KW15 2019
Seite 9 LANDKREIS VULKANEIFEL Woche vom 13.04.2019 bis 19.04.2019 Sa. 13.04.2019 um 14:00 • Dauer ca. 2h Hofbesichtigung und Weideauftrieb Stets beeindruckt der offene Rundstall, den Herr Kordel zusammen mit Informationen zu den an seinem Hof gehaltenen Rin- derrassen vorstellen wird. Die Glanrinder sowie Burenziegen kommen als Landschaftspfleger von April bis November am NSG Sangweiher und am NSG Weinfelder Maar zum Einsatz. Bei guter Witterung erfolgt nach der Hofbesichtigung der Wei- deauftrieb der Ziegen zum Weinfelder Maar, wo ebenfalls eine Eselherde die Vegetation für lichtliebende Blütenpflanzen oder z. B. die seltene Schlingnatter freihalten. Kontakt: NABU-Gruppe Daun, Georg Möhnen, NABU-Gruppe Daun, 06592/982818, www.nabu-daun.de Anmeldung : nicht erforderlich treffpunkt: 54552 mehren, Weinfelder Hof, an der K 15 (straße zum Flugplatz), kurz vor der einmündung in die B 421 (straße nach mehren) Sa. 13.04.2019 um 14:00 Uhr • Dauer ca. 2,5h „mit Juniorrangern im riff“ – ein naturkundlicher Ausflug an den Weinberg zwischen Berndorf und Kerpen Isabel und Paul sind Juniorranger. Sie haben in einem Kurs vom Natur- und Geopark Vulkaneifel vieles über ihre Heimat, die Eifel, gelernt: über Landschaft, Pflanzen, Tiere, Geologie, Verhalten in der Natur und Naturschutz. Bei einem kleinen Rund- gang zum Weinberg zeigen sie, was dort alles entdeckt werden kann, so z.B. Fossilien. Diese Veranstaltung ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet. Wer hat, sollte Fernglas oder Becherlupe mitbringen und feste Schuhe und wetterfeste Kleidung anziehen. Info/Anmeldung : Susanne Venz, Tel. 06597 2022 Keine Anmeldung erforderlich / Leitung: Isabel Venz und Paul Baumhardt, NABU Kylleifel 06597 2022 preis: kostenlos treffpunkt: Gemeindehaus in 54578 Berndorf So. 14.04.2019 um 10:00 Uhr • Dauer ca. 1,5h „mit dem eingeboren zu den geheimen maarjuwelen“ Besterforschtes – moorigstes - Kleinstes : Die maarjuwelen in eifeler mundart oder auf Hochdeutsch Kennen Sie die eigentlichen Juwelen im Reigen der Maare? Wenn Ihnen Holzmaar, Dürres Maar und Hetsche- Maar (noch) nichts sagen, dann haben Sie die Kronjuwelen der Vulkaneifel noch nicht gesehen. Staunen Sie, was ein Maar alles sein kann. Und was um Himmels Willen sind „Hetsche“? Die Führung findet (je nach Lust und Laune des Eingeborenen sowie Zusammensetzung der Teilnehmer) auf „Eifeler Platt“ oder auf Hochdeutsch statt. Unsere Mundart ist ein moselfränkischer Dialekt, der von den Einheimischen noch fleißig gesprochen wird. Sie werden als „Auswärtiger“ jedoch erstaunt sein, wie viel Sie trotzdem verstehen. Und falls Sie mal das eine oder andere Wort nicht verstehen – keine Angst, Ihr Gästeführer spricht auch „perfekt auswärts“ (Hochdeutsch). Info/Anmeldung: Herbert Michels - Tel.: 0172 6603197, E-Mail: Herbert.michels@gmx.de - vulkaneifel-wanderungen.de Eine Anmeldung mind. zwei Tage vor der Führung ist erforderlich! Gruppenanfragen erwünscht. preis: 6,- €/Person, Kinder bis 9 Jahre kostenfrei, 10 bis 14 Jahre 3,- €/Kind, Gruppenpreis: 105,- € bei max. 20 Personen treffpunkt: parkplatz am Holzmaar (an der K 17, westlich Holzmaar) So. 14.04.2019 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 2,5-3h Die Fitmacher vom Wegesrand Staunen und schmecken, was die Frühlingssonne ans Licht gebracht hat. Frühjahrskräuter wirken entschlackend und Stoffwechselanregend. Info/Anmeldung :Verbindliche Anmeldung bis Freitagsabends vorher. Martha Otten, Tel. 06573 8763238 E-Mail martha.otten@gmail.com preis : 12.-€ Erw. / Kinder 5,00€ p.P., mind.8 Personen, max. 20 Personen, incl. kleiner Kostprobe treffpunkt: Bauernhof Otten, 54558 strohn, neben dem Vulkanhaus So. 14.04.2019 um 11:00 Uhr • Dauer ca. 1,5h Unsere besondere Sonntagsreihe: Zwölf Maare und ein Kratersee Führungen zu den vulkanischen seen der eifel - Heutiges maar: schalkenmehrener maar Die Dauner Maare sind die bekanntesten Maare der Eifel. Der Ort Schalkenmehren ist eng mit der Maargeschichte verbun- den und kann gleich mehrere Maare für sich verbuchen. Ein wassergefülltes Maar, ein Flachmoor und Trockenmaare. Auch im Wappen des malerischen Ortes sind die Maare verewigt. Erfahren Sie auf dieser Führung mehr über die feurige Vergan- genheit der Schalkenmehrener Maare und begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise. preis: 5,- €, Kinder bis 12 Jahre frei Gästeführer: Hanspeter Mußler, Telefon 06571 - 2520, Mobil: 0151 59113474, E-Mail: musslerhp@web.de treffpunkt: st.-martin-str. 9, 54552 schalkenmehren, vor Hotel michels So. 14.04.2019 um 13:00 Uhr • Dauer ca. 3h Gesteinsdetektive im museum - für Kinder ab 6 Jahre Dieses Programm für Kinder wurde neu konzipiert, um das ursprüngliche Gesteinsdetektive-Programm zu ergänzen und
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz