KW18
Seite 5 LANDKREIS VULKANEIFEL Begeisterung, die ansteckt! Neue Naturerlebnisbroschüre für die Sommersaison 2019 erschienen Mit dem Naturerlebnisprogramm für die Sommersaison 2019 halten die zertifi- zierten Natur- und Geoparkführer sowie Gästeführer ein abwechslungsreiches, spannendes und vielfältiges Naturerleb- nisangebot für Gäste und Einheimische im Naturpark und UNESCO Global Geo- park Vulkaneifel bereit. Die Angebote sind Wege zum intensiven Naturerlebnis. Wie fast keine andere Landschaft trägt die Vulkaneifel ihre von Feuer und Was- ser geprägte Geschichte zur Schau. In der fachkundigen Begleitung eines zerti- fizierten Natur- und Geoparkführers oder Gästeführers wird längst Vergangenes lebendig, werden Ursache und Wirkung plausibel, werden Spuren in der Land- schaft zu Fährten. Die Begeisterung un- serer speziell geschulten Natur-Guides ist ansteckend; Landschaft und Natur der Vulkaneifel werden zum Erlebnis. Keine andere Urlaubs- und Naturerlebnisregion in Deutschland wur- de so stark durch den Vulkanismus ge- prägt wie die Vulkaneifel. Was noch vor rund 11.000 Jahren durch Urgewalten der Erde entstand, hat sich zu einem attrak- tiven Reiseziel für naturinteressierte Feri- en- und Freizeitgäste entwickelt. Weit über 400 Angebote mit geführten Wanderungen und Exkursionen laden dazu ein, die zahlreichen Naturschönhei- ten der Vulkaneifel auf vielfältige Weise zu entdecken: Beim Lauschen von Ge- schichten vom Kampf der Elemente auf den Vulkaneifel Muße-Pfaden oder sonn- tags bei den Ausflügen um die vulkani- schen Seen im Rahmen der besonderen Sonntagsreihe „Zwölf Maare und ein Kra- tersee“: Jeden Sonntag findet um 11.00 Uhr an einem der zwölf wassergefüllten Maare oder am Kratersee eine ca. 1,5 bis 2-stündige Gästeführung statt. Eine An- meldung hierzu ist nicht erforderlich. Die Angebote richten sich sowohl an Er- wachsene als auch an Kinder, Jugendli- che und Familien. Unter dem vielfältigen Angebot befinden sich z.B. Führungen für Frühaufsteher wie „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ als auch für Nachtschwärmer mit geführten Touren zum „Feierabend- Einstieg in die Birresborner Eishöhlen“ oder der „Abenteuernacht: Fledermäusen auf der Spur“. Neben den Angeboten zu den Maaren (z.B. Dauner Maare, Pulver- maar und Meerfelder Maar) geht es auch zu den „Gerolsteiner Dolomiten“. Speziell für Familien mit Kindern sind Workshops über die „Feuerberge der Eifel“ im Ange- bot. Oder buchen Sie doch eine Wande- rung zur Zeit der Orchideenblüte… Die Gästeführer nehmen Gäste und Ein- heimische mit auf eine Zeitreise durch die Erdgeschichte und bringen sie zu den Schätzen der faszinierenden Landschaft der Vulkaneifel. Das komplette Angebot zusammenge- fasst in einer Broschüre - im schlanken neuen Layout- mit Naturerlebnisangebo- ten und Terminkalender für die Sommer- saison 2019 (bis Ende Oktober) ist ab sofort kostenlos erhältlich bei den Tou- ristinformationen oder beim Natur- und Geopark Vulkaneifel, Mainzer Straße 25, 54550 Daun (Postanschrift), Freiherr- vom-Stein-Straße 15a (Geschäftsstelle), Tel.: 06592/933-203 (Martina Müller), E-Mail: geopark@vulkaneifel.de Wahl der Mitglieder des Jugendhilfeausschusses für den Landkreis Vulkaneifel Gelegenheit zur Abgabe von Vorschlägen durch Jugendverbände und anerkannte Träger der freien Jugendhilfe Nach den Bestimmungen des Sozialge- setzbuches werden die Aufgaben des Jugendamts durch den Jugendhilfeaus- schuss und die Verwaltung des Jugend- amts wahrgenommen. Zu den Aufgaben des Jugendhilfeaus- schusses gehört die Entscheidung über grundlegende Angelegenheiten im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, beispielswei- se hinsichtlich der vom Landkreis Vulkanei- fel gewährten Investitionskostenzuschüsse im Bereich der Kindertagesstätten. Da die Anforderungen an eine moderne Kin- der- und Jugendhilfe in einem ständigen Spannungsfeld zu den stark belasteten kommunalen Haushalten stehen, nimmt der Jugendhilfeausschuss eine besonders verantwortungsvolle Aufgabe wahr. Der Jugendhilfeausschuss wird für die Dauer der Wahlperiode des Kreistags gewählt. Daher sind in der konstituieren- den Sitzung des Kreistags Vulkaneifel am 12.08.2019 durch diesen Mitglieder in den kommenden Jugendhilfeausschuss zu wählen. Im Landkreis Vulkaneifel besteht der Jugendhilfeausschuss aus 15 stimm- berechtigten und 16 beratenden Mitglie- dern. 3/5 der stimmberechtigten Mitglie- der des Jugendhilfeausschusses werden aufgrund von Vorschlägen der im Kreistag vertretenen Fraktionen und Gruppierungen gewählt. Jeweils 1/5 der stimmberechtigten Mitglieder des Jugendhilfeausschusses werden auf Vorschlag der im Landkreis Vulkaneifel wirkenden Jugendverbände und sonstigen anerkannten Träger der freien Jugendhilfe durch den Kreistag ge- wählt. Für jedes stimmberechtigte Mitglied ist jeweils ein Ersatzmitglied zu wählen. Die beratenden Mitglieder werden durch ge- setzliche Vorgaben bestimmt. Die im Land- kreis Vulkaneifel wirkenden Jugendverbän- de und sonstigen anerkannten Träger der freien Jugendhilfe erhalten die Gelegen- heit, bis zum 03.06.2019 Vorschläge für die Wahl der Mitglieder des Jugendhilfeaus- schusses sowie eines Vertreters zu unter- breiten. Die Vorschläge sind schriftlich bis zu dem vorgenannten Termin an die Kreis- verwaltung Vulkaneifel – Jugendamt –, Mainzer Straße 25, 54550 Daun, per Tele- fax unter 06592/985033 oder per E-Mail an marcel.kraemer@vulkaneifel.de zu rich- ten. Für Rückfragen steht Marcel Krämer vom Jugendamt gerne telefonisch unter 06592/933-374 zur Verfügung.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz