KW16
Seite 4 LANDKREIS VULKANEIFEL Finden Sie Ihren EIFEL STARTER Kostenfreier Workshop „Employer Branding in Rheinland-Pfalz“ Der Bedarf an Fachkräften ist ungebro- chen und insbesondere in Rheinland- Pfalz müssen sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dieser Herausfor- derung stellen. Das Ringen nach den ge- eigneten Bewerbern und die Bedeutung der Mitarbeiterbindung rücken noch stär- ker in den Fokus. Eine klare nach innen und außen gerichtete Arbeitgebermarke kann helfen, sowohl bestehende als auch potentielle Arbeitnehmer anzusprechen. Wissenschaftlich fundiertes Wissen und Beispiele aus der Praxis sollen im Rah- men des Workshops die teilnehmenden KMU in Rheinland-Pfalz für das Thema sensibilisieren und mögliche Handlungs- wege anstoßen. Das Projekt „Employer Branding in Rheinland-Pfalz“ schließt sich an das erfolgreiche Vorgängerprojekt „Attraktive Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz“ an. Im Förderansatz „Zukunftsfähige Arbeit in Rheinland Pfalz“ wird das Projekt durch den Europäischen Sozialfonds und das Land Rheinland-Pfalz unterstützt. Ziel ist es, kleine und mittlere Unterneh- men durch die verschiedenen Work- shops auf das Thema Employer Branding aufmerksam zu machen und ihnen ers- te Anhaltspunkte für eine Verbesserung praktisch zu vermitteln. Sie sind interessiert? Dann melden Sie sich an! Der Workshop in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel findet statt am: Donnerstag, 09. Mai 2019, 13.00 – 17.00 Uhr im Technologie- und Gründerzen- trum Daun, Konrad-Zuse-Straße 3, 54552 Nerdlen. Kontakt & Anmeldung: Institut für Management und Innovation Hochschule für Wirtschaft und Gesell- schaft Ludwigshafen am Rhein, Ernst- Boehe-Straße 4, 67059 Ludwigshafen. Ansprechpartner: Matthias Sellinger (Projektleitung), Tel.: 0621/5203-506, E-Mail: matthias.sellinger@hwg-lu.de Er konnte bereits erfolgreich an ein Unternehmen gebunden werden: Marcel Müller, dualer Student bei der HTI GmbH in Daun. Foto: WFG Vulkaneifel mbH Meine Schulzeit: Schule und Schulgeschichten gestern und heute Redaktionsausschuss des Heimatjahrbuches ruft zur Mitarbeit auf Der Redaktionsausschuss des Heimat- jahrbuches ruft alle interessierten Bür- gerinnen und Bürger dazu auf, Beiträge für das Heimatjahrbuch 2020 einzusen- den. Dabei geht es um die Schulzeit. Wir wollen wissen: Wie haben Sie Ihre Schul- zeit erlebt – früher und wie erleben die heutigen Schülerinnen und Schüler ihre Schulzeit heute? Schreiben Sie uns, wie Sie Ihre Schulzeit erlebt haben. Schreiben Sie uns Ihre Ge- schichten und Anekdoten aus Ihrer Schul- zeit. Wir wollen aber nicht nur zurück- schauen, sondern auch in die Gegenwart und Zukunft: Gefragt sind daher auch vor allem die Schülerinnen und Schüler von heute: Wie erlebt Ihr Eure Schulzeit heu- te? Was ist gut, was ist schlecht? Was sollte so bleiben oder was vielleicht in Zukunft geändert werden? Auch die gut ausgebaute Schulsituation im Landkreis Vulkaneifel und die damit einhergehenden unzähligen Bildungsmöglichkeiten sollen thematisiert werden. Beiträge können bis zum 31.05.2019 an hjb@vulkaneifel.de geschickt werden. Der Redaktionsausschuss freut sich über viele interessante Beiträge zum Schwerpunktthema. Jetzt mitmachen! Schule und Schulgeschichten gestern und heute
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz