturschutz. Nach wie vor wird der Kernbereich durch einen hohen Wasserstand geprägt. Eine zunehmende Austrocknung, die in diesem Jahr durch den trockenen Sommer noch begünstigt wurde, ist aber deutlich zu er- kennen. Um dem zu begegnen, erfolgt in den zahlreichen Entwässerungsgräben der Einbau weiterer kleiner Stauanlagen und Palisaden innerhalb des Moorgebie- tes. Das Ziel: Ein rascher Wasserabzug aus dem Gebiet soll dadurch aufgehalten werden, zur Regeneration des Moores beitragen und zusätzlich Kohlendioxid binden. Die Lage der naturnahen Klein- stauanlagen wurde über eine durchge- führte Vermessung des überregional bedeutsamen Na- turschutzgebietes festgelegt. Auch kleine Moo- re, wie der Mos- brucher Weiher, tragen neben ih- rer besonderen Bedeutung für die Artenvielfalt auch zum Wasserrück- halt in der Land- schaft bei, puffern das regionale Kli- ma, dienen dem Menschen als Erholungsraum und spielen als Kohlen- stoffsenke und -speicher eine wichtige Rolle für den Klimaschutz. Der Landkreis Vulkaneifel wurde Im Rah- men des EU-Förderprogramms für Um- welt, Naturschutz und Klimapolitik „LIFE“ neben dem Natur- und Geopark im Juli 2018 in das Projekt „LIFE-IP ZENAPA - Zero Emission Nature Protection Areas“ aufgenommen. LIFE-IP ZENAPA leistet einerseits einen Beitrag zum Klima-, Natur- und Arten- schutz – durch die Ergreifung von kon- kreten, Klima entlastenden Maßnahmen – und verdeutlicht andererseits, dass sich Schutzziele nicht widersprechen, sondern vielmehr ergänzen und sich kooperativ erreichen lassen. Wesentli- che Vorgabe und Ziel ist die Umsetzung der nationalen und europaweiten Klima- schutzziele (CAP 2020 und CPP 2050) unter Berücksichtigung der nationalen und europäischen Biodiversitäts- und Bioökonomiestrategie. Dieses Natur- schutzprojekt der unteren Naturschutz- behörde trägt damit auch wesentlich dazu bei, dass diese gemeinsamen Ziele im Klimaschutz erreicht werden. WEBSITE-CHECK Beratertag am 21. Februar 2019 bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel in Daun Kostenfreie Kurzanalyse Ihrer Unternehmens-Webseite Am 21. Februar 2019 findet der nächs- te Website-Check Beratertag bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH in Daun statt. Ein Ex- perte für Onlinemarketing aus der Re- gion beantwortet Fragen rund um Ihre Unternehmens-Webseite. Der Berater bietet interessierten Unternehmen eine Website-Kurzanalyse, deckt dabei mög- liche Schwachstellten auf und gibt pra- xisnahe Tipps, um die Onlinepräsenz erfolgreicher zu machen. Eine Anmel- dung für die kostenfreien, 50-minütigen Einzelgespräche ist unbedingt erforder- lich. Anmeldeschluss ist der 18. Februar 2019. Anmeldung & Kontakt: Wir tschaf tsförder ungsgesellschaf t Vulkaneifel mbH (WFG), Christina Kirst, Mainzer Str. 24, 54550 Daun, Tel.: 06592/ 933-200, E-Mail: wfg@vulkaneifel.de Internet: www.wfg-vulkaneifel.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz