KW24

Seite 5 LANDKREIS VULKANEIFEL „Books to go“ Sommerferien-Leseaktion für Kinder und Jugendliche der Kreisbibliothek Auch in diesem Sommer bietet die Kreis- bibliothek in Daun eine spannende Lese- aktion unter dem Titel „Books to go“ an, die Kinder und Jugendliche dazu animie- ren soll, den Spaß und die Freude am Le- sen in den Ferien für sich zu entdecken. Eigens für diese Aktion hat die Kreisbiblio- thek zahlreiche neue Bücher angeschafft und darüber hinaus auch Nachmittags- veranstaltungen geplant. Die Erste findet am Mittwoch, den 03. Juli 2019, um 14.00 Uhr statt. Unter dem Motto: „Hat der Löwenzahn eine Mähne - Kräuterde- tektive unterwegs“ für Kinder ab 6 Jah- ren dreht sich alles um Kräuter aus dem Garten und der Wiese. Wer Lust hat, sich auf Kräutersuche zu begeben, kann sich in der Kreisbibliothek mel- den (Tel. 06592/933423, Mail: kreisbibliothek@vul- kaneifel.de) . Die Teilnah- megebühr beträgt 5,00 €. Weitere Veranstaltungen sind geplant und wer- den noch entsprechend angekündigt. Jeder Teilnehmer, der im Zeitraum der Sommerfe- rienaktion vom 24. Juni bis zum 09. August 2019 mindestens drei Bücher gelesen hat, erhält zudem die Möglichkeit, innerhalb einer Verlosung tolle Prei- se zu gewinnen. Alle Kinder und Jugend- liche werden somit herz- lichst eingeladen, sich ein „Book to go“ in der Kreis- bibliothek in Daun zu be- stellen und es sich an sei- nem Lieblingsort richtig gut schmecken zu lassen! Feierliche Zertifikatsübergabe an 10 Absolventinnen der Marte Meo-Kurse Vergangene Woche schlossen 10 Teilnehmerinnen die Weiterbildung zur Marte Meo Praktikerin in der Kreisverwal- tung Vulkaneifel erfolgreich ab. Mit einer Präsentation ihrer Arbeitser- gebnisse im Beisein von Kitaleitungen und der Fachberatung erfüllten die Teil- nehmerinnen die Anforderungen an die Zertifizierung. Diese über das Betreuungsgeld finanzier- te und vom Jugendamt organisierte Wei- terbildung für Erzieherinnen aus den Kin- dertagessstätten des Landkreises wurde von Christa Thelen, der Leiterin des Mar- te Meo Zentrums Eifel, durchgeführt. Während der Fortbildung erfuhren die Erzieherinnen anhand selbst durchge- führter Marte Meo Projekte mit Hilfe von Videosequenzen, wie sie viele kleine All- tagsmomente bewusst nutzen können, um die ihnen anvertrauten Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt bei der Unterstüt- zung der Selbstregulation, dem Aufbau eines positiven Selbstbildes sowie der Entwicklung von Kommunikations- und Schulfähigkeiten. Dazu wurden im Ba- siskurs die Hauptelemente der Methode, „Folgen und Benennen“ und „Positiv Lei- ten“, vermittelt. Die Teilnehmerinnen er- hielten konkrete Anregungen zur Umset- zung der Marte Meo Elemente in ihrem Kindergartenalltag sowie zur Wirksam- keit ihres eigenen beruflichen Handelns. An den Basiskurs schloss sich der viertä- gige Praktikerkurs an, mit dem Ziel, die erlernten Elemente im Berufsalltag sicher anzuwenden. Der Praktikerkurs stellt eine Zusatzqualifikation dar und wurde mit einer Zertifizierung und der Eintra- gung ins internationale Marte Meo Netz- werk abgeschlossen. Die Übergabe der Zertifikate erfolgte durch Angelika Heber, Fachberaterin für Kindertagesstätten. Die erfolgreichen Marte-Meo Absolventinnen gemeinsam mit Ausbilderin Christa Thelen und Angelika Heber, Fachberaterin Kindertagesstätten der Kreisverwaltung Vulkaneifel

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTMz