KW07 2019
Seite 7 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 16.02.2019 bis 22.02.2019 Preis: im Eintrittspreis inbegriffen (Kinder 1 €, Ermäßigte 2 €, Erwachsene 3€) Treffpunkt: Naturkundemuseum Gerolstein, Hauptstraße 72, 54568 Gerolstein Di. 19.02.2019 um 15:00 Uhr • Dauer ca. 1h „ Original Eifeler Lavasteinkerze selber gießen“ Erlebnis für Groß und Klein in der in der Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll Unter Anleitung von Wachsziehermeister Michael Moll werden Sie Ihre ganz persönliche Lavasteinkerze selber gießen. Diese „Original Eifeler Lavakerze“ wird ausschließlich mit heimischen Materialen aus der Vulkaneifel hergestellt. Das Brodeln und Zischen der heißen Lava, nebeliger Qualm wie bei einem echten Vulkanausbuch! Das Gießen der Lavatöpfchen hat seine ganz eigene Faszination. Dazu kommt die Füllung aus duftendem Bienenwachs, die jeder Teilnehmer in seine eigene Kerze einfüllt mit dem passenden Docht versieht und abschließend mit einem Wabenstück dekoriert. Nebenbei erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Amüsantes über die Geschichte des Wachslichtes und die Tradition dieses alten Handwerkes. erforderlich. Mind. 6 Personen Info/Anmeldung: Tel.: 06572 2180, E-mail: mail@kerzenmoll.de Preis: Erwachsene: 8,-- €, Kinder: 7,-- €. Treffpunkt: Kerzen- und Wachsmanufaktur Moll, Kurfürstenstr. 39, 54531 Manderscheid Do. 21.02.2019 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 6,5h Vom Maar zum Bergkratersee Wir wandern vom Parkplatz am Sportplatz in Meerfeld hoch zum Mosenberg. Nach einem kurzen Stop am Hinkelsmaar geht’s zum einzigsten Bergkratersee nördlich der Alpen, dem Windsborn. Bei der Runde um den See gehe ich näher auf Fauna und Flora dieses einzigartigen Gewässers ein. Nach einer kurzen Fotorast am Gipfelkreuz geht’s weiter zur Gipfelhütte auf 517 Meter oder gleich hinab zum Vulkanerlebnispark mit einem Outdoor-Klassenzimmer. Nach der Rast geht’s den Horngraben hinunter zur Wolfsschlucht. Sie hat mit ihrem Schluchtwald aus Berg- und Spitzahorn und den seltenen Bergulmen oder dem dornigen Schildfarn viele Besonderheiten zu bieten, so auch die Basaltsäulen. Über die Germanenbrücke führt uns der Weg immer an der Kleinen Kyll entlang über die Heidsmühle zurück nach Meerfeld. Bitte an festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung denken. Info/Anmeldung: Karl Weiler, Gästeführer (IHK), Vulkanweg 3, 54531 Meerfeld/Vulkaneifel, Tel.: 06572 624 oder 0175 2235240, E-mail: karl-weiler@t-online.de , www.Meerfelder-Wanderfuchs.de Preis: 5,- Euro pro Person Treffpunkt: Meerfelder Maar, Parkplatz am Sportplatz Natur- und Geopark Vulkaneifel Mainzer Str. 25 54550 Daun Telefon: 06592 / 933-203 geopark@vulkaneifel.de www.geopark-vulkaneifel.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz