KW21
Seite 6 LANDKREIS VULKANEIFEL Terminübersicht Bürgerinformationsveranstaltungen der innogy SE zum Breitbandausbau im Landkreis Vulkaneifel: 28.05.2019 19.00 Uhr Heyroth Gemeindehaus Heyroth 03.06.2019 19.00 Uhr Neichen Gemeindehaus Neichen 05.06.2019 19.00 Uhr Scheid Gemeindehaus Scheid 11.06.2019 19.00 Uhr Mirbach Gemeindehaus Mirbach 13.06.2019 19.00 Uhr Deudesfeld Gemeindehaus Deudesfeld 01.07.2019 19.00 Uhr Brockscheid Gemeindehaus Brockscheid Weitere Terminankündigungen folgen in Kürze. Für weitere Rückfragen steht Ihnen Guido Linnertz, Breitbandkoordinator, Tel.: 06592/933-295 bzw. per Mail unter breitband@vulkaneifel.de zur Verfügung. Vulkaneifel Digital - Breitbandbausbau im Landkreis Vulkaneifel Die Ziegen sind los „Natürliche Landschaftspfleger“ halten den Steffelkopf von der Sukzession frei Vergangene Woche war es end- lich soweit: Als eines der ersten Projekte des Ersatzmittelprojektes „Obere Kyll - Natürlich gut“ konnte die ge- plante Beweidungsmaßnahme auf dem Steffelkopf erfolgreich umgesetzt werden. Bis vor 20 Jahren wurde auf dem Steffelkopf, einer ehemaligen Vulkan- gruppe, noch Basalt und Lava abgebaut. Nach Beendigung der bergbaulichen Tä- tigkeiten wuchs das Gebiet schnell mit Büschen und Bäumen zu. Um der rasenden Verbreitung der Bü- sche und Bäume Einhalt zu gebieten und somit Platz für seltene Tier- und Pflan- zenarten zu schaffen sowie zeitgleich die geologisch attraktiven Strukturen zu präsentieren, wurde der Steffelkopf in den vergangenen Jahren regelmäßig in Handarbeit mühselig freigestellt. Damit ist nun Schluss, denn mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Natur und Um- welt RLP konnte auf dem Steffelkopf ein Beweidungsprojekt mit einer Ziegenher- de initiiert werden. Um die insgesamt 25 Ziegen artgerecht in dem Gebiet zu hal- ten wurde ein 1,3 km langer Zaun gebaut, Wasser und Strom verlegt und die Fläche einmalig gemulcht sowie entbuscht, um die Basis für die Ziegenbeweidung zu schaffen. Insgesamt wurden bisher 50.000 € in das Beweidungsprojekt investiert. Die finanziellen Mittel stammen aus Ersatzzahlungen der nahegelegenen Windkraftanlagen bei Ormont und Reuth. Gemeinsam mit Vertretern der Verbands- gemeinde Gerolstein, der Touristinforma- tion Gerolsteiner Land, dem Natur- und UNESCO-Global Geopark Vulkaneifel, der unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Vulkaneifel sowie Land- rat Heinz-Peter Thiel, Verbandsgemein- debürgermeister Hans Peter Böffgen und Biotopbetreuer Gerd Ostermann wurden die 25 Ziegen feierlich auf den Steffelkopf aufgetrieben und in ihre „neue Heimat“ entlassen. Neugierig erkundeten sie so- fort ihr neues zu Hause und gingen auch sofort an die Arbeit. Um den Besuchern, Wanderern und Tou- risten weiterhin den Besuch des Vulkan- gartens auf dem Steffelkopf zu ermögli- chen, wurden Tore und Hinweisschilder installiert. Die Begehung der Weide- fläche und die Beobachtung der Herde aus nächster Nähe sind somit jederzeit möglich. „Ich bin zufrieden und glücklich, dass ers- te Beweidungsprojekt mit unseren „natür- lichen Landschaftspflegern“ im Rahmen des Projektes „Obere Kyll - natürlich gut!“ ist nun erfolgreich gemeistert! Ich hoffe, dass dies auch in der Bevölkerung gut angenommen wird und der ein oder an- dere bald vorbei schaut!“, so Biotopbe- treuer Gerd Ostermann. Luftaufnahme des Steffelkopfes im Vulkangarten bei Steffeln. Die Ziegen sind los: Die „natürlichen Landschaftspfleger“ erkunden ihre neue Heimat.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz