KW07 2019
Seite 2 LANDKREIS VULKANEIFEL G rundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: 1. Grundbuch von Birresborn (Amtsgericht Daun): Blatt 1554: Flur 38 Nr. 2 – Landwirtschaftsfläche / Waldfläche, Im Bungert – 10.519 qm Flur 38 Nr. 3 – Gebäude- und Freifläche, In der Noll 7 – 1.564 qm 2. Grundbuch von Oberstadtfeld (Amtsgericht Daun): Blatt 798: Flur 2 Nr. 40 – Landwirtschaftsfläche, Röderfelder am Weyerfloß – 5.136 qm Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, müssen ihr Erwerbsin- teresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. Schlanke Prozesse in der Digitalisierung Kostenfreier Workshop des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Kaiserslautern am 19. März 2019 von 09.00 bis 17.00 Uhr im Technologie- und Gründerzentrum Daun, Konrad-Zuse-Str. 3, 54552 Nerdlen Der Workshop „Schlanke Prozesse in der Digitalisierung“ setzt einen Gegenpol zum aktuellen Geschwindigkeitsstreben in der Digitalisierung. Ausgehend vom übergeordneten Ziel nachhaltiger Profi- tabilität und Wettbewerbsfähigkeit wird Digitalisierung in den Kontext schlanker Prozesse gestellt. Fragestellungen wie „Wann ist ein Prozess schlank?“ und „Was hat das mit Digitalisierung zu tun?“ werden hierbei bearbeitet. Die Teilneh- mer werden dafür sensibilisiert, welche Maßnahmen den größten Mehrwert für das Unternehmen stiften und welche Reihenfolge dabei zu beachten ist. Ein operatives Thema, das in jeder Unter- nehmensstrategie verankert sein sollte. Zielgruppe des Workshops sind Ge- schäftsleitungen, Führungskräfte und Di- gitalisierungsbeauftragte in kleinen und mittleren Unternehmen. Der Workshop ist kostenfrei. Eine Anmel- dung bis zum 13.03.2019 ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zum Mittelstand 4.0-Kompetenzzent- rum Kaiserslautern Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern gehört zu Mittelstand- Digital. Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Digitalisierung in klei- nen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Bundesweit gibt es mehr als 20 Kompetenzzentren mit verschiede- nen Schwerpunkten. Die Zuständigkeit des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Kaiserslautern umfasst Rheinland-Pfalz sowie angrenzende Regionen. Anmeldung & Kontakt: Wir tschaf tsförder ungsgesellschaf t Vulkaneifel mbH (WFG), Mainzer Str. 24, 54550 Daun. Tel.: 06592/933-200. E-Mail: wfg@vulkaneifel.de Internet: www.wfg-vulkaneifel.de Information – Austausch – Begegnung Film zum Weltfrauentag am 8. März Der traditionelle Kino-Abend anlässlich des Internationalen Frauentags wird in diesem Jahr von pro familia organisiert. Pro familia ist die größte nichtstaatliche Organisation für Sexual-, Schwanger- schafts- und Partnerschaftsberatung in Deutschland. Als gemeinnütziger Verein engagiert sich pro familia seit 1952 für ei- genverantwortliche Familienplanung und selbstbestimmte Sexualität. National und international setzt sich die Organisation für die Interessen von Frauen, Männern, Jugendlichen und Kindern im Kontext se- xueller und reproduktiver Gesundheit und Rechte ein. Passend zum Aufgabenspektrum von pro familia wurde in diesem Jahr der Dokumentarfilm #Female Pleasure aus- gewählt. Der Film macht deutlich, wie gravierend die Unterdrückung von Frau- en weltweit auch heute noch ausfällt. Stellvertretend erzählen fünf Frauen aus fünf Glaubensrichtungen ihre ergreifen- den Geschichten. Die Fundamentalis- ten des Islam, des Judentums oder der katholischen Kirche sind sich in ihrer ab- wertenden Einstellung gegenüber dem weiblichen Geschlecht erschreckend ähnlich. Die Geschichten der fünf Pro- tagonistinnen klingen erschütternd - und ermutigend zugleich: Denn diese Heldin- nen wollen sich ihr Recht auf Selbstbe- stimmung nicht kampflos nehmen lassen. Die Filmvorstellung beginnt um 19.00 Uhr in der Eifel Film Bühne, Aachenerstr. 15 an der B421, 54576 Hillesheim. Frauen und Männer sind gleichermaßen herzlich eingeladen! Im Anschluss an den Film besteht noch die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Gesprächsaustausch und Umtrunk. Der Unkostenbeitrag beträgt 7 Euro. Kartenvorverkauf: Eifel Film Bühne, Christine Runge, Tel. 06593 212 Weitere Informationen erhalten Sie bei: Anja Saupe, Kommunale Gleichstel- lungsbeauftragte, Kreisverwaltung Vul- kaneifel, Tel.: 06592 933-575, E-Mail: anja.saupe@vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz