KW15 2019
Seite 8 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 13.04.2019 bis 19.04.2019 Sa. 13.04.2019 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 3h Verbrechen im Grünen – die Idylle trügt Nur einmal mit dabei sein oder doch lieber „Wiederholungstäter“ werden, bei einer weiteren Krimitour? Krimineller Spazier- gang durch die herrliche Landschaft des Bolsdorfer Tälchens mit Klara Fall, Hella Blick oder Dane Spur. Verbrecherisches Geschehen im unschuldigen Grünen. Mitten in dieser Idylle passiert es, in der unverdorbenen Natur der Eifel. Doch genau diese Natur bietet ungeahnte Möglichkeiten, möglichst unauffällig unliebsame Mitmenschen los zu werden. In der Wahl der Mittel genauso gut wie die Örtlichkeit, wo und wie es passiert. Eine Tour zum mitraten, mitspielen und amüsieren. Ob bei der Mitwirkung beim Krimi-Sketch, begeisterter Zuhörer und auch Mitgenießer ist jede/r hautnah dabei. Info/Anmeldung : Tourist Information Hillesheim, info@krimiland-eifel.de, Tel.: 06593 809200, preis: Erwachsene 8,- Euro, Kinder 4,- Euro, weitere Termine für Gruppen (40,- Euro/Stunde) auf Anfrage Konzept: Petra Denter, Dorita Molter-Frensch und Brunhilde Rings, www.eifel-gast.de treffpunkt: tourist Info, 54576 Hillesheim Sa. 13. 04.2019 um 10:00 Uhr • Dauer GANZTÄGIG streuobstwiesen-seminar in Densborn Veranstaltet von der Gemeinde Densborn, dem NABU Südeifel und dem NABU Kylleifel. Info/Anmeldung : 06597 5339; Hackenberg / Uedelhoven Leitung: Dr. Karl-Wilhelm Zens (FÖNO) / (Teilnehmerzahl begrenzt) preis: 30 € (20 € für NABU Mitglieder) einschließlich Verpflegung treffpunkt: Bekanntgabe bei Anmeldung Sa. 13.04.2019 um 10:30 Uhr • Dauer ca. 2h Das pulvermaar erzählt seine Geschichte- ein geführter spazierung rund um das größte „Auge der eifel“ Das Pulvermaar ist das größte „Auge der Eifel“, der größte Maar-See. Und zugleich der noch steilste und tiefste Maarkrater, den die Eifel zu bieten hat. Darin ein See mit kristallklarem Wasser, das sich in der letzten Eiszeit dort sammelte. Darin Fi- sche und Pflanzen, Taucher und ein U-Boot. Gesehen hat das Pulvermaar Neanderthaler & Rentierjäger, Kelten & Römer, Franken & Franzosen. Zeitzeuge für 20.000 Jahre Geschichte. An seinen Ufern wurde ein Film gedreht, als würde der Vulkan wieder ausbrechen: Was ist wahr, was Fiktion? Was passierte mit dem Land, als der Vulkan ausbrach? Wie haben die Men- schen damals diese Ausbrüche erlebt? Was ist in Zukunft zu befürchten? Diese und andere Fragen können auf dem geführ- ten Spaziergang gestellt werden. Er startet auf dem Kraterwall des Pulvermaares und führt ein Stück entlang des Seerandes (max. Länge 3,5 km). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist für alle Alterklassen offen, das Thema eignet sich für eine kindgerechte Ansprache. Die Wegführung ist auch für Kleinkinder geeignet. Führung: Dr. Frank G. Fetten (Prähistoriker) Für alle Altersklassen geeignet. Anmeldung : nicht erforderlich, Mindetteilnehmer: 2 Erw., Info: 0172 8879345 oder info@feriendorfpulvermaar.de preis: 8,- € / Erwachsener, 4,- € / Jugendlicher, Kind bis 9 J. frei treffpunkt: rezeption im Feriendorf pulvermaar (bei 54558 Gillenfeld, 2 km außerhalb an der Vulkanstraße) Sa. 13.04.2019 um 13:30 Uhr • Dauer ca. 3,5h Zwischen Kratern und Vulkanen - Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich Die Wanderung beginnt mit der Geschichte über das Heilbad Bertrich, Deutschlands einziger Glaubersalztherme, 32 Grad naturwarm. Der Weg führt uns dann über urige Felspfade durch ein Buchsbaumgebiet in eine einmalige Vulkanlandschaft. Vor 65.000 Jahren tobte hier das Magmafeuer und die gewaltigen Vulkanexplosionen mit dem ausgeflossenen Magma form- ten eine bizarre Landschaft. Eine besondere Flora und Fauna, Moose, Flechten und Farne begleiten uns durch die trichter- förmigen Steilhänge. Am Kraterrand vom Hardmaar steigen wir durch eine 20 m hohe Lavawand mit Steinzeithöhlen – gewal- tige Zeugnisse der Vergangenheit. Von den Höhen der Eifelhütte und des Hohenzollernturmes hat man aus der Vogelper- spektive einen bezaubernden Talblick. Von der Falkenlay, dem höchsten Punkt mit 410 NN, sehen wir das ehemalige Bau- erndorf Kennfuß. Zu Tal besuchen wir die kath. Kirche und beenden unsere Naturerlebniswanderung inmitten eines Blumen- meers im Kurgarten von Bad Bertrich. Führung: Kurt Immik (IHK zert. Gästeführer Eifel und Landschaftsmentor Vulkaneifel) Anmeldung: nicht erforderlich, keine Mindestteilnehmer: Info: Tel./Fax: 02674 913145, E-mail: kurt-immik@web.de preis: 5,- € / 4,- € mit Gästekarte treffpunkt: tourist-Information Bad Bertrich (Abfahrt West), Kurfürstenstraße 32, 56864 Bad Bertrich Sa. 13.04.2019 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 3h mit Wildkräutern gestärkt durchs ganze Jahr - supermarkt am Wegesrand Die Wanderung führt ums Meerfelder Maar, Auf einer Wildkräuterwanderung lernen Sie mit allen Sinnen das wilde „Grünzeug“ zu erkennen, rücksichtsvoll zu sammeln und einige Verwendungsmöglichkeiten. Gönnen Sie sich ein Stückchen Gesundheit aus der Natur. Immunstark durch die Jahreszeiten. Bei einer Wanderung in der Umgebung von Meerfeld erhalten Sie einen ersten Einblick welche Wildkräuter, - früchte und Blüten hilfreich sein können, damit Sie möglichst gesund durch alle Jahreszeiten kommen. Info/Anmeldung: Elisabeth Schäfer, 06572/932739. MT 4 Personen.- preis: p. P. 18,00 €, inkl. einer Kostprobe aus der Wildkräuterküche, die wir gemeinsam zubereiten Kinder unter 10 Jahren kostenfrei! treffpunkt: meerbachstr. 54, 54531 meerfeld
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz