KW12 2019
Seite 6 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 23.03.2019 bis 29.03.2019 Sa. 23.03.2019 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Der Pulvermaar-Vulkan - Ein geführter Spaziergang rund um das Pulvermaar Die südliche Vulkaneifel ist geprägt durch den Maar-Vulkanismus. Hier findet sich europaweit die höchste Dichte an Maaren. Das Pulvermaar ist dabei das größte, steilste und tiefste Maar, das sich bis heute erhalten hat. Es eignet sich besonders gut, die vulkanische Entstehung nachvollziehen zu können: der Klassiker der Maar-Geologie. Aber was ist ein „Maar-Vulkan“? Wodurch unterscheidet er sich vom „normalen“ Vulkanberg mit seinen Lava-Eruptionen und -strömen? Lassen sich die Bilder vom Ätna auch auf die Eifel übertragen? Und ist in Zukunft wieder mit einem erneuten Ausbruch zu rechnen? Diese und an- dere Fragen möchte der geführte Spaziergang gerne beantworten. Er startet auf dem Kraterwall des Pulvermaares und führt ein Stück entlang des Seerandes (max. Länge 3,5 km). Ein Abstecher zur Gillenfelder Tephragrube ist nach Absprache mög- lich. Alle Altersklassen dürfen sich angesprochen fühlen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Lupe ist beim Betrachten der Vulkangesteine hilfreich. Führung: Dr. Frank G. Fetten (Prähistoriker) Für alle Altersklassen geeignet. Anmeldung : nicht erforderlich, Mindestteilnehmer: 2 Erw.Info: 0172 8879345 oder info@feriendorf-pulvermaar.de Preis: 8,- € / Erwachsener, 4,- € / Jugendlicher, Kind bis 9 J. frei Treffpunkt: Rezeption im Feriendorf Pulvermaar (bei 54558 Gillenfeld, 2 km außerhalb an der Vulkanstraße) Sa. 23.03.2019 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 4h Auf Spurensuche zu den Schauplätzen der Eifel-Krimis „Berndorf´s Krimiwelt“ Erlebnisreiches Erwandern der Natur- u. Krimilandschaft um Hillesheim auf den Spuren von J. Berndorf & Co. Eintauchen in die Faszination der Landschaft die den Eifel-Krimi-Autoren, zu ihren mörderisch – guten Einfällen verholfen hat. Kennenler- nen der Originalschauplätze vor Ort. Genießen der Atmosphäre der weiten Landschaft der Kalkeifel Rätselhaftes um Blutbär und Co. Begegnung mit mörderischen Pflanzen, zwischen Heilkraft und Gift. Eintauchen in die mystische Atmosphäre eines Korallenriffs aus dem Mitteldevon Ratend, prickelnd unterhalten, im Team unterwegs. Wohlbehütet geführt von „Hella Blick“ od. „Klara Fall“. Auf Wunsch Schlusseinkehr im Krimi-Cafe Sherlock. Führung: „Klara Fall“ alias Dorita Molter-Frensch oder „Hella Blick“ alias Petra Denter Mitbringen: festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung, kriminell gute Laune Anmeldung: Tourist Information Hillesheim, Tel.: 06593 809200, info@krimiland-eifel.de Preis: 10,- Euro/Erw., 6,- Euro /Kinder Treffpunkt: Tourist Information Hillesheim Sa. 23.03.2019 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3,5h Zwischen Kratern und Vulkanen - Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Die Wanderung beginnt mit der Geschichte über das Heilbad Bertrich, Deutschlands einziger Glaubersalztherme, 32 Grad naturwarm. Der Weg führt uns dann über urige Felspfade durch ein Buchsbaumgebiet in eine einmalige Vulkanlandschaft. Vor 65.000 Jahren tobte hier das Magmafeuer und die gewaltigen Vulkanexplosionen mit dem ausgeflossenen Magma form- ten eine bizarre Landschaft. Eine besondere Flora und Fauna, Moose, Flechten und Farne begleiten uns durch die trichter- förmigen Steilhänge. Am Kraterrand vom Hardmaar steigen wir durch eine 20 m hohe Lavawand mit Steinzeithöhlen – gewal- tige Zeugnisse der Vergangenheit. Von den Höhen der Eifelhütte und des Hohenzollernturmes hat man aus der Vogelper- spektive einen bezaubernden Talblick. Von der Falkenlay, dem höchsten Punkt mit 410 NN, sehen wir das ehemalige Bau- erndorf Kennfuß. Zu Tal besuchen wir die kath. Kirche und beenden unsere Naturerlebniswanderung inmitten eines Blumenmeers im Kurgarten von Bad Bertrich. Führung: Kurt Immik (IHK zert. Gästeführer Eifel und Landschaftsmentor Vulkaneifel) Anmeldung : nicht erforderlich, keine Mindestteilnehmer: Info: Tel./Fax: 02674 913145, E-mail: kurt-immik@web.de Preis: 5,- € / 4,- € mit Gästekarte Treffpunkt: Tourist-Information Bad Bertrich (Abfahrt West), Kurfürstenstraße 32, 56864 Bad Bertrich So. 24.03.2019 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3,5 h ohne Einkehr „Unterwegs mit dem Junior-Ranger“ Die Holzmaar-Gruppe, Ur-Natur in der Eifel - Lukas ist ein Junior-Ranger und voller Begeisterung für alles was es in der Natur zu sehen und erleben gibt. Tauchen Sie mit Reimund Schmitz, und in Begleitung von Lukas, ein in die therapeutische Landschaft der Vulkaneifel und schauen Sie der Eifel in die „ blauen Augen“ – so wie man die Eifelmaare auch gerne nennt. So unterschiedlich die Erscheinungsformen der Eifelmaare auch sind, so erzählt jedes Maar seine eigene Erdgeschichte aus längst vergangenen „heißen“ Zeiten. Etwas ganz Besonderes ist das Holzmaar: Es gilt als wichtiges Klimaarchiv und kann uns als solches einiges über unsere Erd- und Klimageschichte erzählen. Informationen zur alten Holzmühle, und den „Eckfelder Kelten“ runden die Wanderung ab. Hor- chen Sie nicht nur den Erzählungen des erfahrenen Gästesführers zu, sondern lassen Sie sich überraschen wie Lukas sich in der Natur auskennt und vor Begeisterung sprüht. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Einkehrmöglichkeit auf der Strecke. Info/Anmeldung : Reimund Schmitz, zert. Eifelgästeführer, 54531 Manderscheid; Tel. 06572/1361, Handy: 0170/2843412 oder info@eifel-gaestefuehrungen.de; www.eifel-gaestefuehrungen.de . Mindestteilnehmer: keine Junior-Ranger: Lukas Durchdewald Preis: 5,- € /Person, 10,- € Familie mit Kindern; Gruppen-Sonderpreise möglich! Treffpunkt: Mitfahrparkplatz A1, Abfahrt Manderscheid
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz