KW07 2019
Infos und öffentliche Bekanntmachungen Ihrer Kreisverwaltung in der Wir Vulkaneifel Ausgabe 07 | 2019 (Kreisnachrichten „Wir in der Vulkaneifel“); Herausgeber: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, Tel. 06592/933-0; Internet: www.vulkaneifel.de ; Redaktion (verantw.): Verena Bernardy, Meike Welling Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren IMPRESSUM WEITERES Seite 2 | Film zum Weltfrauentag am 08. März; Grundstücksverkehr; Schlanke Prozesse in der Digitalisierung Seite 3 | WFG Vulkaneifel 2019: EIFEL STARTER wächst, FunkenSprüher wird erweitert und Jungunternehmerakademie kommt: A.R.T.-Abfall-Telefon Seite 4 | Öffentliche Bekanntmachung; Redaktionsausschuss des Heimtjahr- buches ruft zur Mitarbeit auf Seite 5 | Kostenloser Workshop: „Schlanke Prozesse in der Digitalisierung“ Seite 6 - 7 | Naturerlebnistipps Empfang von „Tatort Eifel“ zur Berlinale Deutscher Drehbuchpreis an Julian Radlmaier verliehen BERLIN. Zahlreiche Gäste kamen ver- gangene Woche zum Empfang des Verbands Deutscher Drehbuchautoren (VDD), der gemeinsam mit dem Kri- mifestival „Tatort Eifel“ in der Landes- vertretung Rheinland-Pfalz in Berlin ausgerichtet wurde. Die Veranstaltung, die jährlich im Rahmen der Berlinale stattfindet und ein zentraler Treffpunkt der Filmbranche ist, bildete den Auftakt des Fachprogramms von „Tatort Eifel 10 – Die Jubiläumsausgabe“ (13. bis 21. September 2019). Seitens des Fes- tivals waren der Festivalleiter Heinz- Peter Hoffmann sowie die Leiterin des Fachprogramms Julia Röskau in Berlin. Ebenfalls wurde der Landkreis Vulkan- eifel durch Landrat Heinz-Peter Thiel repräsentiert. Als Höhepunkt übergab die Staats- ministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters die „Lola“, die natio- nal wichtigste Auszeichnung für Dreh- buchautoren. Der mit einer Prämie von 10.000 Euro dotierte Preis ging an Ju- lian Radlmaier für das Drehbuch „Blut- sauger“. Die skurrile Komödie handelt von einem falschen russischen Baron und einer echten deutschen Fabrikan- tentochter, die im Jahr 1926 zusam- men einen Vampirfilm an der Ostsee drehen. „Dieses Drehbuch schafft es, geistreich und durchgeknallt zugleich zu sein. Und sehr unterhaltsam. Ein ganz großer Wurf“, heißt es in der Jury-Begründung. Nominiert für den Drehbuchpreis waren außerdem die Drehbücher „Le Prince“ von Hannes Held und Lisa Bierwirth sowie „Cow- boy und Indianer” von Karen Köhler und Michael Venus. Die Jury entschied in der Zusammensetzung Jane Ain- scough (Drehbuchautorin), Jens Be- cker (Drehbuchautor und Professor für Drehbuch, Filmuniversität Babelsberg), Eva Maria Fahmüller (Dramaturgin), Gernot Gricksch (Buch- und Drehbuch- autor, Journalist und Filmkritiker), Sven Poser (Drehbuchautor) und Heide Schwochow (Drehbuchautorin). Das Krimifestival „Tatort Eifel“ rollt alle zwei Jahre den roten Teppich für die Filmbranche und Krimifans aus. Die zehnte Ausgabe des Festivals findet vom 13. bis 21. September 2019 in der Vulkaneifel statt. Bei Vorträgen, Work- shops und Podiumsdiskussionen kön- nen sich akkreditierte Fachbesucher über aktuelle Trends informieren und mit Experten austauschen. Außerdem bietet das Festival spannende Unter- haltung mit Lesungen, Konzerten und Filmpremieren. www.tatort-eifel.de (v.l.n.r.) Prof. Dr. Jürgen Hardeck (Geschäftsführer Kultursommer Rheinland-Pfalz), Julia Röskau (Leitung Fachprogramm „Tatort Eifel“), Julian Radlmaier (Preisträger Deutscher Drehbuchpreis), Sebastian Andrae (Vorstandsmitglied VDD), Heinz-Peter Hoffmann (Festivalleiter „Tatort Eifel“), Jan Herchenröder (Geschäftsführer VDD), Heinz-Peter Thiel (Landrat Landkreis Vulkaneifel). copyright Foto: Andre C. Hercher
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz