KW18
Seite 9 LANDKREIS VULKANEIFEL Stellenausschreibung Das Land Rheinland-Pfalz besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der leitenden staatlichen Beamtin/des leitenden staatlichen Beamten m/w/d) (Besoldungsgruppe A 13 LBesG bis A 16 LBesG) bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel. Erwartet werden überdurchschnittliche Erste und Zweite juristische Staatsexamen mit jeweils mindestens „befriedigend“ sowie ein besonderes Interesse für den Bereich öffentliche Verwaltung/Verwaltungsrecht und Führungskompetenz. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbun- gen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit er- worben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen werden bis zum 20. Mai 2019 erbeten an die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Referat 12, Willy-Brandt-Platz 3 54290 Trier Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgeset- zes zu. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Link: www.add.rlp.de/de/service/stellenausschreibungen/ Vernetzt in die Zukunft: Breitbandausbau in Heyroth Der Breitbandausbau in Heyroth (Ortsteil der Gemeinde Üxheim) hat begonnen. Das Dorf mit seinen 97 Einwohnern erhält im Zuge des derzeit laufenden Förder- projektes eine FTTB-Infrastruktur. Jeder Haushalt wird mit Glasfaser angeschlos- sen - einzige Vorraussetzung ist die Ein- willigung des Grundstückseigentümers. Die Ortsvorsteherin Brigitte Blum ist mit der Durchführung der bisherigen Arbei- ten sehr zufrieden. „Diese Investition trägt zu einem großen Teil der Zukunft unseres Dorfes bei“. Auch die Heyrother Kinder sind von den Baggerarbeiten begeistert, machen sie sich im Gegensatz zu Brigitte Blum über die positiven Auswirkungen des Breit- bandausbaus für ihr späteres Leben im Dorf bewusst noch keine Gedanken. Landkreisweit wurden bereits Ende des letzten Jahres gemeinsam mit allen Ver- bandsgemeinden Beratungsleistungen zur Erstellung sogenannter Gigabit-Mas- terpläne beim Bund beantragt. Die Bewil- ligungen liegen mittlerweile vor, sodass mit diesen Fördermitteln der nächste landkreisweite Schritt hin zum Gigabit- Ausbau (Glasfaser bis in jedes Haus) geplant und vorbereitet werden kann. Für Fragen rund um den geförder- ten Breitbandausbau steht Ihnen beim Landkreis Vulkaneifel Guido Linnertz als Breitbandkoordinator, Tel.: 06592/933- 295 oder breitband@vulkaneifel.de zur Verfügung. Überzeugten sich vom Fortschritt des Ausbaus in Heyroth (v.l.). Mitarbeiter der Fa. Arslan, Guido Linnertz, Breitbandkoordinatior des Landkreises Vulkaneifel, Jonah Jungmann, Lennart Zahnd, Brigitte Blum, Ortsvorsteherin Heyroth, und Anna Zahnd.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz