KW24
Seite 3 LANDKREIS VULKANEIFEL Beim Brandschutz gibt es keine Kompromisse Der Landkreis Vulkaneifel investiert in die Brandschutzmaßnahmen im Geschwister- Scholl Gymnasium Daun „Brand in einem Klassenraum, eine Schulklasse aufgrund der Rauchentwick- lung eingeschlossen und eine vermisste Schülerin“ war die Lagemeldung, die die Schulleitung des Geschwister-Scholl- Gymnasiums (GSG) Daun an den Ein- satzleiter der Feuerwehr Daun gab. Dabei handelte es sich zum Glück nur um eine Übung, bei welcher auch die neuen Brandschutzmaßnahmen im Treppen- haus des GSG getestet werden sollten. Seit 2016 erneuert die Kreisverwaltung Vulkaneifel sukzessive den Brandschutz nach den gesetzlichen Vorschriften. Im Jahr 2016 wurde eine elektronische Laut- sprecheranlage eingebaut, mit deren Hilfe neben dem Feueralarm auch zielge- richtete Durchsagen vorgenommen wer- den können. Erneuert wurden die Sicherheitsbeleuch- tung sowie die Beschilderung der Ret- tungswege; die Treppenhäuser erhielten eine rauchsichere Hülle. Diese verhin- dert, dass sich der entstehende Rauch bei Ausbruch eines Feuers, im gesamten Gebäude verteilen kann, sondern bei- spielsweise nur in einem Schulflur oder nur im Treppenhaus verbleibt. Diese Maß- nahme wurde durch den Einbau von vier neuen Brandschutz- türen vervollständigt. Dies hat nicht nur den großen und le- bensrettenden Vor- teil, dass alle weite- ren Fluchtwege frei bleiben und so die Schüler und Lehrer der übrigen Klassen sicher das Gebäude verlassen können, sondern auch, dass die Feuerwehr bei ei- nem möglichen Brand mit freier Sicht in das Gebäude vordringen kann. 2018 wurde außerdem ein zweiter Rettungsweg mit der fertig gestellten Rettungstreppe an der Außenwand des Haupt- gebäudes in Richtung der Mensa installiert. Über diese Rettungstrep- pe ist es allen Schülern und Schülerinnen sowie deren Lehrern möglich, das Gebäude im Ernst- fall schnellstmöglich zu verlassen. Eine zweite Rettungstreppe an der Außenwand des sog. „Mu- ßentempels“, dem Neben- gebäude der Schule, wo sich überwiegend die Un- terrichtsräume der Fächer Bildende Kunst und Musik befinden, folgt noch im Laufe dieses Jahres. Es wurde jedoch nicht nur in den Brandschutz in- vestiert: die Schülerinnen und Schüler des GSG konnten sich auch über die Sanierung der in Jahre gekom- menen „Navi-Räume“ freuen. Die Unter- richtsräume, in denen hauptsächlich die Unterrichtsfächer der Naturwissenschaf- ten Biologie, Physik und Chemie unter- richtet werden, wurden komplett saniert und mit neuen Möbeln sowie Materialien ausgestattet. Insgesamt wurden somit in den Jahren 2016-2018 über 773.500 Euro in die Er- neuerung und Erhaltung sowie Brand- schutzmaßnahmen am Geschwister- Scholl-Gymnasium investiert. Davon wurden rund 415.000 Euro durch Landes- mittel gefördert, 358.000 Euro trägt der Landkreis Vulkaneifel, als Schulträger. „Beim Thema Brandschutz in Schule kann es keine Kompromisse geben und daher sind wir als Schulträger froh, dass diese Maßnahmen im Sinne der gesetzli- chen Vorgaben umgesetzt werden konn- ten“, so Abteilungsleiterin der Abteilung Bauen, Schulen und ÖPNV, Sonja Ewertz. G rundstücksverkehr Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: 1. Grundbuch von Neroth (Amtsgericht Daun): Blatt 1252: Flur 13 Nr. 34/1 – Landwirtschaftsfläche, In Frohnert – 14.172 qm Flur 13 Nr. 32/1 – Landwirtschaftsfläche, In Frohnert – 18.176 qm 2. Grundbuch von Hinterweiler (Amtsgericht Daun): Blatt 1050: Flur 12 Nr. 32/1 – Landwirtschaftsfläche/Waldfläche, An der Brandscheuer Im Langenhof – 8.109 qm 3. Grundbuch von Gillenfeld (Amtsgericht Daun): Blatt 3219: Flur 4 Nr. 19/1 – Landwirtschaftsfläche, Waldfläche, Jenseits der Hotzlay – 6.271 qm Flur 5 Nr. 14/1 – Landwirtschaftsfläche, Auf dem Kalkerterberg – 6.852 qm Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, müssen ihr Erwerbsin- teresse bei Bekanntmachung in den Kreisnachrichten der Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden des Kreises Vulkaneifel bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen bei der „Unteren Landwirtschaftsbehörde“ – Kreisverwaltung Vulkaneifel – schriftlich bekunden. Schulleiter Klaus Weber sowie Ralf Stanek und Jessica Marder von der Abteilung Bauen,Schulen und ÖPNV der Kreis- verwaltung Vulkaneifel, freuen sich über die Fertigstellung der Brandschutzmaßnahmen. Auch einige Schüler und Schülerinnen des Geschwister-Scholl- Gymnasiums überzeugten sich von der neuen Brandschutztreppe.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz