KW05 2019

Seite 5 LANDKREIS VULKANEIFEL LEADER-Forum 2019: Austausch und Information Unter dem Titel „bewegen, bewirken, be- geistern“ ist die Zukunftsinitiative Eifel bereits seit mehr als zehn Jahren für die Fortentwicklung der Eifel aktiv. Um die Zusammenarbeit und den Austausch in der Eifel noch stärker zu fördern, hat sie ein Kooperationsforum für die LEADER- Regionen der Eifel-Ardennen initiiert. Das erste Treffen fand 2016 statt und stieß auf große Resonanz. Am Donners- tag, 14. Februar, findet in der Karolin- ger Halle, Kalvarienbergstr. 3 a, 54595 Prüm, ein weiteres LEADER-Forum statt. Gestartet wird um 13.30 Uhr mit der Begrüßung durch den Präsidenten der Zukunftsinitiative, Günter Rosenke (Landrat des Kreises Euskirchen) und dem gastgebenden Landrat Dr. Joa- chim Streit. Staatssekretär Andy Becht vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft, Weinbau und Forsten wird ein Grußwort sprechen und Anke Wehmeyer von der Deutschen Vernetzungsstelle Ländlicher Raum wird mit einem Impulsreferat in das Thema einführen. Auf dem Markt der Möglichkeiten kön- nen sich interessierte Besucher über die Aktivitäten der acht LEADER-Regionen Bitburg-Prüm, Mosel, Moselfranken, Rhein-Eifel, Vulkaneifel, Eifel, Zülpicher Börde sowie die LAG „100 Dörfer – Eine Zukunft“ informieren. LEADER ist ein europäisches Förderprogramm, um länd- liche Regionen weiter zu entwickeln. Um 15.00 Uhr werden verschiedene Vorträge zu den Themenschwerpunkten Machbar- keitsstudien, Jugendprojekte und Projekt Daseinsfürsorge angeboten. Anschlie- ßend gibt es jeweils die Möglichkeit zur Diskussion. Gegen 17.00 Uhr endet der Informationstag. Die Teilnahme ist kos- tenlos und offen für alle interessierten Bürger. Zur besseren Vorbereitung ist eine Anmeldung erwünscht, Infos und Anmeldung unter https://wirtschaft.eifel. info/inhalte/leader-forum-2019/ Öffentliche Bekanntmachung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung im Sinne des § 1 (1) Landesverwaltungszustellungsgesetz (LVwZG) vom 2. März 2006 in Verbindung mit § 10 (1) Nr. 1 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12.08.2005 sowie § 1 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Vulkaneifel vom 24. August 2009, jeweils in der aktuell gültigen Fassung. Folgende Person, derenAufenthalt allgemein unbekannt ist, wird benachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Vulkaneifel, Abteilung Sicherheit, Ordnung und Verkehr, Mainzer Str. 25, 54550 Daun, gegen sie eine zustellungsbedürftige Entscheidung getroffen hat. Betroffener: Vasile-Mircea Buzuc Geburtsdatum: 24.01.1988 Geburtsort: Iasi/Rumänien letzte bekannte Anschrift: An der Kapelle 4, 53539 Kelberg OT Hünerbach Datum der Schreiben: 18.01.2019 Aktenzeichen: 1 - 12332 Betroffener: Tobias Zehb Geburtsdatum: 19.09.1997 Geburtsort: Daun letzte bekannte Anschrift: Bahnhofstraße 1, 54587 Lissendorf Datum der Schreiben: 23.01.2019 Aktenzeichen: 1 - 12332 Die Schriftstücke können von demBetroffenen oder von einer durch ihn bevollmächtigten Person bei folgender Behörde eingesehen werden: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun (Zimmer 17). Das Dokument wird öffentlich zugestellt, wodurch Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Es wird darauf hingewiesen, dass das Dokument als zugestellt gilt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind. Die Entscheidung erlangt Rechtskraft, wenn der Betroffene nicht innerhalb eines Monats nach Zustellung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Widerspruch einlegt. Kreisverwaltung Vulkaneifel 54550 Daun, den 21.01.2019 i.A. gez.: Schmitt Schöne Bescherung! Verlosung in der Kreisbibliothek Über 300 Einsendungen mit dem richti- gen Lösungswort aus der Leseförderak- tion „Adventskalender“ für Grundschu- len wurden bis zum 15.01.2019 an die Kreisbibliothek in Daun geschickt. Das Lösungswort zu ermitteln, war dieses Mal besonders schwer, da es neben den zu ermittelnden Buchstaben von links nach rechts gelesen werden musste. Das Lö- sungswort war „Chickennugget“. Die Preise, die verlost wurden, stiftete auch in diesem Jahr der Förderverein der Kreisbi- bliothek. Karin Jaskowsky, die Vorsitzende des Fördervereins, spielte die Glücksfee und zog die Gewinner, die in den nächsten Tagen benachrichtigt werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz