KW15 2019

Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL Start der Sonntagsreihe „Die geheimnisvollen 13 – zwölf Maare und ein Kratersee“ Haben Sie Lust, Ihren Sonntag in der male- rischen Natur der Vulkaneifel zu verbringen und dabei noch Wissenswertes über Maa- re und Vulkane zu erfahren, egal ob alleine, mit der Familie oder Freunden? Am kommenden Sonntag, 14.04.2019, startet die erfolgreiche Sonntagsreihe „Die geheimnisvollen 13 – zwölf Maare und ein Kratersee“ bereits in die fünfte Saison. Auch in diesem Jahr erwarten die Besu- cher wieder aufregende Erlebnisse und Geschichten sowie interessante Fakten auf den verschiedenen Touren. Im Zeitraum vom 14.04.2019 bis zum 27.10.2019 findet jeden Sonntag an einem anderen Maar eine Führung statt. Begleitet werden die- se durch erfahrene und gut ausgebildete Gästeführer des Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel. Egal ob Gast oder Einheimischer, groß oder klein, auf diesen jeweils ca. 1,5 bis 2 Stunden lan- gen Touren kann jeder etwas neues lernen oder auch einfach nur die pure Schönheit der Vulkaneifel in sich aufnehmen, um zum Beispiel mit diesem Eindruck entspannter in die neue Woche zu starten. Doch halt, warum sind es nur 12 Maare und nicht 13? Was macht den Unterschied zwischen dem Windsborn Kratersee und den Maaren aus? Wie alt sind die Maare in der Vulkaneifel überhaupt? Und welche Geheimnisse lassen sich die Maare sonst noch entlocken? Dies und noch vieles mehr kann der Besucher auf diesen Tou- ren, welche jeweils um 11.00 Uhr beginnen, erfahren. Die Strecken sind je nach Maar zwischen 3 und 8 km lang und führen ent- weder ums Maar herum oder zu diesem hin. Der Preis liegt bei 5 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre sind frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, eine spontane Entschei- dung mitzuwandern ist also kein Problem. Hier nähere Einzelzeiten zur ersten Tour: Sonntag, 14.04.2019 um 11.00 Uhr Dauer ca. 1,5 Stunden Führungen zu den vulkanischen Seen der Eifel: Schalkenmehrener Maar Die Dauner Maare sind die bekanntesten Maare der Eifel. Der Ort Schalkenmehren ist eng mit der Maargeschichte verbunden und kann gleich mehrere Maare für sich verbuchen. Ein wassergefülltes Maar, ein Flachmoor und Trockenmaare. Auch im Wappen des malerischen Ortes sind die Maare verewigt. Erfahren Sie auf dieser Führung mehr über die feurige Vergan- genheit der Schalkenmehrener Maare und begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise. Treffpunkt: St.-Martin-Straße 9, 54552 Schalkenmehren, vor demHotel Michels Preis: 5 €, Kinder bis 12 Jahre frei Gästeführer: Hanspeter Mußler, Tel.: 06571/2520, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de Nähere Informationen, unter anderem zu den Treffpunkten der Führungen erhalten Interessierte auf der Internetseite unter www.geopark-vulkaneifel.de sowie in der Naturerlebnisbroschüre des Natur- und Geopark Vulkaneifel. Beim Geopark Vulkaneifel abschauen Für den noch neuen Satun UNESCO Global Geopark aus Thailand ist die Vulkaneifel keine unbekannte Region, wur- de hier doch vor fast zwanzig Jahren der erste Geopark Deutschlands etabliert. Zu einem Erfahrungsaustausch besuch- te eine Delegation aus Thailand die Ge- schäftsstelle des Natur- und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel, um hier aus erster Hand Informationen über die Vor- gehensweise bei der Etablierung des Geoparks zu erhalten. Insbesondere die Finanzierung der Organisation mit kommunaler Beteiligung und die natur- und geotouristische Positionierung der Vulkaneifel standen im Mittelpunkt des In- formationsbesuches. Bei der zugehörigen Anschauungsfahrt durch die Region zeigte sich der Besuch aus Thailand beeindruckt von den überall zu findenden Infostellen und Infotafeln, die direkt erkennen lassen, dass die Vulkaneifel durch die einheitliche Designlinie über alle kommunalen Grenzen hinweg auch eine vorbildliche Sichtbarkeit als einheitliche Geoparkdestination hat.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz