KW07 2019
Seite 6 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 16.02.2019 bis 22.02.2019 Sa. 16.02.2019 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3,5h Zwischen Kratern und Vulkanen Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Die Wanderung beginnt mit der Geschichte über das Heilbad Bertrich, Deutschlands einziger Glaubersalztherme, 32 Grad naturwarm. Der Weg führt uns dann über urige Felspfade durch ein Buchsbaumgebiet in eine einmalige Vulkanlandschaft. Vor 65.000 Jahren tobte hier das Magmafeuer und die gewaltigen Vulkanexplosionen mit dem ausgeflossenen Magma form- ten eine bizarre Landschaft. Eine besondere Flora und Fauna, Moose, Flechten und Farne begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge. Am Kraterrand vom Hardmaar steigen wir durch eine 20 m hohe Lavawand mit Steinzeithöhlen – gewaltige Zeugnisse der Vergangenheit. Von den Höhen der Eifelhütte und des Hohenzollernturmes hat man aus der Vogelperspektive einen bezaubernden Talblick. Von der Falken- lay, dem höchsten Punkt mit 410 NN, sehen wir das ehemalige Bauerndorf Kennfuß. Zu Tal besuchen wir die kath. Kirche und beenden unsere Naturerlebniswanderung inmitten eines Blumenmeers im Kurgarten von Bad Bertrich. Führung: Kurt Immik (IHK zert. Gästeführer Eifel und Landschaftsmentor Vulkaneifel) Info/Anmeldung: nicht erforderlich, keine Mindestteilnehmer: Info: Tel./Fax: 02674 913145, E-mail: kurt-immik@web.de Preis: 5,- € / 4,- € mit Gästekarte Treffpunkt: Tourist-Information Bad Bertrich (Abfahrt West), Kurfürstenstraße 32, 56864 Bad Bertrich So. 17.02.2019 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3h Vulkangebiet Bad-Bertrich - die Glaubersalzquelle und der Kurort Geführte Wanderung mit spannenden Geschichten Vor 65.000 Jahren tobte das Magmafeuer und Vulkanexplosionen hinterließen eine urige Vulkanlandschaft mit einer bezau- bernden Flora und Fauna. Mit entstanden als geologische Besonderheit ist die einzige Glaubersalzquelle Deutschlands, de- ren Heilkraft schon von den Römern erkannt war. Unsere Führung beginnt im wilden Üßbachtal in einer einzigartigen, urigen Basaltgrotte. Gewaltige Gesteinsbildungen in säulenhaften Formen erzählen von dem Kampf der Naturgewalten von flüssigem Magma, Erde und Wasser. Von der geologi- schen Vulkanvergangenheit kommen wir zur interessanten Geschichte des Kurortes, wo einst die Römer mit ihrer hohen Badekultur und die Kurfürsten ihre Gesundheit pflegten. Von der römischen Quellfassung bis zum „Kurfürstlichen Schlöss- chen“ hat die Vergangenheit interessante Spuren hinterlassen. Kirchen, Kurgebäuden und weitere Bauten aus vergangenen Zeiten erzählen Geschichten und zeigen ihre Baukunst. Der Kurgarten, das neue Thermalhallenbad und der neu angelegte Landschaftstherapeutische Park bieten Erholung für Leib und Seele. Info / Anmeldung: Kurt Immik, (IHK-zert. Eifelgästeführer und Landschaftsmentor Vulkaneifel) Tel./Fax: 02674 913145, E-mail: kurt immik@web.de – bis Sonntags 10.00 Uhr Preis: 5,- € /Person, Sonderpreise für Gruppen, 6 bis 20 Personen. Treffpunkt: Waldparkplatz an der Elfenmaarklinik in Bad-Bertrich, Einfahrt Hontheimer Straße So. 17.02.2019 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2h Das tiefste Auge der der Eifel – Pulvermaar – erholsamer Spaziergang zum Wochenausklang Idyllisch eingebettet in einen alten Buchenwaldbestand liegt das Pulvermaar. Es ist das tiefste und steilste Maar der Vulkanei- fel und es hat uns eine Menge zu bieten. Schon seine Entstehung war ein gewaltiger kraftvoller Akt der Natur. Bei einem entspannten Spaziergang erfahren Sie mehr über die Entstehung des Maar-Sees, über Flora und Fauna und natürlich über seine Legende. Wir sind Teil der Natur, darum fällt es leichter in der Natur abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Wenn wir aus dem hektischen Berufs- und Alltagsstress heraus- treten und in die Natur eintauchen, passiert etwas mit uns. Wir ermöglichen Veränderungen, wenn wir unsere Wahrnehmun- gen sowohl nach innen als auch nach außen öffnen und die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen. Wir erleben ein Hochgefühl, tanken Kraft und erfahren tiefe, wohltuende Erholung. Führung: Doris Hamm (ZNL Eifel - Banu). Für alle Altersklassen geeignet. Voraussetzung: festes Schuhwerk. Info/Anmeldung : nicht erforderlich, Mindestteilnehmer 2 EW., Info: 0179 5906315 oder doris.hamm@mail.de Preis: Erwachsene: 8,-- €, Kinder (6 – 14 J.) 5,-- € Treffpunkt: Rezeption Feriend. Pulvermaar, Vulkanstraße, Gillenfeld (2 km außerhalb des Ortes an der Vulkanstraße) So. 17.02.2019 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 0,5h Multivisionsshow „Die Entstehung der Eifel – eine geologische Zeitreise“ Mit ausgewählten Bildern und in verständlicher Sprache wird dem staunenden Besucher die Entstehung der Eifel vorgestellt. Die erdgeschichtliche Zeitreise führt die geologischen Epochen vor Augen, der Gesteine, Fossilien und Minerale heute die Landschaft prägen. Danach versteht man beim Wandern in der Region und entlang des Eifelsteigs was die Eifel im Inneren zusammenhält. Info/Anmeldung: Naturkundemuseum Gerolstein, Tel: 06591 9849890, info@nkm-gerolstein.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz